16. 07. 13

 + Dallas: Obama und Bush mahnen zur Einigkeit Amerikas
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung in der EU so hoch wie lange nicht mehr
 + Weitere Meldungen des Tages

Dallas - mikeXmedia -
US-Präsident Obama hat nach den tödlichen Schüssen auf Polizisten und den zahlreichen Krawallen sein Land zur Einigkeit aufgerufen. Er forderte die Amerikaner gemeinsam mit seinem Vorgänger George W. Bush auf, wieder aufeinanderzuzugehen. Die Diskriminierung habe sich nicht einfach in Luft aufgelöst und es gebe immer noch Vorurteile, so der Präsident. Sein Vorgänger mahnte, dass sich Amerika wieder seiner Ideale erinnern müsse, um Einigkeit zu finden. Obama und Bush hatten am Mittwochnachmittag an einer Veranstaltung teilgenommen, in der den weißen und schwarzen Opfern der vergangenen Tage gedacht wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.07.2016 - 24 Uhr
16. 07. 13

 + Berlin: Räumung in Kreuzberg war nicht zulässig
 + Duisburg: Weiterer Gutachter soll sich mit Loveparade-Unglück befassen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Räumung eines teilweise besetzten Hauses in Berlin wird von einem Gericht für rechtswidrig gehalten. Vor knapp einem Monat war die Polizei gegen das alternative Wohnprojekt in Kreuzberg vorgegangen. Der Eigentümer der Immobilie hatte aber keinen Räumungstitel vorgelegt. Anschließend war es zu heftigen Krawallen gekommen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Müller, lehnte eine Mitverantwortung für den Polizeieinsatz zurück und verwies auf Innensenator Henkel und dessen Verwaltung. 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.07.2016 - 20 Uhr
16. 07. 13

 + Rom: Aufräumarbeiten nach Zugunglück gehen weiter
 + London: Neue Premierministerin ernannt
 + Erhartin: Pflegeheimbewohner bei Polizeieinsatz erschossen
 + Berlin: Gabriel weist Vorwürfe bei Kaisers-Übernahme zurück
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Süditalien gehen nach dem Zugunglück heute die Aufräumarbeiten weiter. Wie die Behörden mitgeteilt haben, forderte der Zusammenstoß der beiden Züge 23 Todesopfer. Vier Personen werden noch vermisst. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei dem Unglück verletzt. Vor Ort sind Ermittler dabei, herauszufinden, warum die beiden Züge auf der Strecke miteinander kollidierten. Sie waren gestern mit etwa 100 Stundenkilometern ineinander gefahren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.07.2016 - 16 Uhr
16. 07. 13

 + Wien: Eigentümerin von Hitlers Geburtshaus enteignet
 + Berlin: Angst vor Extremismus, Zuwanderung und Terroranschlägen nimmt zu
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Die Angst der Deutschen vor politischem Extremismus, Zuwanderung und Terroranschlägen hat im laufenden Jahr zugenommen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Demnach fürchten sich fast drei Viertel aller Befragter vor einem Anschlag. Nach 25 Jahren rückt diese Angst damit erstmals auf Platz eins der Langzeit-Befragung. Persönliche Sorgen wurden in der Umfrage weiter nach hinten verdrängt. Die Folgen der Zuwanderungspolitik und die Sorge vor gewaltbereiten Extremisten schoben sich davor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.07.2016 - 9 Uhr
16. 07. 13

 + New York: 65 Mio. Menschen weltweit auf der Flucht
 + Berlin: Deutsche arbeiten wieder länger
 + Wiesbaden: E-Bikes und Neufahrzeuge bei Älteren im Trend
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Den Vereinten Nationen zufolge sind weltweit derzeit mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Das sind so viele, wie noch nie zuvor. Insbesondere blutige Kriege und brutale Verfolgung sind die Ursachen für die Flüchtlingswellen. Als besonders schlimmen Konflikt führten die UN den Bürgerkrieg in Syrien an. Aktuell fanden 2,5 Millionen Menschen in der Türkei Zuflucht. Rund 220.000 Menschen kamen im laufenden Jahr bislang in Deutschland an, wie die Bundesregierung mitteilte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.07.2016 - 6 Uhr
16. 07. 12

 + Santiago: Gauck zu Staatsbesuch in Chile eingetroffen
 + Chicago: Weiter Proteste gegen Polizeigewalt
 + Weitere Meldungen des Tages

Santiago - mikeXmedia -
Bundespräsident Gauck ist zu seinem dreitägigen Staatsbesuch in Chile eingetroffen. Heute kommt Gauck mit der Präsidentin des Landes und weiteren Spitzenpolitikern zusammen. Unter anderem geht es dabei um die Aufarbeitung der Verbrechen unter der früheren Militärdiktatur. Vor seiner Ankunft in Chile sagte Gauck, dass es auch um die Entwicklung der Demokratie und Menschenrechte nach dem Ende der Diktatur gehe. Zudem stehen aktuelle Themen auf der Tagesordnung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.07.2016 - 24 Uhr