15. 07. 17

 + Berlin: Kritik an Schäubles „Grexit“-Gedanken
 + Reichertshofen: Flüchtlingsheim soll früher bezogen werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesfinanzminister Schäuble ist für sein Festhalten an einem möglichen „Grexit“ kritisiert worden. Die SPD sagte, dass es langsam ein unanständiges Spiel sei, dass Schäuble treibe. Dabei verwies der Haushaltsexperte der Partei, Kahrs darauf, dass der Kompromiss im Schuldendrama von der Kanzlerin und Unionschefin ausgehandelt worden sei. Nun weiterhin von einem „Grexit“ zu sprechen, verstöre schon etwas, so Kahrs weiter. Letztlich müssten dies aber Schäuble und die Kanzlerin untereinander klären, so die Kritik weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.07.2015 - 9 Uhr
15. 07. 17

 + Berlin: Steinmeier soll sich bei Kuba-Besuch für Menschenrechte stark machen
 + Mexiko Stadt: Von Drogenboss fehlt weiterhin jede Spur
 + Berlin: Fast alle Autohersteller seit Jahresbeginn von Rückrufaktionen betroffen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Steinmeier soll sich bei seinem Besuch auf Kuba für die dortige Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Dazu hat sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International im Vorfeld ausgesprochen. Dabei verwies die Organisation auf die noch immer schwierige Lage auf der Insel vor Amerika. Es sei praktisch unmöglich, friedlich Kritik an der Regierung zu äußern, auch wenn sich Kuba bereits vor einigen Monaten aus der diplomatischen Eiszeit mit den USA und dem Rest der Welt verabschiedet hatte. So müsse sich Steinmeier unter anderem dafür einsetzen, dass die Bürger auf Kuba ihre Grundrechte uneingeschränkt wahrnehmen könnten. Vor allem oppositionelle Gruppen werden laut Amnesty International auch heute immer noch bedroht. # # #

Mexiko Stadt - mikeXmedia -
Von dem Drogenboss, der aus einem mexikanischen Gefängnis ausgebrochen ist, fehlt weiterhin jede Spur. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Mehr als tausend Polizisten sind im Einsatz und suchen den Mann in ganz Mexiko. 8200 Bundespolizisten sind zudem in höchster Alarmbereitschaft. Der Drogenboss ist Kopf eines Kartells und war vermutlich mithilfe von Sicherheitsmitarbeitern des Gefängnisses aus der Haftanstalt entkommen. Unter seiner Zelle war nach dem Ausbruch ein 1,5 Kilometer langer Tunnel entdeckt worden, der vermutlich über Monate hinweg gebaut und fertiggestellt wurde. Schon früher war dem Drogenboss die Flucht aus einem anderen Gefängnis gelungen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mehr als 50 Autofirmen haben seit Jahresbeginn fast eine Million Fahrzeuge zurück in die Werkstätten beordert. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Grünenfraktion hervor. Damit ist praktisch die komplette Branche betroffen, heißt es in einem Zeitungsbericht. Vor allem die Airbags, Motoren und Bremsleitungen hatten Probleme gemacht, die dringend behoben werden mussten. Am Schlimmsten hatte es dabei den Autohersteller BMW getroffen. Das Unternehmen musste fast 400.000 Fahrzeuge zurückrufen. Neben Autos waren auch LKW, Wohnmobile und Motorräder nahezu aller Hersteller betroffen.

15. 07. 16

 + Washington: „New Horizons“ setzt Reise zum äußeren Sonnensystem fort
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Höchst erfreut sind die Forscher und Techniker bei der Nasa über die Reise der Sonde „New Horizons“, die nach ihrem Besuch beim Pluto nun weiter Richtung äußeres Sonnensystem unterwegs ist. Die ersten hochauflösenden Fotos vom Zwergplaneten sind bereits durch die Nasa veröffentlich worden. Unter anderem sind über 3000 Meter hohe Berge auf der Oberfläche des Pluto zu erkennen. Auch auf dem Mond des Zwergplaneten sind Berge zu erkennen. Auch kilometertiefe Täler konnten die Forscher auf den Bildern ausmachen. Hinsichtlich der neuen Erkenntnisse und der Zuverlässigkeit der Sonde bei der Datenübermittlung zur Erde, sprach die Nasa von einem Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte.

15. 07. 16

 + Bern: Fifa-Funktionär in die USA ausgeliefert
 + Weitere Meldungen des Tages

Bern - mikeXmedia -
Von den in der Schweiz wegen Korruptionsverdacht festgenommenen Fifa-Funktionäre, ist einer in die USA ausgeliefert worden. Das haben die zuständigen Schweizer Behörden mitgeteilt, ohne jedoch weitere Details zum Aufenthaltsort des Mannes zu geben. Der Verdächtige wurde an einem US-Flughafen von der Polizei in Gewahrsam genommen. Dem Mann wird vorgeworfen, beim Verkauf von Fifa-Marketingrechten mit mehreren Millionen Euro bestochen worden zu sein.

15. 07. 16

 + Frankfurt/Main: EZB belässt Leitzins bei 0,05 Prozent
 + Rom: Erneut 2700 Bootsflüchtlinge aus Seenot gerettet
 + Berlin: Überlegungen zum „Grexit“ noch nicht vom Tisch
 + Paris: Polizei vereitelte mehrere Terroranschläge
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Europäische Zentralbank belässt den Leitzins weiterhin bei 0,05 Prozent. Das hat der Rat des Kreditinstituts bei seiner Sitzung in Frankfurt am Main beschlossen. Geld zur Versorgung der Geschäftsbanken bleibt damit weiterhin günstig und der Zins auf seinem Rekordtief.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.07.2015 - 16 Uhr
15. 07. 16

 + Athen: Nach Ja zu Reformpaket Ausschreitungen
 + Reichertshofen: Brandanschlag auf Asylbewerberheim
 + Potsdam: Nach TV-Sendung weitere Hinweise auf Elias
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Mit Krawallen und Auseinandersetzungen ist in Griechenland das Ja des Parlaments zum Reformpaket kommentiert worden. Mit klarer Mehrheit hatten sich die Abgeordneten für die ersten Sparmaßnahmen ausgesprochen. Das erste Programm beinhaltet Mehwertsteuererhöhungen, ein späteres Renteneintrittsalter, Luxussteuer auf Häuser, Autos und Jachten. Der Umfang des Sparprogramms umfasst rund vier Milliarden Euro. Zunächst friedliche Proteste vor dem Regierungsgebäude schlugen darauf hin um. Es flogen Flaschen, Steine und Brandsätze. Bevor weitere Hilfsgelder fließen, müssen nun noch die anderen EU-Parlamente abstimmen. Die Eurogruppe will noch heute ihre Entscheidung bekanntgeben. Auch die EZB wird nach Beratungen mitteilen, ob die Nothilfen für Griechenland aufgestockt werden. In dem Land wird das Geld unterdessen immer knapper. Inzwischen kommen die Bürger nur noch begrenzt an Bargeld.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.07.2015 - 12 Uhr