+ Jerusalem: Netanjahu will weiter gegen Atom-Abkommen mit dem Iran kämpfen
+ Offenbach: Neue Hitzewelle zum Wochenende
+ Berlin: Die Mehrheit ist für Hotpants-Verbot an Schulen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Ungeachtet der Einigung im iranischen Atomstreit, will der konservative israelische Ministerpräsident Netanjahu den Kampf gegen das Abkommen weiter fortsetzen. Das teilte er in Jerusalem mit und machte noch einmal klar, welche Gefahren er durch die Einigung sieht. Auch der israelische Energieminister gab dem Regierungschef Rückendeckung und kritisierte das Atom-Abkommen scharf. Teheran werde durch die Aufhebung von Wirtschaftssanktionen künftig an Gelder in Milliardenhöhe kommen. Israel befürchtet, dass der Iran entgegen seiner Zusagen möglicherweise doch an Atomwaffen forschen und diese in Zukunft herstellen könnte.
+ Washington: Obama ruft zu Strafrechtsreform auf
+ Berlin: Bundesregierung empfiehlt Flüchtlingshilfen für Griechenland
+ Köln: GdP beklagt Personalmangel bei der Bundespolizei
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Obama hat den Kongress zu einer umfassenden Strafrechtsreform aufgerufen. Dabei verwies Obama auf die völlig überfüllten Gefängnisse in den Vereinigten Staaten. Bis zum Jahresende sollen unter anderem die bisherigen Vorschriften für nichtgewalttätige Drogenkriminelle überarbeitet, bzw. ganz abgeschafft werden. Richter sollen künftig selber darüber entscheiden, welche Strafen angemessen sind. Die USA stellen fünf Prozent der Weltbevölkerung, aber 25 Prozent der weltweiten Gefängnisinsassen, so Obama in einer Beispielrechnung.
+ Centennial: Streit um Geisteskrankheit des Kino-Schützen von Aurora
+ Weitere Meldungen des Tages
Centennial - mikeXmedia -
Beim letzten Tag der Beweisaufnahme um den Amokläufer von Aurora, ist im zuständigen US-Gericht heftig um die Geisteskrankheit des Täters gestritten worden. Im Schlussplädoyer beharrte die Staatsanwaltschaft darauf, dass der Amokläufer genau wusste, was er tat. Der heute 27-jährige hatte vor drei Jahren zwölf Menschen bei einer Filmpremiere in einem Kino erschossen. 70 weitere Personen wurden bei dem Amoklauf verletzt. Die Verteidigung hingegen hat keinen Zweifel daran, dass der Täter schizophren ist und nicht wusste, was er tat.
+ Washington: „New Horizons“ fliegt weiter zum Kuipergürtel
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Und weiter geht´s für „New Horizons“. Die Sonde, die am Pluto vorbeigeflogen und ihn vermessen hat, zieht weiter durchs Weltall. Die Nasa bezeichneten den Besuch am kleinsten Planeten unseres Sonnensystems am Mittwoch als vollen Erfolg. Raumfahrttechnisch ist sogar von einem Meilenstein die Rede gewesen. Laut der von der Sonde übermittelten Daten ist der Zwergplanet 40 Kilometer größer, als bislang angenommen. Pluto bleibt aber weiterhin in seiner Kategorie und wird nicht als Planet eingestuft. „New Horizons“ fliegt jetzt zum Kuipergürtel weiter, von diesem Gesteinsgürtel wird die Sonde dann ebenfalls Daten zur Erde übermitteln.
+ Potsdam: Suche nach Elias wird bis zum Wochenende fortgeführt
+ Berlin: Gesetzesentwurf gegen zu hohe Dispozinsen
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
Noch mindestens bis zum Ende der Woche wird die Suche nach dem verschwundenen Elias weiter fortgesetzt. Das hat die Polizei in Potsdam mitgeteilt, wo der Sechsjährige seit über einer Woche vermisst wird. Inzwischen ist die Suche auch auf den Raum Berlin ausgedehnt worden, zudem laufen die Ermittlungen der Beamten nun auch in Richtung eines möglichen Verbrechens. Zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung und die Befragung von vier Kindern erbrachten auch keine neuen Informationen zum Verbleib von Elias.
+ Athen: Streiks in Athen, Abstimmung über Reformpaket
+ Teheran: USA und Iran begrüßen Atomeinigung
+ Lüneburg: Vier Jahre Haft für früheren SS-Mann
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Mit Streiks machen die Staatsbediensteten in Griechenland zur Stunde ihrem Ärger gegen die geplanten neuen Einsparungen Luft. Sie haben für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt, ebenso das Personal bei der Eisenbahn. Auch in den Krankenhäusern wird gestreikt, dort werden bis morgen nur noch Notfälle behandelt. In Griechenland stimmt das Parlament am Abend über das neue Reformpaket ab, damit weitere Hilfsgelder fließen können. Es zeichnet sich eine Zustimmung ab, wie deutlich die ausfallen wird, ist aber noch unklar. Das erste Programm beinhaltet Mehwertsteuererhöhungen, ein späteres Renteneintrittsalter, Luxussteuer auf Häuser, Autos und Jachten. Der Umfang des Sparprogramms umfasst rund vier Milliarden Euro.