15. 04. 22

 + Kundus: Deutscher Entwicklungshelfer entführt
 + Sydney: Ausnahmezustand in einigen australischen Regionen
 + Berlin: Dobrindt und Spohr informieren über Germanwings-Ermittlungen
 + Stuttgart: Experten haben Verständnis für GdL-Streiks
 + Weitere Meldungen des Tages

Kundus - mikeXmedia -
Die Taliban haben in Afghanistan einen deutschen Entwicklungshelfer entführt. Das geht aus Informationen der lokalen Polizei hervor. Der Mann war am Sonntag offenbar auf dem Weg nach Kundus-Stadt, wo er jedoch nicht ankam. Seit dem gilt er als vermisst. Der Deutsche soll von den Taliban in einen Unruhedistrikt gebracht worden sein, so die bisherigen Ermittlungen der Polizei. Einem Zeitungsbericht zufolge soll das Entführungsopfer noch am Leben sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2015 - 16 Uhr
15. 04. 22

 + Paris: Behörden verhindern offenbar Doppelanschlag
 + Stuttgart: Erhebliche Behinderungen durch Streiks
 + Köln: Leichenfund nach Wohnhausbrand
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Die Behörden in Frankreich haben eigenen Angaben zufolge ein Attentat verhindert. Ein inzwischen festgenommener 24-jähriger soll unmittelbar vor zwei Anschlägen gestanden haben. Im Ziel hatte der Verdächtige dabei offenbar zwei Kirchen. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des mutmaßlichen Attentäters wurden Kriegswaffen gefunden. Weitere Details sind bislang noch nicht von der Polizei mitgeteilt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2015 - 12 Uhr
15. 04. 22

 + Berlin: Grüne kritisieren Debatte um Flüchtlingsproblematik
 + Wiesbaden: China importiert deutlich mehr deutsches Bier
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um die Flüchtlingsproblematik auf dem Mittelmeer hält weiter an. Bislang ist noch keine Lösung in Sicht. Auch der EU-Sondergipfel hat keine Ergebnisse erbracht, wie man dem steigenden Flüchtlingszustrom begegnen und tödliche Zwischenfälle verhindern kann. Die Grünen kritisierten das Treffen als nicht zufriedenstellend. Die Minister hätten offenbar nicht verstanden, dass es die fehlenden legalen Wege in die EU sind, die das Schleusergeschäft überhaupt erst lukrativ machen, so das Bündnis. Die flüchtlingspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Amtsberg, forderte dass zunächst die europäischen Mittelmeeranrainer wie Griechenland und Italien bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen unterstützt werden müssten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2015 - 9 Uhr
15. 04. 22

 + New York: Pulitzer-Preis für Weltkriegsdrama
 + Berlin: Streiks im Güter- und Personenverkehr
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Der Pulitzer-Preis für Literatur des Jahres 2015 geht an Anthony Doerr. Er wurde für das Buch „Alles Licht, das wir sehen“ ausgezeichnet. Der Weltkriegsroman schildert die Begegnung eines französischen Mädchens und eines deutschen Jungen, der von den Nazis gefördert wird. Doerr wurde mit dem diesjährigen Pulitzer-Preis für seinen „einfallsreichen und komplexen Roman, der vom Schrecken des Zweiten Weltkriegs inspiriert ist gewürdigt“, so die Jury in ihrer Begründung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2015 - 6 Uhr
15. 04. 21

 + Abuja: 19 Tote durch selbstgepanschten Alkohol
 + Berlin: Keine neuen Erkenntnisse zu Germanwings-Absturz
 + Edinburgh: Nessie-Suche jetzt per Google möglich
 + Weitere Meldungen des Tages

Abuja - mikeXmedia -
Im Süden Nigerias sind 19 Menschen offenbar durch gepanschten Alkohol ums Leben gekommen. Weitere Patienten zeigen ähnliche Symptome. Es handelt sich um eine regelrechte Erkrankungswelle, so die zuständigen Ermittlungs- und Gesundheitsbehörden. Es gibt Hinweise, dass die Betroffenen selbst gebrannten und mit Methanol verunreinigten Gin gebrannt hatten. Viele Menschen in der Region hatten zunächst eine neue Ebola-Welle vermutet. Die Behörden konnten dies jedoch nicht bestätigen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.04.2015 - 24 Uhr
15. 04. 21

 + Köln: Kritik an Solidarität der EU vor dem Flüchtlingshintergrund
 + Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Während die Europäische Union und die internationale Gemeinschaft nach einer Königslösung bei der Flüchtlingsproblematik nachdenken, beklagt der CDU-Außenpolitiker Röttgen fehlende Solidarität in Europa. Bisher seien die Mitgliedstaaten ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden, so die Kritik. Bei der bislang schwersten Flüchtlingskatastrophe aller Zeiten, sind zum Wochenbeginn über 900 Menschen gestorben. Nur 28 Flüchtlinge konnten aus dem Mittelmeer gerettet werden. Nach der Tragödie hatte sich auch EU-Parlamentspräsident Schulz dafür ausgesprochen, mehr Möglichkeiten zu legalen Einwanderung und eine europäische Quotenregelung für die Aufnahme von Flüchtlingen in Erwägung zu ziehen.