15. 05. 29

 + Berlin: Bedingungen für Spielen im Freien verschlechtern sich
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen Jahren sind die Bedingungen für das Spielen im Freien für Kinder deutlich schlechter geworden. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Kinderhilfswerks hervor. Demnach besteht bei rund einem Drittel aller Spielplätze in Deutschland erheblicher Sanierungsbedarf. Vielfach würden kaputte Geräte abgebaut statt repariert. Grund dafür sind vor allem die klammen Kassen der Kommunen. Häufig werden die Spielplätze inzwischen durch Eltern und Vereine in Stand gehalten und neue Spielorte geschaffen. Bundesweit ist die Zahl von Spielplätzen inzwischen bereits stark rückläufig, so das Kinderhilfswerk weiter.

15. 05. 29

 + Washington: Dieses Jahr weniger schwere Tropenstürme
 + Frankfurt/Main: Bargeldloses Bezahlen bei Deutschen nicht im Trend
 + Berlin: Bahn baut Videoüberwachung weiter aus
 + Weitere Meldungen des Tages


Washington - mikeXmedia -
Die Zahl schwerer atlantischer Tropenstürme wird in diesem Jahr geringer ausfallen, als im langjährigen Durchschnitt. Davon geht die US-Wetterbehörde in Washington aus. Bis Ende Oktober rechnen die Experten mit bis zu elf Tropenstürmen entlang der Atlantikküste, zwischen drei uns sechs davon dürften Hurrikan-Stärke erreichen. Bei nur zwei schweren Stürmen rechnen die Wetterexperten dabei mit Windgeschwindigkeiten von über 180 Stundenkilometern. Im Vergleich fallen die erwarteten Wirbelstürme damit also eher kleiner aus.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bargeldloses Bezahlen ist für die wenigsten Deutschen eine wirkliche Alternative zu Scheinen und Münzen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts hervor. Demnach wollen die meisten ihre Einkäufe auch in Zukunft bar bezahlen. Hintergrund der Umfrage sind entsprechende Überlegungen in Dänemark. Dort müssen kleine Geschäfte und Cafés ab kommendem Jahr voraussichtlich keine Scheine und Münzen mehr annehmen. In Deutschland besteht dieser Annahmezwang für Bargeld auch bei kleinen Beträgen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Mit einer verstärkten Videoüberwachung auf Bahnhöfen und in Zügen verfolgt die Deutsche Bahn weiterhin ihr Sicherheitskonzept. Bislang wurden knapp 5000 Kameras an 640 Bahnhöfen im Bundesgebiet installiert, heißt es von der Bahn in Berlin. In den Zügen sind rund 18.000 Kameras im Einsatz. Die Tendenz der Videoüberwachung ist dabei steigend, so eine Bahnsprecherin. In mehr als 100 weiteren Bahnhöfen sollen entsprechende Kameras noch installiert werden. In erster Linie geht es darum, die Abläufe auf den Gleisen zu kontrollieren. Im Falle von Straftaten kann das Videomaterial aber auch von Ermittlern herangezogen werden.

# # #

15. 05. 28

 + Seoul: Anthrax-Verdacht bei US-Trainingseinsatz nicht bewahrheitet
 + Frankfurt/Main: Große Demos im Kita-Tarifstreit
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
In Südkorea sind einige stationierte US-Streitkräfte vorsorglich in medizinische Behandlung gekommen. Es bestand der Verdacht, dass sie möglicherweise während eines Trainingseinsatzes mit dem Milzbranderreger Anthrax in Berührung gekommen waren. Bei den Soldaten konnten bei Untersuchungen aber keine Belastungen festgestellt werden.
Es handelt sich um 22 Soldaten, so ein Sprecher des betroffenen US-Luftwaffenstützpunktes in der Nähe von Seoul.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Mit zwei großen Demonstrationen in Frankfurt am Main und in Hamburg haben die Erzieher und Sozialarbeiter ihrem Ärger im Tarifstreit Luft gemacht. Rund 30.000 Betroffene waren in beiden Städten zu zentralen Kundgebungen zusammengekommen. Zu den Veranstaltungen hatte die Gewerkschaft verdi aufgerufen. Der Tarifkonflikt bei den kommunalen Kitas dauert weiter an. Ein Ende der unbefristeten Streiks ist daher bislang vorerst nicht in Sicht. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten eine deutliche Aufwertung des Berufes, insbesondere in finanzieller Hinsicht.

15. 05. 28

 + Dresden: Keine rasche Einigung zwischen Geldgebern und Griechenland
 + Weitere Meldungen des Tages

Dresden - mikeXmedia -
IWF-Chefin Lagarde geht davon aus, dass noch einige Zeit vergehen wird, bis es zwischen den internationalen Geldgebern und dem finanziell schwer angeschlagenen Griechenland eine Einigung geben wird. Man befinde sich in einem Arbeitsprozess, so Lagarde bei der Jahreskonferenz der Finanzminister in Dresden. Es gebe eindeutige Bewegungen in unterschiedlichen Bereichen, von einer umfassenden Lösung ist man jedoch noch weit entfernt, so die Einschätzung von Lagarde weiter. Kritik am IWF durch Griechenland wies sie zurück und verwies darauf, dass die griechische Wirtschaft auf gesunde Füße gestellt und die Zukunft des Landes gestärkt werden müsse.

15. 05. 28

 + Mumbau: Anti-Piraten-Einsätze werden wohl noch andauern
 + Neustadt/Weinstraße Länderfinanzminister-Jahreskonferenz
 + Berlin: DIW blickt optimistisch auf 2. Quartal
 + Weitere Meldungen des Tages

Mubmai - mikeXmedia -
Der Bundeswehreinsatz im Kampf gegen Piraterie am Horn von Afrika wird vermutlich länger andauern, als bislang angenommen. Davon geht Verteidigungsministerin von der Leyen aus. Die EU-Mission „Atalanta“ müsse eine ganze weile sicher weitergehen, bis die grundsätzlichen Ursachen beseitigt sind, so von der Leyen. Die Mission im Kampf gegen Piraterie findet hauptsächlich im Golf von Aden statt. Die Bundeswehr ist seit 2008 Bestandteil der internationalen Mission vor Ort.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.05.2015 - 16 Uhr
15. 05. 28

 + Brüssel: Protest gegen Flüchtlingsverteilung auf andere EU-Mitgliedsländer
 + Lübeck: Urteil gegen Frau, die Hackfleisch mit Nadeln spickte
 + Berlin: Vorratsdatenspeicherung sorgt für Widerstand in der SPD
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Überlegungen der EU-Kommission Flüchtlinge per Quote auf die anderen Mitgliedsländer zu verteilen, sind massiv kritisiert worden. Die Umverteilung ist aber nur dann möglich, wenn die nötige Mehrheit der EU-Länder auch zustande kommt. Großbritannien teilte bereits mit, sich gegen die Pläne aus Brüssel zu stellen. Auch andere ost- und mitteleuropäische Staaten sind mit der Quotenregelung nicht einverstanden. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon appelierte an die Verantwortung Europas und forderte die Mitgliedsstaaten auf, entsprechend zu handeln.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.05.2015 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews