15. 02. 06

 + Moskau: Krisengespräche werden fortgesetzt
 + Berlin: EZB gibt Griechenland Spielraum für Notfallkredite
 + Berlin: Dobrindt will LKW-Parkplatzbau an Autobahnen vorantreiben
 + Sydney: Wieder schwere Buschbrände in Australien
 + Berlin: Weltweite Verschuldung auf Rekordniveau

Moskau - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und der französische Staatschef Hollande setzten heute ihre Diplomatie-Offensive im Ukraine-Konflikt bei einem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin fort. Zentrales Thema ist die Erörterung erster Schritte zu einer dauerhaften Waffenruhe im Donbass und in der Ostukraine. Russland fordert auch weiterhin einen Dialog zwischen der Führung in Kiew und den Kräften im Osten, hatte schon zuvor ein Sprecher des russischen Außenamts mitgeteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2015 - 6 Uhr
15. 02. 05

 + Berlin: 65. Berlinale eröffnet
 + Frankfurt/Main: Streiks in der Metall- und Elektrobranche gehen weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin ist am Abend die 65. Berlinale eröffnet worden. Zum Auftakt fand die Weltpremiere des Grönland-Dramas „Nobody Wants the Night“ statt. Der Abenteuerfilm eines spanischen Regisseurs ist von einer wahren Lebensgeschichte inspiriert. Bis zum 15. Februar werden insgesamt über 400 Filme gezeigt. 19 von ihnen konkurrieren bei den Filmfestspielen um den Goldenen und die Silbernen Bären. Auch Werke deutscher Filmemacher gehen in diesem Jahr wieder an den Start.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2015 - 20 Uhr
15. 02. 05

 + Kiew: Merkel und Hollande zu Krisengesprächen in Kiew und Moskau
 + Arusha: Gauck spricht bei Griechenland von Kompromissbereitschaft
 + Berlin: Messerstecher vom Alexanderplatz bereut und legt Geständnis ab
 + München: Siemens streicht weltweit über 7400 Stellen
 + Düsseldorf: Tarifeinigung bei dem Ärzten an kommunalen Kliniken

Kiew - mikeXmedia -
Krisentreffen in Kiew. Bundeskanzlerin Merkel und der französische Staatspräsident Hollande haben sich in Kiew mit der ukrainischen Regierung getroffen. Am Freitag stehen Gespräche in Moskau an. Es geht um die Krise in der Ukraine und die immer weiter eskalierende Lage im Osten des Landes. Merkel sprach hinsichtlich der Gewalt in den vergangenen Tagen offen von Krieg und nicht mehr von Auseinandersetzungen. Deutschland und Frankreich wollen sich weiterhin bemühen, gemeinsam mit Russland und der Ukraine eine friedliche Beilegung des Konfliktes herbeizuführen, so Regierungssprecher Seibert in Berlin. In Deutschland haben sich unterdessen Verteidigungsministerin von der Leyen und Außenminister Steinmeier erneut gegen Waffenlieferungen in die Ukraine ausgesprochen. Nach anfänglich anderslautenden Informationen haben inzwischen auch die USA eine entsprechende Unterstützung der Ukraine in diese Richtung strikt ausgeschlossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2015 - 16 Uhr
15. 02. 05

 + Taipeh: Über 30 Tote nach Flugzeugabsturz
 + Rom: Schlussplädoyers beim Costa-Concordia-Prozess
 + Berlin: Griechischer Finanzminister in Berlin
 + Berlin: Behörden sorgen sich um Ausbruch der Masern
 + Berlin: Hartmann muss erneut vor Edathy-Untersuchungsausschuss

Taipeh - mikeXmedia -
Nach dem Flugzeugabsturz in der Hauptstadt von Taiwan, sind die Rettungsmaßnahmen abgeschlossen, die Aufräum- und Bergungsarbeiten am Flugzeugwrack gehen weiter. Bei dem Unglück kam über die Hälfte der Menschen an Bord ums Leben. Von den 58 Personen konnten 15 gerettet werden, darunter ein kleiner Junge. Die zweimotorige Maschine war kurz nach dem Start vom Flughafen in Taipeh abgestürzt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Die Unfallermittlungen dauern an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2015 - 12 Uhr
15. 02. 05

 + Berlin: Saudische und russische Diplomaten mit den meisten Verkehrsverstößen in Berlin
 + Berlin: Göring-Eckhardt hält Pläne zur Bekämpfung von Terror-Tourismus für unzureichend
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Verkehrssünder mit Diplomatenstatus in Berlin hat deutlich zugenommen. Das geht aus einer Antwort des zuständigen Innensenators auf eine parlamentarische Anfrage hervor. Demnach wurden im vergangenen Jahr über 23.400 entsprechende Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Vor allem Parkverbote oder Geschwindigkeitsbeschränkungen scheinen den Diplomaten dabei egal zu sein. Wegen ihrer Immunität bekommen die Verkehrssünder keine Strafe. Die häufigsten Verstöße gingen auf das Konto von Diplomaten aus Saudi-Arabien und Russland.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2015 - 9 Uhr
15. 02. 05

 + Sansibar: Gauck warnt vor Auge-um-Auge-Reaktionen
 + Berlin: Grüne wollen Kaufanreize für E- und Hybrid-Fahrzeuge
 + Berlin: Schwesig freut sich über Gesetzesverbesserungen für Prostituierte
 + Flensburg: Jugendlicher mit 17 verschiedenen Identitäten festgenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Sansibar - mikeXmedia -
Nach der Vergeltungstat für die Ermordung einer jordanischen Geisel durch die Terromiliz IS, hat Bundespräsident Gauck vor einem Rückfall in vordemokratische Zeiten in den jeweiligen Ländern gewarnt. Das Prinzip Auge-um-Auge könne weder rechtlich noch moralisch die richtige Reaktion sein, so der Bundespräsident. Die Terrororganisation Islamischer Staat hatte eine jordanische Geisel, einen Piloten, bei lebendigem Leib verbrannt und davon ein Video aufgenommen. Jordanien reagierte mit der Hinrichtung von zwei zum Tode verurteilten Terroristen auf die Tat des IS.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2015 - 6 Uhr