+ Jakarte: MH370-Absturz als Unfall eingestuft und Copilot flog AirAsia Maschine
+ Berlin: Von der Leyen kündigt weitere Unterstützung der Peschmerger an
+ Berlin: Weitere Puzzleteile im Fall Edathy ermittelt
+ Stade: Mann bei Explosion selbstgebauter Bombe schwer verletzt
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Malaysia hat den Absturz von Flug MH370 am Donnerstag offiziell als Unfall deklariert. Die Passagiere an Bord wurden zudem alle für tot erklärt. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt. Unterdessen ist es äußerst unwahrscheinlich, das Flugzeug, dass am 8. März 2014 vom Radarschirm verschwunden war, noch zu finden. Man könne davon ausgehen, dass die Boeing auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking ins Meer gestürzt sei. Bei den Ermittlungen zu der vor einem Monat vor Indonesien abgestürzten AirAsia-Maschine gibt es unterdessen neue Erkenntnisse. Die Auswertung der Flugdaten- und Sprachrekorder hat ergeben, dass der Airbus A320 zum Unglückszeitpunkt vom Copiloten geflogen wurde. Bei der Flugtauglichkeit und der Ladung der Maschine seien keine Auffälligkeiten festgestellt worden, so die Unfallermittler. Der Airbus war am 28. Dezember aus bislang noch ungeklärter Ursache mit 162 Personen an Bord abgestürzt.
+ Berlin: Zenit von Pegida offenbar überschritten
+ Berlin: Festnahmen im Schleusermillieu
+ Berlin: Grünes Licht für die Peschmerger-Ausbildungsmission im Irak
+ Goslar: Verkehrsgerichtstag hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach den Querelen innerhalb der Dresdner Pegida-Bewegung gehen Politik und Öffentlichkeit davon aus, dass der Zenit des islamkritischen Bündnis offenbar überschritten ist. So hat sich auch SPD-Chef Gabriel in einem Fernsehinterview geäußert. Die Organisatoren zerlegen sich gerade, was ja auch vielleicht eine Erlösung für Dresden sei, so der Vizekanzler. Neben Bachmann, der sich wohl doch nicht ganz von Pegida zurückgezogen hat, hatten gestern auch Bündnis-Sprecherin Oertel und mit ihr weitere Pegida-Mitorganisatoren ihre Ämter niedergelegt. Die für Montag in Dresden geplante Kundgebung wurde abgesagt.
+ Brüssel: Zerreissprobe in der EU
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahlen gestiegen
+ Köln: Streiks beim Sicherheitspersonal und in der Metall- und Elektrobranche
+ Leipzig: Erneuter Angriff auf Polizeistation
Brüssel - mikeXmedia -
Nach den Parlamentswahlen in Griechenland kündigt sich in der EU eine mögliche Zerreissprobe an. Der neue Ministerpräsident des Landes, Tsipras, kündigte an, sich der EU und dem Spardiktat nicht weiter unterwerfen zu wollen. Auch in den Beziehungen zu Russland schlägt Griechenland einen neuen Kurs ein. Dabei geht es unter anderem auch um die von der EU geplanten neuen Sanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise. In Brüssel beraten heute die EU-Außenminister über weitere Strafmaßnahmen. Vizekanzler Sigmar Gabriel sprach sich unterdessen gegen weitere Sanktionen zum jetzigen Zeitpunkt aus. Es sei zu früh, so der SPD-Politiker in einem Fernsehinterview.
+ Peking: Menschenzustrom größeres Problem als Luftverschmutzung
+ Berlin: Mikroplastikpartikel sind Risiko für Umwelt und Gewässer
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Die hohe Bevölkerungsdichte, die Staus, die Industrie und die daraus folgende hohe Luftverschmutzung, machen das Leben in Peking schwer erträglich. Das hat der Bürgermeister der Millionenstadt in einem Zeitungsinterview eingeräumt. Das Blatt zitierte den Bürgermeister mit den Worten: „gegenwärtig ist Peking wirklich keine lebenwerte Stadt“. Der Kampf gegen den Smog in der Stadt spielt jedoch eine eher untergeordnete Rolle. Eigenen Angaben zufolge, ist für die Verwaltung der wilde Zustrom von Menschen und die Kontrolle der Bevölkerung das größte Problem.
+ Washington: USA zu Ukraine-Finanzhilfen und Reisewarnung
+ Frankfurt/Main: Bundesregierung stockt Anleihen auf
+ Köln: Autohersteller für Freihandelsabkommen
+ Berlin: Rechtsausschuss hat sich mit Facebook beschäftigt
Washington - mikeXmedia -
Der Internationale Währungsfonds bereitet derzeit neue Kredithilfen für die Ukraine vor. In einem Telefonat haben Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama die Bedeutung dieser Hilfen für das Krisenland hervorgehoben. Beide sind sich einig, dass die Finanzmittel für die wirtschaftliche Stabilisierung der Ukraine wichtig sind. Gleichzeitig äußerte die Regierung Obama aber auch Sorge über die gegenwärtige Lage in Deutschland. So wies das State Department die US-Bürger in einer Reisewarnung auf mögliche Gefahren im Zusammenhang mit Pegida-Demonstrationen in Deutschland hin. Größere Menschenmengen und Demonstrationen sollten von US-Bürgern gemieden werden, hieß es in der Warnung. Dabei wurden die Städte Berlin, Frankfurt, München, Dresden, Leipzig und Köln sowie Düsseldorf genannt. Sorge bereiten die islamkritischen Demonstrationen auch dem Leipziger Extremismusforscher Oliver Decker. Er fürchtet um das politische Klima in Deutschland. Vor allem für Andersdenkende oder Migranten bestünde derzeit Gefahr auf den Straßen, so Decker gegenüber einer Nachrichtenagentur.
+ Athen: Griechenland gesprächsbereit aber nicht unterwürfig
+ Berlin: VdK fordert größere Rentenanpassungen
+ Dresden: Weitere Pegida-Mitglieder legen Ämter nieder
+ Leipzig: Rockern darf Waffenschein entzogen werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Nach den Wahlen in Griechenland soll es zu keinem „Bruch“ mit den internationalen Geldgebern kommen. Das hat der neue linksgerichtete Regierungschef des Landes, Tsipras, mitgeteilt. Dennoch soll schnell über eine mögliche Neuregelung des 320 Milliarden Euro schweren Schuldenbergs gesprochen werden. Tsipras unterstrich aber, dass man keine Unterwerfung akzeptieren werde. Als erste Maßnahmen nach den Parlamentswahlen in Griechenland, hat die Regierung angekündigt, die Privatisierung zu stoppen und das Tausende entlassene Staatsbedienstete wieder eingestellt werden sollen. Tsipras teilte zudem mit, dass seine Regierung einen Vier-Jahres-Plan habe.