15. 05. 16

 + Kairo: Mursi wegen Organisation von Gefängnisausbruch zum Tode verurteilt
 + Aschaffenburg: Rebecca ist tot, zwei Verdächtige festgenommen
 + Brüssel: Kritik an Beibehaltung der Roaming-Gebühren
 + Berlin: Rollatoren bei Aldi zurückgerufen
 + Berlin: SPD fordert Merkel auf, Spähliste zu veröffentlichen

Kairo - mikeXmedia -
Der frühere ägyptische Präsident Mursi, ist vom Gericht in Kairo zum Tode verurteilt worden. Ihm wurde vorgeworfen, an der Organisation eines Gefängnisausbruchs beteiligt gewesen zu sein. Im Jahr 2011 hatte er sich mit der palästinensischen Hamas und der libanesischen Hisbollah getroffen um die Tat zu planen.  Mursie ist seit Juli 2013 inhaftiert. Er war vom Militär nach Massenprotesten in Ägypten gestürzt worden. 2012 war Mursi als Kandidat der Muslimbruderschaft aus den Präsidentenwahlen in Ägypten als Sieger hervorgegangen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.05.2015 - 18 Uhr
15. 05. 16

 + Moskau: Große Sorge bei HIV-Infektionen in Russland
 + Berlin: Deutsche sparen lieber beim Ausgehen als anderswo
 + Berlin: Verbraucherzentralen kritisieren Dispozinsen weiter
 + Der Wochenrückblick: 11.05.2015 - 15.05.2015

Moskau - mikeXmedia -
Russland steht den Einschätzungen von Gesundheitsexperten vor massiven Herausforderungen. In den kommenden vier bis fünf Jahren wird die Zahl der HIV-Infektionen mit bis zu zwei Millionen Erkrankten, doppelt so hoch sein wie heute. Russland droht damit eine Gefahr für die nationale Sicherheit. Der Leiter des föderalen Zentrums für den Kampf gegen die Immunschwäche Aids forderte deswegen eine staatliche Strategie, um die Infektionen einzudämmen. Moskau verwies dabei auf Deutschland für beispielhafte HIV-Aufklärung und Vorsorge.

Read More: UKW- und Webradionews. 16.05.2015 - Wochenrückblick
15. 05. 16

 + Havanna: Am Donnerstag setzten Kuba und Washington ihre Gespräche fort
 + Valencia: Erneut Hitzetote in Spanien
 + Hannover: Spargel 23 Prozent teurer als 2014
 + Weitere Meldungen des Tages

Havanna - mikeXmedia -
Am Donnerstag setzten die USA und Kuba ihre Verhandlungen über die Wiedereröffnung von Botschaften in beiden Hauptstädten fort. Das hat die Regierung in Havanna mitgeteilt. Die vierte Verhandlungsrunde wird in den USA stattfinden. Mitte Dezember hatten Washington und Kuba mitgeteilt, nach 50-jähriger politischer Eiszeit ihre Beziehungen wieder normalisieren zu wollen. Ende Januar wurden die ersten direkten Gespräche in Havanna aufgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.05.2015 - 6 Uhr
15. 05. 15

 + Havanna: Am Donnerstag setzten Kuba und Washington ihre Gespräche fort
 + Valencia: Erneut Hitzetote in Spanien
 + Hannover: Spargel 23 Prozent teurer als 2014
 + Weitere Meldungen des Tages

Havanna - mikeXmedia -
Am Donnerstag setzten die USA und Kuba ihre Verhandlungen über die Wiedereröffnung von Botschaften in beiden Hauptstädten fort. Das hat die Regierung in Havanna mitgeteilt. Die vierte Verhandlungsrunde wird in den USA stattfinden. Mitte Dezember hatten Washington und Kuba mitgeteilt, nach 50-jähriger politischer Eiszeit ihre Beziehungen wieder normalisieren zu wollen. Ende Januar wurden die ersten direkten Gespräche in Havanna aufgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.05.2015 - 24 Uhr
15. 05. 15

 + Jerusalem: Netanjahus Regierungsbildung abgeschlossen
 + Berlin: Grünes Licht für neues Raketenabwehrsystem bei der Bundeswehr
 + Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
Die Regierungsbildung in Israel ist abgeschlossen. Ministerpräsident Netanjahu geht in seine vierte Amtszeit. Vor seiner Vereidigung hatten sich 61 von 120 Parlamentsabgeordneten in einer Vertrauensabstimmung für die rechts-religiöse Koalition ausgesprochen. Während der Sitzung kam es zu tumultartigen Zwischenfällen. Einige Abgeordnete mussten von Ordnern aus dem Saal geführt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.05.2015 - 20 Uhr
15. 05. 15

 + München: Mehrere Werke aus Grulitt-Sammlung an rechtmäßige Besitzer zurückgegeben
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Mehrere Kunstwerke aus der umstrittenen Sammlung von Cornelius Gurlitt sind am Freitagmittag ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben worden. Darunter ein Werk von Matisse, dessen Rückgabe von einer Familie hart umkämpft wurde. Das Bild hatte Jahrzehnte lang als verscholllen gegolten. Mit Hunderten anderen Kunstwerken war es dann 2012 in der Privatsammlung des Münchner Kunstliebhabers Gurlitt entdeckt und beschlagnahmt worden. Das Matisse-Bild war während des Zweiten Weltkriegs dem Besitzer, einem jüdischen Kunsthändler, von den Nazis geraubt worden.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews