14. 02. 06

 + New York: Rebellen setzen Kindersoldaten ein und foltern
 + Straßburg: EU will Stromsparzwang
 + Lübbecke: Zweiter Fall von Rinderwahnsinn innerhalb kurzer Zeit
 + Nürnberg: Pferdefleischskandal schnell wieder vergessen
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Ein Bericht der Vereinten Nationen kommt zu dem Ergebnis, dass in Syrien durch die Rebellen Kindersoldaten eingesetzt und Minderjährige gefoltert werden. In dem Bericht werden jedoch beiden Konfliktparteien schwere Verbrechen vorgeworfen. Unter den inzwischen über 100.000 Todesopfern dürften auch mehr als 10.000 Kinder zu beklagen sein, heißt es von den Vereinten Nationen weiter. Ein Ende des Konfliktes ist derweil immer noch nicht in Sicht. Immer wieder kommt es zu erbitterten Kämpfen in Syrien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2014 - 9 Uhr
14. 02. 06

 + Sotschi: Menschenrechtslage in Russland weiter in der Kritik
 + Düsseldorf: Bankenabgabe brachte kaum etwas
 + Berlin: Finanzministerium gegen Verschärfung bei Selbstanzeigen
 + Wiesbaden: Mehr Menschen im ÖPNV unterwegs als je

Sotschi - mikeXmedia -
Morgen starten die Olympischen Winterspiele in Russland: Schon jetzt nimmt das Geschehen in der Olympia-Region am Schwarzen Meer Fahrt auf. Unter anderem besuchte der russische Präsident Putin das olympische Dorf. Viele seiner Amtskollegen bleiben den Spielen auch mit Blick auf die Menschenrechtslage in Russland fern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.02.2014 - 6 Uhr
14. 02. 05

 + Neu Delhi: Gauck zu Besuch in Indien
 + Saarbrücken: Immer mehr Arbeitnehmer mit Zweitjob
 + Berlin: Möglicher Trassenverlauf für Stromnetzte vorgestellt
 + Weitere Meldungen des Tages

Neu Delhi - mikeXmedia -
Bei seinem Staatsbesuch in Indien hat Bundespräsident Gauck zu mehr Zusammenarbeit zwischen dem Land und Deutschland aufgerufen. Er wurde mit militärischen Ehren begrüßt. Gauck trifft mit dem indischen Präsidenten zusammen. Bei seiner Ankunft würdigte er Indien als älteste Demokratie in der Region.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2014 - 20 Uhr
14. 02. 05

 + Straßburg: Verbraucherfreundlichere Entschädigungen bei Flugverspätungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Künftig wird es verbraucherfreundlichere Entschädigungen bei Flugverspätungen geben. Das hat das EU-Parlament in Straßburg entschieden. Ab drei Stunden Verspätung haben Flugpassagiere Anspruch auf 300 Euro. Bevor die neue Regelung aber gesetzlich verankert wird, müssen die EU-Regierungen noch zustimmen. Aus Rücksicht auf die Fluggesellschaften ist die EU-Kommission gegen zu kurze Fristen für Entschädigungen.

14. 02. 05

 + Kiew: Ashton führt Verhandlungen mit der Ukraine
 + Berlin: Mützenich verlangt Aufklärung in NSA-Affäre
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
In Kiew unterhält sich die Chefdipolomatin der EU, Ashton, heute über einen möglichen friedlichen Weg aus der Krise in der Ukraine. Im Gespräch sind dabei mögliche Finanzhilfen, die Bildung einer Übergangsregierung und Präsidentschaftswahlen. In einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Janukowitsch hatte jüngst auch US-Vizepräsident Joe Biden um eine friedliche, politische Lösung der Krise gebeten. Ein fortlaufender Dialog und echte Kompromisse seien der einzige Weg zu Frieden und Stabilität in der Ukraine, so Biden weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2014 - 14 Uhr
14. 02. 05

 + Brüssel: Finanzhilfe für die Ukraine nur bei Veränderung
 + Berlin: Bundeswehreinsatz in Afghanistan letztmalig verlängert
 + Winnenden: Eltern und Gemeinde erzielen keine Einigung bei Schadenersatz
 + Berlin: Bundesländer werden dieses Jahr weniger Schulden machen

Brüssel - mikeXmedia -
Ein mögliches Finanzpaket für die Ukraine wird es nur geben, wenn das Land eine Verfassungsänderung und eine Wahlrechtsreform auf den Weg bringt. Das hat Europapolitiker Brok zu den Bedingungen für Hilfsgelder aus der EU gemacht. So müsse die Macht des Parlaments gestärkt und die des Präsidenten geschwächt werden. Brok warnte zugeleich davor, dass man erst das Wahlrecht überarbeiten müsse. Die Gefahr von Fälschungen sei sonst zu groß, so der EU-Politiker weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.02.2014 - 12 Uhr