14. 02. 14

 + Jakarta: Tausende auf der Flucht vor Vulkanausbruch
 + Berlin: Verkehrsministerium prüft Schienennetz der Deutschen Bahn
 + Weitere Meldungen des Tages

Jakarta - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Insel Jakarte sind weiterhin Tausende Menschen auf der Flucht vor Asche und Lava aus dem Vulkan Kelud. Durch den Ausbruch des Vulkans mussten die drei internationalen Flughäfen auf der Insel bis auf weiteres geschlossen werden. Auch um die Insel herum wird der Luftverkehr großflächig umgeleitet. Asche und Gestein spie der Vulkan bis zu drei Kilometer hoch in die Luft, wie die Katastrophenschutzbehörde des Landes mitteilte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2014 - 16 Uhr
14. 02. 14

 + Rom: Regierungschef Letta zurückgetreten
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Wie bereits angekündigt hat der italienische Regierungschef Letta am Freitagmittag seine Ämter niedergelegt und ist zurückgetreten. Vorausgegangen war dem Schritt ein parteiinterner Machtkampf mit Herausforderer Renzi, in dem Letta unterlag. Am Wochenende will Ministerpräsident Napolitano die Parteien konsultieren. Als Favorit für die Nachfolge Lettas wird sein Herausforderer Renzi gehandelt. Er hatte zuvor bereits angekündigt, rasche und umfassende Reformen in Italien einleiten zu wollen.

14. 02. 14

 + Peking: Kerry will chinesische Initiative für Nordkorea-Gespräche stärken
 + Duisburg: Abgetrennter Arm gehört vermutlich totem Mitglied der Hells Angels
 + Berlin: Koalition und Opposition geraten bei Diätenerhöhung aneinander
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Bei Gesprächen in Südkorea ist US-Außenminister Kerry mit Regierungsvertretern des Landes zusammengekommen. Auf der Tagesordnung stand dabei auch das Tauziehen um das Atomwaffenprogramm von Nordkorea. Kerry legte China nahe, mehr Druck auf das Regime in Pjöngjang auszuüben. Auch die territorialen Streitigkeiten zwischen Nord- und Südkorea wurden besprochen. Mögliche Lösungsansätze für die Konflikte könnten dabei auch die engen chinesischen Handelsbeziehungen bieten, so Kerry weiter. Beide Länder haben unterdessen ihre ersten gemeinsamen Gespräche seit Jahren fortgesetzt. Konkrete Beschlüsse zu einer Verbesserung der gegenseitigen Beziehungen trafen die beiden Länder aber noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2014 - 14 Uhr
14. 02. 14

 + Bangkok: Besetzte Gebiete durch unbewaffnete Polizei geräumt
 + New York: UN untersuchen möglichen Verstoß gegen Sanktionen durch Nordkorea
 + Berlin: Edathy-Affäre zieht immer weitere Kreise
 + Dresden: Friedlich den Opfern des Zweiten Weltkriegs gedacht
 + Wiesbaden: Wirtschaftswachstum legte Ende 2013 erneut leicht zu

Bangkok - mikeXmedia -
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok sind die Sicherheitskräfte am Freitagmorgen gegen von Demonstranten besetzte Gebiete vorgegangen. Hunderte unbewaffnete Polizisten waren angerückt, um die Plätze zu räumen und wieder unter die eigene Kontrolle zu bringen. Unter anderem sollten Straßenkreuzungen vor Regierungsgebäuden freigemacht werden. Seit Wochen blockieren Regierungsgegner die Zufahrtswege. Sie wollen die thailändische Staatsregierung zu Fall bringen und Ministerpräsidentin Shinawatra stürzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2014 - 12 Uhr
14. 02. 14

 + Brüssel: EU denkt über Verbot von allergieauslösenden Stoffen nach
 + Berlin: Gröhe gegen Selbsttötung und gegen Hilfe zur Selbsttötung
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union denkt darüber nach mehrere Stoffe die bisher in Körperpflege- oder Schönheitsmitteln verwendet wurden, zu verbieten. Dabei handelt es sich unter anderem auch um allergieauslösende Duftstoffe. Weitere 20 Bestandteile sollen künftig auf der Packung entsprechender Produkte ausgewiesen sein, so die Vorschläge aus Brüssel. In den kommenden drei Monaten können sich Industrie, Verbände oder Bürger zu den Plänen der EU äußern, danach liegt die Entscheidung beim EU-Parlament und den EU-Staaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2014 - 9 Uhr
14. 02. 14

 + Paris: OECD legt Regelwerk zur Bekämpfung der Steuerflucht vor
 + Bonn: Fast 50% der Bundesbürger auch für Zuwanderungs-Begrenzung
 + Berlin: Kinderlose Erwachsene genauso gestresst wie Eltern mit Kind und Job
 + Berlin: Blogger wollen um Zutritt zum Bundestag streiten
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa hat ein neues Regelwerk vorgelegt, mit dem die Steuerflucht künftig effektiver bekämpft werden soll. Bestandteil ist vor allem ein automatischer und besserer Austausch von Informationen über Finanzströme. Dadurch soll insbesondere die Steuerflucht über Finanzzentren in Übersee erschwert werden. Das neue Regelwerk war im vergangenen Jahr von den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern G20 in Auftrag gegeben und von einer Expertengruppe daraufhin erstellt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.02.2014 - 6 Uhr