+ Berlin: Gremium soll Problem der Armutszuwanderung prüfen
+ Karlsruhe: Eltern haften nicht für volljährige Kinder
+ Weiter Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bis spätestens Sommer soll das vermeintliche Problem der Armutszuwanderung aus östlichen Nachbarländern von einem Gremium genauer unter die Lupe genommen werden. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt. Mit den Untersuchungen sollen sich Vertreter fast aller Ministerien befassen. Bis Juni soll dann geprüft werden, ob und wie gegen einen möglichten Sozialleistungs-Missbrauch durch EU-Bürger vorgegangen werden soll. Die Debatte war von der CSU ausgelöst worden. Sie befürchten durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit einen massiven Zustrom von Bulgaren und Rumänen nach Deutschland.
+ Ulm: Nach Katzenfell-Verarbeitung Mützen aus Sortiment genommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Ulm - mikeXmedia -
Nach den Berichten über die Verwendung von Katzenfellen in Mützen haben zwei Händler in Deutschland entsprechende Strickmützen aus ihrem Sortiment genommen. Die Kunstpelzbommel der Kopfbedeckungen waren nachweislich aus Katzenfell gefertigt worden, wie eine Untersuchung ergeben hatte. Dafür verantwortlich ist die Herstellerfirma in China. Wegen des weltweiten Importverbotes von Haustierfellen hatten die beiden Unternehmen in Deutschland für den Verkauf der Mützen erhebliche Kritik einstecken müssen.
+ Lichtenberg: Graböffnung ohne Ergebnis, Peggys Leiche nicht gefunden
+ Bremen: Zahlreiche Anrufe nach Ufo-Alarm in Bremen
+ Karlsruhe: Bundesgerichtshof prüft „Aufklärungspflicht“ an 18-jährigen
+ Göttingen: Sonnensturm rast auf die Erde zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Lichtenberg - mikeXmedia -
Die Graböffnung in Lichtenberg hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Das haben die Ermittlungsbehörden im Fall Peggy mitgeteilt. Sie hatten am Mittwoch ein Grab aus dem Jahr 2001 öffnen lassen, in dem die Leiche der seit damals verschwundenen Peggy vermutet worden war. Damit fehlt von der Leiche des Mädchens auch weiterhin jede Spurt. Die Ermittlungen hatten bis jetzt keine Anhaltspunkte auf den Verbleib oder den wirklichen Täter ergeben. 2003 war ein behinderter Mann als mutmaßlicher Mörder verurteilt worden. Inzwischen bestehen an seiner Schuld jedoch erhebliche Zweifel.
+ New York: Stadtangestellte erschlichen sich Millionen-Entschädigungszahlungen
+ Kairo: Prozess gegen Mursi weitergeführt
+ Grenoble: Schumacher nicht zu schnell, aber abseits der Piste unterwegs
+ Lichtenberg: Graböffnung im Fall Peggy
+ Schwerin: Verbot von Motoradclubs in Weimar
New York - mikeXmedia -
Mehr als 100 Angestellte der Stadt New York sollen bei einem großangelegten Betrug mehrere hundert Millionen Dollar erschlichen haben. Es handelt sich um frühere Polizisten und Feuerwehrleute, die bei den Anschlägen vom 11. September im Einsatz waren. Um an Entschädigungs- und Behindertenzahlungen zu kommen hatten die Verdächtigen Geisteskrankheit und Traumata vorgetäuscht.
+ Brüssel: Im Dialog gegen EU-Politik-Missverständnisse
+ Las Vegas: Fernseher werden intelligenter
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahl im Jahresdurchschnitt 2013 bei 3 Mio.
+ Bonn: Deutsche essen ein Kilo Fleisch pro Woche
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Im Dialog will Frank-Walter Steinmeier dafür sorgen, dass Missverständnisse in der Europapolitik Deutschlands vermieden werden. Der Außenminister kündigte bei einem Gespräch mit EU-Parlamentspräsident Schulz zugleich an, auch die Wahrnehmung der deutschen Politik in der EU korrigieren zu wollen. Der Glaubwürdigkeitsverlust zu dem es in den vergangenen Jahren bei der europäischen Politik gekommen sei, dürfe sich künftig nicht weiter fortsetzen, so Steinmeier in Brüssel weiter.
+ Kairo: Polizei stellt wertvolle Kunstwerke aus Raubgrabungen sicher
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Großer Fahndungserfolg für die Polizei in Ägypten. Die Beamten haben über 1500 wertvolle Fundstücke aus der Pharaonenzeit sichergestellt. Gefunden worden waren die Kunstwerke in einem Haus. Die Statuen und Grabbeigaben waren offenbar von einer bewaffneten Bande ausgegraben worden um sie später illegal an Sammler zu verkaufen. Zum Wert der Kunstwerke machten die Behörden keine Angaben.