+ Moskau: Nawalny im Hungerstreik
+ Berlin: Impfungen in Praxen sollen anlaufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Moskau sieht im Fall des in den Hungerstreik getretenen Kremlkritikers Nawalny aktuell keinen Grund zum Handeln. Es sei keine Angelegenheit auf der Tagesordnung des Staatsoberhauptes, hieß es von einem Kremlsprecher. Nawalny hatte gestern erklärt aus Protest gegen fehlende medizinische Hilfe im Straflager in einen Hungerstreik getreten zu sein. Der Oppositionspolitiker hatte im vergangenen August einen Giftanschlag überlebt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In der Woche nach Ostern sollen bundesweit rund 35.000 Hausarztpraxien mit dem Impfen beginnen. Das wird noch kein großer Schritt - aber ein wichtiger sein, so Gesundheitsminister Spahn am Donnerstag in Berlin. Für die erste Woche wurden von den Praxen demnach 1,4 Millionen Dosen bestellt. Nach Planungen von Bund und Ländern sollen rund 940.000 Dosen geliefert werden. An die Impfzentren gehen 2,2 Millionen Dosen pro Woche. Später sollen auch Privat- und Betriebs-, sowie Fachärzte mitimpfen.
+ Washington: Tote und Verletzte nach Schüssen
+ Paris: Weitere Verschärfungen in Frankreich
+ Stuttgart: Debatte um Koalitionspartner hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In den Vereinigten Staaten sind bei einem erneuten bewaffneten Zwischenfall drei Erwachsene und ein Kind ums Leben gekommen. Eine Frau wurde lebensgefährlich verletzt. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Täter in einem Bürogebäude in der südkalifornischen Stadt Orange um sich geschossen. Der Mann wurde bei einem anschließenden Schusswechsel mit Polizeikräften verletzt und kam ins Krankenhaus. Der Hintergrund der Tat ist noch völlig unklar.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Frankreich schließt im Kampf gegen die Corona-Ausbreitung die Schulen. Zudem wurden landesweit erneut verschärfte Maßnahmen angekündigt. Präsident Macron sagte, dass im Monat April eine zusätzliche Anstrengung nötig sei. Der französische Premierminister stellte sich am Vormittag einer Debatte im Parlament. Abstimmungen erfolgen auch in der Nationalversammlung und im Senat. Die Ergebnisse sind jedoch für die Regierung nicht bindend.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
Der Grünen-Landesvorstand in Baden-Württemberg hat sich nach heftigen Debatten um den potenziellen Koalitionspartner zunächst vertagt. Zu den Empfehlungen des Verhandlungsteams um Ministerpräsident Kretschmann hatte es zahlreiche Wortmeldungen gegeben. Der 72-jährige will die Koalition mit der CDU fortsetzten. Einige Kräfte im Vorstand würden jedoch lieber eine Ampelkoalition mit der SPD und der FDP führen. Zuletzt war auch von den Landesvorsitzenden Detzer und Hildenbrand für das neue Dreierbündnis geworben worden.
+ Köln: 800 Millionen weniger Kirchensteuer
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hat den Kirchen einen herben Einnahmerückgang beschert. Es wurden rund 800 Millionen Euro weniger Kirchensteuer eingenommen. Das entspricht einem Minus von sechs Prozent, so das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Im vergangenen Jahr bekamen die katholische und die evangelische Kirche knapp 12 Milliarden Euro an Kirchensteuer. Im Corona-Jahr 2020 hatte vor allem die katholische Kirche einen schweren Stand. Es gab Zehntausende Austritte aus der Gemeinschaft.
+ Kairo: Staus am Suez-Kanal lösen sich nur langsam
+ Mainz: Biontech wirkt auch bei Jugendlichen
+ Berlin: Debatte um Astrazeneca geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Am Suez-Kanal bemühen sich die Verantwortlichen weiter darum, die aufgestauten Schiffe so schnell wie möglich abzufertigen und weiterfahren zu lassen. Seit Wochenbeginn hatten mehr als 160 Schiffe eine der größten Wasserstraßen passieren können. Fast 300 Schiffe warten aber noch an den jeweiligen Enden des Kanals, darunter zahlreiche Massengutfrachter, Containerschiffe und Öltanker. Zudem kommen immer wieder neue Schiffe hinzu.
+ Brüssel: Impfziel bei weitem nicht erreicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Deutschland und weitere Länder haben das Impfziel der EU für Menschen über 80 Jahren nach den jüngsten Daten verfehlt. Erklärtes Ziel war die Impfung von mindestens 80 Prozent der Altersgruppe bis Ende März. Die Daten, die aus Deutschland dazu gemeldet wurden, liegen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts deutlich darunter. Auch EU-weit wurde die Quote bei weitem nicht erreicht. Unterdessen wächst in Deutschland der Druck auf die Politik weiter. Die Wissenschaftler fordern einen erneuten harten Lockdown. Die Situation sei in der dritten Welle sehr ernst und sehr kompliziert. Charite-Virologe Drosten sagte, dass für ihn nur noch der Holzhammer bei der Pandemie-Bekämpfung bleibe.
+ Brüssel: EU verklagt Polen erneut
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat Polen erneut vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt. Es geht wieder um den Streit über die Justizreform in dem Land. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde ist die Unabhängigkeit polnischer Richter in Gefahr. Der Europäische Gerichtshof ist dazu aufgerufen worden, schon vor einem endgültigen Urteil vorläufige Maßnahmen zu verhängen, wie von EU-Justizkommissar Reynders mitgeteilt wurde.