+ Berlin: Der Staat kann keine Pandemie
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Kritiker sind der Ansicht, dass der Staat sein Krisenmanagement umfassend verbessern muss. Der Ruf nach einem grundsätzlichen Umsteuern in der Art und Weise, wie Politik und Verwaltung die Krise managen, wird bereits seit einiger Zeit immer lauter. Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert bereits länger grundsätzlich den Föderalismus auf den Prüfstand zu stellen. Vom Chef des Deutschen Beamtenbundes, Silberbach hieß es, dass man gerade auf dramatische Weise sehe, dass der Staat Pandemie nicht kann. Er forderte ein Bündel von Gegenmaßnahmen.
+ Genf: Coronavirus stammt vermutlich von Tieren
+ Tokio: Japanische Gesellschaft altert schnell
+ Wiesbaden: Weniger Steuereinnahmen durch Corona
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Wie aus dem aktuellen Bericht eines Expertenteams zur Corona-Pandemie hervorgeht, hat das Virus aller Wahrscheinlichkeit nach, seinen Ursprung im Tierreich. Diese mehrfach geäußerte These ist durch eine niederländische Virologin und das Expertenteam gestützt worden. Die Fachleute waren im Januar und Februar im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation in China und dort auf der Spur des Virus. Vermutlich sprang es von Fledermäusen über ein anderes Tier auf den Menschen über. Eher unwahrscheinlich gilt die These, dass es sich um ein Virus aus einem Labor handele.
+ Washington: Biden verurteilt Militärgewalt
+ Brüssel: EU-Kommission zuversichtlich bei Corona-Hilfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die Militärgewalt in Myanmar ist von US-Präsident Biden scharf verurteilt worden. Bei einem Aufenthalt in seinem Heimat-Bundesstaat sprach er von schrecklichen und abscheulichen Vorfällen in Myanmar. Die Frage nach Reaktionen der US-Regierung und möglichen Sanktionen beantwortete Biden mit: „Wir arbeiten gerade daran“.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission erwartet in Deutschland ein schnelles Verfahren im Zusammenhang mit Corona-Hilfen. Sie wurden durch das Bundesverfassungsgericht gestoppt. Aus Brüssel hieß es weiter, dass man zuversichtlich sei, das 750 Milliarden Euro schwere EU-Programm Ende Juni wie geplant starten zu können, so ein Sprecher der EU-Kommission.
+ Minneapolis: Verfahren im Fall Floyd hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Minneapolis - mikeXmedia -
In den USA hat zum Wochenauftakt das Hauptverfahren gegen den Angeklagten im Fall George Floyd begonnen. Der weiße Ex-Polizist muss sich unter anderem wegen Mordes verantworten. Ihm drohen bis zu 40 Jahren Gefängnis. Die Verhandlung hatte unter schweren Sicherheitsvorkehrungen begonnen. Der Richter geht davon aus, dass sich das Hauptverfahren bis zu einen Monat hinziehen könnte.
+ Wiesbaden: Nach Bahn-Sabotage lange Haftstrafe
+ Berlin: Bei Syrienhilfe umdenken
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Fall des Sabotageanschlags auf die Deutsche Bahn ist der Täter zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann muss unter anderem wegen versuchten Mordes hinter Gitter. Er hatte vor rund einem Jahr auf der ICE-Strecke Frankfurt-Köln über 250 Schrauben der Schienenbefestigung gelöst. Aufmerksamen ICE-Lokführern ist es zu verdanken, dass die Tat aufgefallen und es nicht zu einem schweren Unfall gekommen war.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Präsident der Caritas, Neher, hat sich bei der Syrienhilfe und der Unterstützung für Wiederaufbauprojekte in den Regierungsgebieten in dem Land für eine Wende ausgesprochen. Bei der humanitären Situation in dem Bürgerkriegsland sprach er von einer Katastrophe. Man müsse die bisherige Konzentration auf Nothilfe aufgeben und gezielte Wiederaufbaumaßnahmen zulassen, auch in Gebieten unter Kontrolle des Regimes, so Neher weiter.
+ Kairo: Im Suez-Kanal geht es voran
+ Berlin: Merkel fordert Länder auf härter durchzugreifen
+ Koblenz: verdi ruft zu Amazon-Warnstreiks auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Nach einer tagelangen Blockade des Suez-Kanals gibt es zum Wochenbeginn erste positive Nachrichten von der wichtigen Schifffahrtsstraße. Der auf Grund gelaufene Frachter „Ever Given“ konnte zumindest teilweise freigelegt werden. Seit der Nach schwimmt das 400 Meter lange Schiff wieder. Der Kanaldienstanbieter dämpfte jedoch die Zuversicht und sprach davon, dass der Bug immer noch auf Grund liege. Durch die Blockade des Suez-Kanals kommt es im weltweiten Lieferverkehr bereits zu erheblichen Einschränkungen und Behinderungen.