+ Berlin: Bevölkerung auf dritte Welle eingestimmt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Bevölkerung ist durch Bundesgesundheitsminister Spahn darauf eingestimmt worden, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland durch Impfungen nicht mehr zu stoppen ist. Man befinde sich bereits in der dritten Welle, die Zahlen steigen, der Anteil der Mutationen ist groß, so Spahn am Freitag in Berlin. Weiter räumte er ein, dass es in Europa noch nicht genügend Impfstoff gebe, um die dritte Welle allein durch Impfen zu stoppen.
+ Oslo: Ministerpräsidentin Solberg fällt unangenehm auf
+ Berlin: Umfrage zur Aufhebung der Quarantänepflicht
+ Köln: Weiterer Bischof verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages
Oslo - mikeXmedia -
Bei Feierlichkeiten zu ihrem 60. Geburtstag hat die norwegische Ministerpräsidentin Solberg mutmaßlich gegen geltende Corona-Vorschriften verstoßen. Sie feierte ihren runden Geburtstag Ende Februar im größeren Familienkreis in einem Skiort. In einem Restaurant hatte es dabei auch ein Essen gegeben. Die Teilnehmerzahl hatte die erlaubte Obergrenze für solche Versammlungen überschritten.
+ Yangon: Weiteres Mitglied der Regierungspartei in Haft
+ Hamburg: Heßes Zukunft liegt in den Händen des Papstes
+ Berlin: Astrazeneca wird ab jetzt wieder verimpft
+ Weitere Meldungen des Tages
Yangon - mikeXmedia -
In der Nacht zum Freitag ist in Myanmar ein weiteres prominentes Mitglied der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie festgenommen worden. Dabei handelt es sich um den Parteisprecher. Er hatte seit dem Militärputsch die Medien im Land über die Entwicklungen informiert. Beobachter befürchten, dass der Sprecher gefoltert werden könnte. In den vergangenen Wochen waren bereits zwei Parteimitglieder kurz nach ihrer Festnahme und Inhaftierung gestorben.
+ Hamburg: Es gibt auch Corona-Gewinner
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Nicht alle Branchen in Deutschland haben wegen der Corona-Pandemie um ihre Existenz zu kämpfen, einige gehen aus der Krise auch gestärkt hervor. So unter anderem die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd. Sie konnte im vergangenen Jahr dank niedriger Kraftstoffpreise und steigender Frachtrate glänzende Geschäfte machen. In diesem Jahr rechnet das Unternehmen sogar mit noch besseren Ergebnissen. 2020 konnte im Vergleich zum Vorjahr mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern, von über 1,3 Milliarden Euro abgeschlossen werden. Der Umsatz hatte bei fast 13 Milliarden Euro gelegen.
+ Genf: Weltwirtschaft erholt sich schneller
+ Berlin: Gastgewerbe sieht katastrophale Lage
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die UN-Konferenz für Handel und Entwicklung geht davon aus, dass sich die Weltwirtschaft vom Corona-Schock schneller erholen dürfte, als im September 2020 noch gedacht. Wegen der Billionen-schweren Konjunkturpakete in vielen Ländern, geht man für dieses Jahr von einem Wachstum von 4,7 Prozent aus. Vor einem halben Jahr hatten man noch mit einem Plus von 4,3 Prozent gerechnet. Vor allem die schneller als erwartet wachsende US-Wirtschaft erweist sich als Zugpferd.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beim Gastgewerbe in Deutschland sehen die aktuellen Prognosen unterdessen nicht so rosig aus. Dort spricht man wegen des anhaltenden Lockdowns von einer katastrophalen Lage. Man halte keine Wochen und Monate in dieser Schockstarre mehr durch, so der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, Zöllick, in Berlin. Vom nächsten Treffen von Bund und Ländern forderte er in der Corona-Krise eine klare und verlässliche Perspektive, unter welchen Bedingungen Hotels und Gaststätten wieder öffnen dürfen.
+ Yangon: Korruptionsvorwürfe gegen Regierungschefin
+ Berlin: Härtefallfonds auf den Weg gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages
Yangon - mikeXmedia -
In Myanmar hat die Militärjunta neue Korruptionsvorwürfe gegen die entmachtete und festgesetzte Regierungschefin Suu Kyi erhoben. In einem vom Militär kontrollierten Sender sagte ein bekannter Geschäftsmann, er habe der 75-jährigen über mehrere Jahre insgesamt über 500.000 Dollar gegeben. Dadurch habe er sich Vorteile für sein Unternehmen erhofft, so der 48-jährige weiter. Laut des Senders wurden Ermittlungen wegen möglicher Bestechung und Korruption eingeleitet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung hat den milliardenschweren Härtefallfonds bei den Corona-Hilfen auf den Weg gebracht. Bundeswirtschaftsminister Altmaier teilte mit, dass das Programm einsatzbereit sei. Die Hilfen sind für Firmen vorgesehen, die bei den bisherigen Förderprogrammen durchs Raster gefallen waren.