+ Berlin: Deutschland hofft auf neuen Botschafter
+ Berlin: Bund und Länder driften weiter auseinander
+ Düsseldorf: Stahlhütten-Produktion bricht ein
+ Wiesbaden: Mehr Anfragen bei Schuldnerberatungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Ausscheiden von US-Botschafter Grenell hoffen die Grüne und Linke in Deutschland auf eine Verbesserung der diplomatischen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. Seit längerem ist Grenell mit anderen Aufgaben beschäftigt, die seine Präsenz in Washington binden, hieß es aus dem Weißen Haus. Grüne- und Linkenpolitiker meinten, dass ein in Deutschland anwesender US-Botschafter, der Botschafter und nicht Politiker sei, als Nachfolger von Grenell hilfreich sein könnte.
+ New York: Libyen ist Spielball
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Libyen wird offenbar immer mehr zum Spielball im internationalen Machtkampf. Das geht aus Informationen von UN-Experten hervor. Sie haben eine mutmaßliche Geheimmission enttarnt, die von privaten westlichen Einsatzkräften durchgeführt und aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gelenkt wird. Der verworrene Konflikt in Libyen ist damit zu einem Stellvertreterkrieg einer Reihe einflussreicher Länder geworden heißt es weiter. Bei der Geheimmission geht es um Sicherheitsfirmen, die einen Warlord unterstützen sollen. Auch Überfälle auf Schiffe im Mittelmeer und geschmuggelte Hubschrauber werden in dem 80-seitigen vertraulichen Bericht behandelt.
+ Berlin: Zahlreiche Ermittlungen zur Clankriminalität
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr ist die Berliner Polizei rund 400 Mal im Zusammenhang mit Ermittlungen zur Clankriminalität ausgerückt. Das geht aus einer Statistik der zuständigen Senats-Innenverwaltung in der Hauptstadt hervor. Bei den Einsätzen wurden mehr als 700 Objekte kontrolliert, darunter Shisha-Bars, Juweliere, Wettbüros und andere Einrichtungen. Es gab fast 1000 Straf- und fast 6000 Ordnungswidrigkeitenanzeigen, so die Senatsverwaltung weiter.
+ Berlin: Weitere Hilfen für den Mittelstand
+ Berlin: Einigung für Lufthansa-Staatshilfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In der Corona-Krise hat Wirtschaftsminister Altmaier weitere Hilfen für den Mittelstand vorgeschlagen. Dabei geht es um einen Umfang von mindestens 25 Milliarden Euro. Die Gelder sollen bereits ab Juni für Firmen als Überbrückungshilfen fließen. Bei der Pandemie in Deutschland hat sich die Lage unterdessen weiter entspannt. Seit März gab es mehrere Bundesländer, die einzelne Tage ohne Neuinfektionen gemeldet hatten. Thüringen hatte daraufhin bereits angekündigt, ab Juni auf alle Schutzmaßnahmen verzichten zu wollen. Das Bundesland und der Ministerpräsident mussten dafür Teils massive Kritik einstecken.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung und die Lufthansa haben sich auf milliardenschwere Staatshilfen verständigt. Einige Gremien müssen dem Deal jedoch noch zustimmen. Unter anderem der Lenkungsausschuss des staatlichen Wirtschaftsstabilisierungsfonds, Lufthansa-Gremien und die EU-Kommission. Die Einigung erfolgte im Rahmen des von der Bundesregierung geplanten Rettungsplans.
+ Wiesbaden: Deutschland in der Rezession
+ Moormeerland: Ermittlungen nach Corona-Ausbruch
+ Karlsruhe: Urteil im Diesel-Skandal
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im ersten Vierteljahr ist Deutschland in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im Vorjahresvergleich um über 2 Prozent. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Der Rückgang ist der stärkste, seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise vor über zehn Jahren und der zweitstärkste seit der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren.
+ Seoul: Nordkorea will weiter aufrüsten
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Nordkorea will die atomare Schlagkraft des Landes wieder erhöhen. Das hat Machthaber Kim Jong Un nach einem erweiterten Treffen der Militärkommission durchblicken lassen. Dabei wurde eine neue Politik für den weiteren Ausbau der nuklearen Abschreckung des Landes dargelegt. In den staatlich kontrollierten Medien hatte es dazu auch entsprechende Berichte gegeben.