Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Köln: Schützin festgenommen
+ Neu Delhi: Tote und Verletzte nach Gasunglück
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Nach den Schüssen in einer Arztpraxis in Hamburg ist am Vormittag eine Frau festgenommen worden. Die Frau war Patientin der Praxis und befand sich in einem „emotionalen Ausnahmezustand“. Kurz nach der Tat flüchtete sie in ihre Wohnung. Dort konnte sie durch SEK-Kräfte überwältigt und festgenommen werden. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Dunklen.
# # #
Neu Delhi - mikeXmedia -
Ein Gasunglück in einer Chemiefrabrik in Indien sind rund ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen. Unter den Opfern soll sich auch ein Kind befinden. 800 weitere Personen klagten über Augenreizungen oder Atembeschwerden. Zahlreiche Menschen verloren auch das Bewusstsein. Der Grund für das Unglück ist noch nicht bekannt.
+ Köln: Schüsse in Arztpraxis
+ Berlin: Durchsuchungen wegen Betrug
+ Berlin: Fehlende Perspektiven beklagt
+ Berlin: Tegel-Wiedereröffnung noch unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
In einer Kölner Arztpraxis ist es am Vormittag zu einem Zwischenfall gekommen. Wie aus Medienberichten hervorging, soll eine Frau in einer Arztpraxis um sich geschossen haben. Es gab Meldungen über Verletzte. Über die Hintergründe gibt es bislang noch keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen der Polizei laufen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin haben die Behörden mehrere Wohnungen durchsucht. Dabei ging es um Ermittlungen in der salafistischen Szene wegen möglichen Subventionsbetrugs bei den Corona-Soforthilfen. Rund 100 Beamte hatten an der Aktion teilgenommen. Die Verdächtigen werden beschuldigt, bei den zuständigen Stellen betrügerisch Soforthilfen beantragt und diese auch erhalten zu haben, so die Polizei.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
SPD und Grüne haben fehlende Perspektiven für Eltern und Kinder bemängelt. Die aktuellen Beschlüsse zur Lockerung der Corona-Auflagen wurden von der Grünen-Fraktionsvize Esken als „fatales Signal an die Familien“ bezeichnet. Kritisiert wurden unter anderem die vagen Pläne zu den Öffnungen der Kitas. Die Familien wissen weiterhin nicht, worauf sie sich einstellen müssen. Ab jetzt kehrt Deutschland langsam wieder zur Normalität zurück. Bundeskanzlerin Merkel unterstrich jedoch deutlich, dass man weiterhin wachsam sein müsse, um jederzeit reagieren zu können. Merkel dazu auch auf welt:
TON
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Berliner Flughafen-Chef Lütke-Daldrup hat sich skeptisch zu einer Wiedereröffnung des Airports Tegel geäußert. Ob er nach der Corona-Krise noch einmal ans Netz geht, ist demnach unklar. Lütke-Daldrup sagte jedoch, dass er ihn ehrlich gesagt wieder aufmachen würde bis zum Herbst. Sobald es wieder 50.000 Gäste gebe, würde Tegel direkt wieder ans Netz gehen, so der Flughafen-Chef in einem Interview. Er sei aber nicht sehr optimistisch, dass in wenigen Monaten wieder mit 50.000 Gästen zu rechnen sei.
+ Brüssel: Schwerste Rezession in der EU
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union wird durch die Corona-Pandemie in die schwerste Rezession ihrer Geschichte gestürzt. Das geht aus aktuellen Untersuchungen hervor. Zudem hieß es aus Brüssel, dass Europa einen ökonomischen Schock erlebe, wie es ihn seit der großen Depression nicht mehr gegeben habe. Die Frühjahrs-Konjunkturprognose, die jüngst vorgelegt wurde, war ebenfalls entsprechend negativ ausgefallen.
+ Berlin: Mali-Einsatz ausgeweitet
+ Berlin: Naturschutz und Pandemien im Blick
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundeswehreinsatz in Mali ist ausgeweitet worden. Das geht aus einem Beschluss hervor, dem vom Bundeskabinett zugestimmt worden ist. Dabei geht es um die deutsche Beteiligung an einer EU-Ausbildungsmission in dem westafrikanischen Staat. Mali wird durch islamistische Terrorgruppen und organisierte Kriminalität bedroht. Für den Einsatz in Mali wird zudem die Obergrenze für die Zahl der beteiligten Bundeswehrsoldaten um 100 auf 450 erhöht.
+ Wiesbaden: Industrie so schwach wie seit 30 Jahren nicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Deutsche Industrie hat einen so großen Einbruch beim Neugeschäft zu verzeichnen, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das geht aus Informationen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervor. Demnach gingen die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe um über 15 Prozent gegenüber dem Vormonat zurück. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991. Auch der Umsatz war um über 11 Prozent zurückgegangen.
+ Wien: Rendi-Wagner bleibt Parteichefin
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Pamela Rendi-Wagner bleibt in Österreich Parteichefin der Sozialdemokraten. Die Politikerin gilt unter Spitzenfunktionären als umstritten. Die 48-jährige hatte sich nach einer Mitgliederbefragung gestärkt gesehen, ihr Amt weiter auszuüben. Sie selber hatte die Initiative zu einer Mitgliederbefragung ergriffen und wollte wissen, ob man ihr als Parteichefin das Vertrauen ausspreche. Über 41 Prozent der 160.000 Mitglieder hatten sich beteiligt. Dabei kam es zu einer über 71-prozentigen Zustimmung.