19. 10. 23

+ Moskau: Russland will Stabilisierungsmission prüfen
+ Berlin: Ausbau der Windenergie stockt weiter
+ Trier: Neues Archiv zur Erforschung für Schulgeschichte
+ Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Die russische Regierung hat angekündigt, einen Vorschlag der deutschen Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer prüfen zu wollen. Dabei geht es um die Einrichtung einer international kontrollierten Sicherheitszone im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Es handele sich um eine Initiative, nicht um eine Petition, wie von einem Kreml-Sprecher zur Wochenmitte bekanntgegeben wurde. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es von SPD-Minister Maas, dass zu den Vorschlägen von Kramp-Karrenbauer noch Diskussionsbedarf bestehe. Sie hatte schon zuvor mehrfach gefordert, dass Deutschland mehr sicherheitspolitische Verantwortung übernehmen müsse.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.10.2019 - 6 Uhr
19. 10. 22

+ Berlin: Vorschlag nicht abgestimmt
+ Kassel: Mitarbeiter werden als Zeugen vernommen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Vorschlag von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zu einer international kontrollierten Sicherheitszone in Nordsyrien soll nicht mit den Sozialdemokraten abgestimmt worden sein. Dass hat jetzt SPD-Verteidigungspolitiker Felgentreu in einem Hörfunkinterview mitgeteilt. In diesem Kontext habe er auch eine Menge Fragen. Es liege auf der Hand dass man da skeptisch sei, so der Sozialdemokrat. Der Vorschlag habe Felgentreu überrascht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.10.2019 - 24 Uhr
19. 10. 22

+ Tokio: Neuer japanischer Kaiser inthronisiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Japan hat einen neuen Kaiser. Naruhito verkündtete jetzt seine Intrhonisierung bei einer Zermonie, die von uralten Traditionen geprägt ist. Seine Verantwortung wolle er im Einklang mit der Verfassung, als Symbol des Staates und der Einheit des japanischen Volkes erfüllen, versicherte der 59-jährige. Die Zeremonie dauerte rund 30 Minuten und ist mit Krönungsfeierlichkeiten in anderen Ländern vergleichbar.

19. 10. 22

+ Istanbul: Erdogan droht Fortsetzung der Militäroffensive an
+ Ottawa: Liberale stärkste Kraft bei Parlamentswahl
+ Berlin: Berliner Senat gibt Grünes Licht für Mietendeckel
+ Westerholt: Millionenschaden bei Supermarktbrand

Istanbul - mikeXmedia -
Wenn das Abkommen zur Waffenruhe in Nordsyrien nicht umgesetzt wird, soll die Millitäroffensive gegen die Kurdenmiliz YPG fortgesetzt werden. Das hat jetzt der türkische Präsident Erdogan angedroht. Heute empfängt Russlands Präsident Putin seinen türkischen Amtskollegen. Kreml-Angaben zufolge geht es bei den Gesprächen in Sotschi um eine Normalisierung der Lage im Nordosten Syriens. Bis zum Abend gilt dort noch eine Feuerpause.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.10.2019 - 16 Uhr
19. 10. 22

 + Berlin: Ermittlungen nach Feuer in Sonderzug
+ Berlin: Knapp 30 Prozent der SPD-Mitglieder haben abgestimmt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Feuer in einem Sonderzug in Berlin laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Es ist immer noch unklar, wie der Zug mit Hunderten Fußballfans in Brand geraten konnte. Das Feuer war am Samstagabend am Berliner S-Bahnhof Bellevue ausgebrochen. Vier Menschen wurden verletzt, die restlichen Passagiere konnten sich in Sicherheit bringen. Ein Waggon brannte lichterloh. Während die Fußballfans einen technischen Defekt vermuten, geht der Zugbetreiber von einer anderen Ursache aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.10.2019 - 9 Uhr
19. 10. 22

+ Damaskus: USA setzen Truppenabzug fort
+ Frankfurt/Main: Keine Warnstreiks beim Lufthansa-Konzern
+ Berlin: Bahn-App bald mit Spracherkennung
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Der Truppenabzug der amerikanischen Truppen aus Syrien ist fortgesetzt worden. Laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte überquerte ein Konvoi die irakische Grenze. Dabei habelte es sich laut einem Fernsehbericht um fast 500 Soldaten und Hunderte Fahrzeuge. Es ist damit die bisher größte Truppenverlegung in Syrien. Die USA ebneten den Weg für die türkische Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG. Ankara sieht diese als Terrororganisation an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.10.2019 - 6 Uhr