18. 11. 05

+ London: Weitere Hürde bei Brexit-Verhandlungen genommen
+ Peking: Tote bei Massenkarambolage
+ Berlin: Bundeswehr bildet saudische Streitkräfte aus
+ Martinsburg: Gabriel warnt vor Bedeutungslosigkeit der SPD
+ Griesheim: Sturzbetrunkener LKW-Fahrer unterwegs

London - mikeXmedia -
Großbritannien hat eine weitere Hürde bei den Brexit-Verhandlungen genommen. Wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht habe Premierministerin May erreicht, dass Großbritannien auch nach dem EU-Austritt Mitglied der Zollunion bleibt. Damit soll es keine feste Grenze zwischen Irland und dem britischen Nordirland geben, heißt es. Der Zeitungsbericht wurde allerdings von einem Regierungssprecher als Spekulation bezeichnet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.11.2018 - 6 Uhr
18. 11. 04

+ Casteldaccia: Weitere Todesopfer nach Unwettern
+ Baltimore: Zwei Tote bei Einsturz einer Lagerhalle
+ München: Schwarz-Orange Koalition im Freistaat
+ Der Wochenrückblick: 29.10.2018 - 02.11.2018

Casteldaccia
Nach den schweren Unwettern in Italien sind nach Angaben der Rettungskräfte weitere Todesopfer gefunden worden. Aus einem überfluteten Haus in auf Sizilien haben Taucher jetzt neun Leichen geborgen. Dabei soll es sich um die Angehörigen von zwei Familien handeln. Auch kleine Kinder seien unter den Opfern. Medienberichten zufolge war der Wasserpegel in dem Ort Casteldaccia aufgrund der starken Regenfälle schnell gestiegen. Seit gut einer Woche sind große Teile des Landes von Gewittern, Sturm und Starkregen heimgesucht worden. Über 20 Personen kamen bisher ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2018 - 18 Uhr
18. 11. 04

+ Berlin: Heil unterstützt Mindeslohnforderung
+ Frankfurt/Duisburg: Autohersteller locken mit Eintauschrabatten
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Eine Erhöhung des Mindestlohn auf zwölf Euro wird jetzt auch von Bundesarbeitsminister Heil unterstützt. In einem Zeitungsinterview sagte der SPD-Minister, dass der Mindestlohn nach 2020 schnell weiter steigen müsse. "12 Euro sind ein realistischer Wert", so Heil. Die Forderung hatte Finanzminister Scholz ins Gespräch gebracht. Diese Zielmarke gehe für Heil in die richtige Richtung. Der gesetzliche Mindestlohn liegt aktuell bei 8,84 pro Stunde. Bis 2020 steigt dieser in zwei Schritten auf 9,35 Euro.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2018 - 12 Uhr
18. 11. 04

+ Berlin: Umfrage sieht Merz vorne
+ Berlin: Nahles in der Offensive
+ Washington: Rund 10.000 gefälschte Twitter-Acoounts gelöscht
+ Wenden/Siegen: Psychiatrische Untersuchung nach gewaltsamen Tod
+ Saarbrücken: Prognose sieht eine halbe Million neue Stellen

Berlin - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage finden die meisten Bürger dass Friedrich Merz am ehesten die Wahlergebnisse der CDU verbessern kann. In der Umfrage einer Tageszeitung hatten sich 49 Prozent der Befragten dementsprechend geäußert. Das die aktuelle Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer das Ruder rumreißen kann denken nur 19 Prozent. Gesundheitsminister Spahn trauen das nur 6 Prozent zu. Das die Wahlergebnisse von keinem der drei Kandidaten verbessert werden können glauben rund 22 Prozent.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2018 - 6 Uhr
18. 11. 03

+ Washington: Erdogan beschuldigt Saudi-Arabien
+ Tallahassee: Tote bei Schießerei in Yoga-Studio
+ Pfiffelbach: Höcke als AfD-Landesvorsitzender wiedergewählt
+ Berlin: Kühnert fordert Vorzug des Parteitages
+ Münster: Grillabend bringt Familie ins Krankenhaus

Washington - mikeXmedia -
Die saudische Regierung ist nach Ansicht des türkischen Präsidenten Erdogan für den Tod des Journalisten Khaschoggi verantwortlich. In einem Zeitungsbericht schrieb Erodgan, dass der Befehl den Journalisten zu töten, von den "höchsten Ebenen" der Regierung in Saudi-Arabien gekommen sei. Khashoggi wollte am 2. Oktober im Konsulat in Istanbul Papiere für seine geplante Hochzeit holen. Danach war er verschwunden. Erst einige Wochen später räumte die saudische Regierung ein, dass er im Konsulat getötet wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.11.2018 - 18 Uhr
18. 11. 03

+ Berlin: Exportstopp für Rüstungsgüter könnte deutsche Jobs gefährden
+ Berlin: Anteil an erneuerbaren Energien hat deutlich zugenommen
+ Der Wochenrückblick: 29.10.2018 - 02.11.2018

Berlin - mikeXmedia -
Durch den Exportstopp von Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien könnten in Deutschland hunderte Arbeitsplätze gefährdet werden. Das geht aus Informationen einer Nachrichtenagentur hervor. Dabei geht es um 35 Patroullienboote, die von einer deutschen Werft gebaut und dann nach Saudi-Arabien geliefert werden sollten. Bislang wurden erst 15 Schiffe ausgeliefert. Nach dem Tod des saudi-arabischen Journalisten Khashoggi hatte die Bundesregierung angekündigt, solange die Ermittlungen in dem Todesfall laufen, keine weiteren Rüstungs-Exporte mehr nach Saudi-Arabien zu genehmigen.

Read More: UKW- und Webradionews. 03.11.2018 - Wochenrückblick