18. 03. 13

+ München: Brexit wird für deutsche Unternehmen sehr teuer
+ Essen: Verbraucherschützer sehen bei Innogy-Übernahme keine Negativauswirkungen
+ Berlin: Seehofer muss Kritik für Sicherheitsoffensive einstecken
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Wie aus den Untersuchungen eines Beratungsunternehmens hervorgeht, wird der Brexit die Unternehmen in Deutschland pro Jahr rund neun Milliarden Euro kosten. Vorausgesetzt der Handel mit Großbritannien kehrt nach dem Austritt aus der EU zu den Regeln der Welthandelsorganisation zurück. Dies betrifft Zölle und regulatorische Barrieren, die dann wieder gelten und entsprechende Kosten verursachen. Hinzu kommen auch Zulassungsverfahren und Wartezeiten, die sich finanziell negativ auf die deutschen Unternehmen auswirken können.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 12

+ Berlin: Grüne kritisieren Koalitionsvertrag
+ Brüssel: Mehr als 2200 gefährliche Produkte lösten Verbraucherschutz-Alarm aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Auch wenn der Koalitionsvertrag zwischenzeitlich unterzeichnet ist, die Grünen sind darüber nicht glücklich und haben der SPD fehlende Weitsicht angelastet. Der Vertrag wurde von dem Bündnis wegen großer Lücken kritisiert, gerade hinsichtlich großer Zukunftsherausforderungen, wie Parteichefin Baerbock in Berlin mitteilte. Vor allem die Punkte Klimaschutz, die Digitalisierung und die Bekämpfung von Armut gehen den Grünen nicht weit genug. So führe allein ein Bekenntnis zum Breitband nicht dazu, dass in ländlichen Regionen das Netz funktioniere.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 12.03.2018 - 24 Uhr
18. 03. 12

+ Berlin: Koalitionsvertrag unterzeichnet
+ Berlin: 15-jähriger nach Mord an 14-jähriger dem Haftrichter vorgeführt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin ist am Mittag der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union unterzeichnet worden. An der Zeremonie hatten Vertreter der Parteien und Fraktionen, sowie die Generalsekretäre teilgenommen. Bundeskanzlerin Merkel, CSU-Chef Seehofer und der kommissarische SPD-Chef Scholz äußerten sich dazu auch in den Medien. Am Mittwoch wird die vierte Wahl von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin stattfinden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2018 - 20 Uhr
18. 03. 12

+ Kahtmandu: Dutzende Tote nach Flugzeugunglück
+ Istanbul: Türkei fordert Aufklärung von Anschlägen auf Moscheen
+ Potsdam: Harte Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Kathmandu - mikeXmedia -
In Kathmandu sind rund 40 Personen bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen. Wie die Behörden mitteilten, war die Maschine nach der Landung von der Bahn abgekommen, in ein Fußballfeld gekracht und in Flammen aufgegangen. In den Trümmern wurden 31 Leichen gefunden, 8 Schwerverletzte konnten zunächst gerettet werden, erlagen später jedoch im Krankenhaus ihren Verletzungen. Die Ursache für das Unglück muss noch geklärt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2018 - 16 Uhr
18. 03. 12

+ Kabul: Tote nach Kämpfen um Bezirkszentrum
+ Wien: Schutzweste rettet Soldat das Leben
+ Köln: Revisionsprozess um illegales Autorennen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Im Westen Afghanistans haben die radikalislamischen Taliban ein schwer umkämpftes Bezirkszentrum unter ihre Gewalt gebracht. Untre anderem befinden sich das dortige Verwaltungs- und Polizeigebäude in der Hand der Taliban. Das hat der Leiter des Provinzrates mitgeteilt. Die Terrororganisation hatte in der vergangenen Nacht mit mehr als 300 Kämpfern angegriffen. Von 15 Sicherheitskräften fehlt jede Spur, mindestens 10 Polizisten wurden getötet, wie weiter berichtet wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2018 - 12 Uhr
18. 03. 12

+ Washington: Trump äußert sich zuversichtlich zu Nordkorea-Gespräch
+ Berlin: Auch Merkel würdigt Lehmann
+ Berlin: So viele Behandlungsfehler-Verdachtsmeldungen wie selten zuvor
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Bei den geplanten Gesprächen zwischen den USA und Nordkorea will Donald Trump über den Abbau des Atomprogramms reden. Er erwartet einen unglaublichen Erfolg. Zuvor hatte der nordkoreanische Machthaber Jong Un dem US-Präsidenten ein Dialogangebot gemacht. Mit Blick auf die nordkoreanischen Absichten zeigte sich Trump höchst optimistisch. Er glaubt, man wolle Frieden schließen. Zweifler denken jedoch nicht, dass Jong Un tatsächlich über eine Denuklearisierung sprechen will.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.03.2018 - 9 Uhr