Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Sacramento: Wald- und Buschbrände wüten weiter
+ Berlin: Seehofer stellt umstrittenen Masterplan vor
+ Hiroshima: Schwere Unwetter wüten
+ München: Einigung zu Grenzkontrollen angestrebt
+ Luxemburg: Asselborn sieht Fortbestand der EU in Gefahr
Sacramento - mikeXmedia -
Die Wald- und Buschbrände in Kalifornien wüten weiter. Inzwischen wurde auch über die ersten Todesopfer berichtet. Außerdem sind weiterhin hunderte Häuser von der Zerstörung durch die Flammen bedroht. Die Feuerwehrleute kämpfen in der Region fast ohne Pause gegen die Brände. Im Süden der Region konnten zum Wochenende bereits erste Fortschritte erzielt werden. Dort konnte ein lodernder Buschbrand unter Kontrolle gebracht werden. Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown rief in dem betroffenen Gebiet den Notstand aus.
+ Nantes: Erneut schwere Unruhen
+ Wien: Bemühungen um Erhalt des Iran-Atomabkommens
+ Berlin: FDP fordert mehr Bemühungen im Kampf gegen Fahrverbote
+ Teheran: Mitglieder des IS hingerichtet
+ Chiang Rai: Eingeschlossene verbreiten Optimismus
Nantes - mikeXmedia -
In Westfrankreich ist es am Samstag erneut zu schweren Unruhen und Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten gekommen. Ausgelöst wurden die Zwischenfälle, die sich bereits den zweiten Tag in Folge ereigneten, durch tödliche Polizeischüsse auf einen jungen Autofahrer. Die Randalierer warfen Brandsätze, die Polizei setzte Tränengas ein. Über Verletzte gab es keine Berichte, die Sachschäden fielen dafür umso größer aus.
+ Salisbury: Ermittlungen nach neuen Vergiftungsfällen
+ Karlsruhe: Unterlagen werden ausgewertet
+ Der Wochenrückblick: 02.07.2018 - 06.07.2018
Salisbury - mikeXmedia -
Nach den neuen Vergiftungsfällen im englischen Salisbury setzen die Experten auch am Wochenende die Suche nach Gegenständen fort, die mit dem Kampfmittel Nowitschok kontaminiert sein können. Das Kampfmittel Nowitschok war beim Attentat auf die den Agenten Skripal und seine Tochter verwendet worden. Der 45-jährige Mann und seine Freundin kamen wohl versehentlich mit dem tödlichen Nervengift in Berührung, vermuten die Ermittler. Vermutlich fand das Paar eine Injektionsspritze oder ein Fläschchen, an denen sich Reste des Gifts befanden. Das Pärchen soll nach Angaben britischer Medien Drogen konsumieren.
+ Brüssel: Probleme bei Online-Umfrage
+ Augsburg: CSU droht Verlust der absoluten Mehrheit
+ Offenbach: Größte Trockenperiode seit 55 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Bei der jetzt gestarteten Online-Umfrage zur möglichen Abschaffung der Sommerzeit hat die EU-Kommission technische Probleme bestätigt. Das System hatte aufgrund der vielen Zugriffe Schwierigkeiten, heißt es. User die den Fragebogen nicht angezeigt bekommen, sollten es später noch einmal probieren. Bis zum 16. August haben rund 500 Millionen EU-Bürger die Möglichkeit anzugeben, ob sie auf die Zeitumstellung verzichten und ob sie sich nach Winter- oder Sommerzeit orientieren wollen . Forderungen, die Zeitumstellung abzuschaffen werden derzeit durch die EU-Kommission geprüft.
+ Bangkok: Leichen nach Bootsunglück geborgen
+ Chiang Rei: Zusätzlicher Sauerstoff für Eingeschlossene
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
Nach zwei Bootsunglücken vor der thailändischen Küste haben Rettungsteams 18 Leichen geborgen. Dabei handelt es sich um Touristen aus China. 38 Menschen seien noch als vermisst gemeldet. Die Boote waren wegen hohen Wellen und starkem Wind vor Phuket gesunken. An Bord befanden sich insgesamt 146 Menschen. Ein Großteil der Menschen konnte von der Marinepolizei gerettet werden. Die Region um Phuket ist eine beliebte Urlaubsregion in Thailand.
+ Chian Rai: Taucher kommt bei Rettungsaktion ums Leben
+ Berlin: Deutlicher Rückgang rechtsextremistischer Straftaten
+ Weitere Meldungen des Tages
Chian Rai - mikeXmedia -
Bei der Rettungsaktion der Fußballmannschaft, die in einer thailändischen Höhle eingeschlossen ist, musste ein Taucher sein Leben lassen. Dem Mann einer Spezialeinheit war die Luft ausgegangen. Auch bei den Eingeschlossenen wird inzwischen der Sauerstoff knapp. Die Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren und ihr Trainer befinden sich seit dem 23. Juni in der Höhle. Sie waren bei einer Erkundungstour von heftigem Regen und einer Sturzflut überrascht und dort eingeschlossen worden.