18. 03. 11

+ Kigali: 16 Verletzte nach Blitzschlag
+ Mainz: Betroffenheit zum Tode Lehmanns
+ Bielefeld: Mutmaßlicher Mörder festgenommen
+ Der Wochenrückblick: 05.03.2018 - 09.03.2018

Kigali - mikeXmedia -
Bei einem Gottesdienst in Ostafrika sind 16 Menschen durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. 140 Kirchenbesucher wurden verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Das hat die zuständige Provinzregierung in dem Land mitgeteilt. 17 Personen sind weiterhin in Behandlung, zwei von ihnen wurden schwer verletzt. Schon am Freitag hatte sich ein ähnlicher Vorfall ereignet, bei dem 17 Schüler verletzt und einer getötet wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.03.2018 - 18 Uhr
18. 03. 11

+ Talahassee: NRA will gegen Verschärfung der Waffengesetze vorgehen
+ Berlin: Mehr Verbraucher interessieren sich für Lebensumstände von Tieren
+ Gifhorn: Schüler lösen Polizeigroßeinsatz aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Tallahassee - mikeXmedia -
Die NRA will gegen ein neues Gesetz in Florida klagen. Die US-Waffenlobby-Organisation ist nicht damit einverstanden, dass in dem Bundesstaat der Gebrauch und Erwerb von Schusswaffen strikter geregelt wird. Dem NRA-Chef eines Instituts für Rechtsmaßnahmen zufolge würden gesetzestreue Waffenbesitzer für die kriminellen Handlungen einer gestörten Person bestraft. Wie weiter kritisiert wurde, schließe sich die Sicherung der Schulen und der Schutz der Verfassungsrechte von Amerikanern nicht gegenseitig aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.03.2018 - 12 Uhr
18. 03. 11

+ Erbil: Von der Leyen besucht Bundeswehrsoldaten
+ Berlin: Mutmaßlicher Gefährder wieder festgenommen
+ Heilbronn: SPD kommt in Koalitionsvertrag gut weg
+ Weitere Meldungen des Tages

Erbil - mikeXmedia -
Verteidigungsministerin von der Leyen hat den Bundeswehrtruppen im türkischen Erbil einen Besuch abgestattet. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der aktuellen Lage im Kampf gegen die Terrormilizen Islamischer Staat. In der Nähe von Erbil sind derzeit rund 120 Bundeswehrsoldaten stationiert, die dort kurdische Soldaten ausbilden. Der Einsatz soll auf den Prüfstand kommen. Union und SPD wollen die Mission in ihrer jetzigen Form bald auslaufen lassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.02.2018 - 6 Uhr
18. 03. 11

+ London: Ermittlungen zu Giftanschlag schreiten voran
+ Berlin: Tausende Stellen bei Banken-Fusion vor dem Aus
+ Washington: Forderungen zu US-Nordkorea-Gesprächen
+ Brüssel: EU will Klarheit im Strafzoll-Streit
+ Liberose: Zwei Verletzte nach Zusammenstoß mit Hirschkuh

London - mikeXmedia -
Bei den Ermittlungen zum Giftanschlag auf einen russischen Doppelagenten und dessen Tochter gibt es Fortschritte. Man arbeite mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles. Das hat ein Sprecher nach einer Sitzung des britischen Sicherheitskabinetts mitgeteilt. Mehr als 250 Polizisten haben bislang rund 200 Zeugen identifiziert und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Bei dem Anschlag in der vergangenen Woche waren der Doppelagent und seine Tochter lebensbedrohlich verletzt worden. Sie befinden sich noch immer im Krankenhaus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 10

+ Kabul: Zahlreiche Tote nach Taliban-Angriff
+ Athen: Deutsche Journalisten wieder frei
+ San Fransisco: Tote bei Geiselnahme in US-Pflegeheim
+ Berlin: Mehrheit sieht Gerichte überlastet
+ Berlin: Schulz will Merkel bei Kanzlerwahl seine Stimme geben

Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Angriff aus dem Hinterhalt haben die radikalislamischen Taliban in Afghanistan rund 20 Sicherheitskräfte getötet. Bei dem Überfall waren auch Dutzende Taliban-Kämpfer ums Leben gekommen, wie ein Sprecher der zuständigen Polizei mitteilte. Die Nato leistete beim Widerstand gegen die Terroristen Unterstützung. Eine Bombe traf dabei ein Wohnhaus, es kam zum Tod einer Familie. Die Taliban bekannten sich im Internet zu dem Angriff auf die Sicherheitskräfte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.03.2018 - 18 Uhr
18. 03. 10

+ Berlin: Ziemiak forder Sachleistungen für Flüchtlinge

+ Berlin: Internetausbau in Deutschland nur schleppend

+ Der Wochenrückblick: 05.03.2018 - 09.03.2018

Berlin - mikeXmedia -
Der Vorsitzende der Jungen Union, Ziemiak hat gefordert, Flüchtlingen künftig Sachleistungen statt Geld zu geben. Dies findet er während der Prüfung von Asylverfahren oder wenn Flüchtlinge in Aufnahmezentren leben, besser. Es sollten nach Ansicht des JU-Vorsitzenden wenig Anreize dafür geschaffen werden, dass Mittel ungebunden ausgegeben werden. Der Staat solle nur Verpflegung und Unterkunft zur Verfügung stellen. 



Read More: UKW- und Webradionews. 10.03.2018 - Wochenrückblick