Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Salisbury: Ermittlungen nach Nowitschok-Anschlag gehen weiter
+ Berlin: Seehofer spricht mit Kanzler Kurz
+ Berlin: Bislang gute Karstadt-Kaufhof-Verhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Salisbury - mikeXmedia -
In Großbritannien gehen die Ermittlungen nach dem erneuten Giftanschlag mit Nowitschok auf ein Paar weiter. Die lebensbedrohliche Vergiftung der beiden hat in Salisbury neue Ängste bei der Bevölkerung ausgelöst. Schon vor vier Monaten war dort ein Giftanschlag mit dem gleichen Mittel auf den russischen Doppelagenten Skripal und dessen Tochter verübt worden. Im Fokus der Ermittlungen steht nun ein möglicher Zusammenhang zwischen den beiden Taten.
+ New York: UN-Sicherheitsrat befasst sich mit Lage in Syrien
+ Managua: Mehr als 300 Tote durch Auseinandersetzungen
+ Köln: Rewe verkauft künftig keine Plastik-Trinkhalme mehr
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Morgen wird sich der UN-Sicherheitsrat mit der sich zuspitzenden Lage in Syrien befassen. Dabei geht es i, den Süden des Landes und wie die Situation in den heftigsten Kampfgebieten beruhigt werden kann. Das hat die schwedische UN-Vertretung mitgeteilt, die derzeit die rotierende Präsidentschaft des Gremiums inne hat. Das betroffene Gebiet im Süden Syriens ist eine der letzten noch von Rebellen kontrollierten Region. Vor zwei Wochen hatte die syrische Regierung mit russischer Unterstützung eine Offensive gegen die Rebellen begonnen.
+ Sacramento: Kampf gegen Buschbrände geht weiter
+ Frankfurt/Main: Echtzeitzahlungen ab Dienstag möglich
+ Berlin: Größere Rolle für Ärzte beim Thema Autofahren und Demenz
+ Weitere Meldungen des Tages
Sacramento - mikeXmedia -
In Nordkalifornien geht der Kampf der Löschmannschaften gegen ausgedehnte Buschfeuer weiter. Hunderte Häuser sind von der Zerstörung bedroht, wie die zuständige Regionalverwaltung mitteilte. Die Brände haben inzwischen eine Ausdehnung von über 280 Quadratkilometern. Mehr als 2100 Feuerwehrleute sind fast pausenlos im Einsatz. Die Ursache für die Brände sind noch unklar. Zuletzt war die Region im Oktober von einem Flammeninferno heimgesucht worden. Dabei kamen 40 Menschen ums Leben.
+ Berlin: Schlagabtausch im Bundestag
+ Heilbronn: AfD-Veranstaltung mit Konfettikanone gestört
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bundestag hat sich am Mittwoch einen Schlagabtausch über den umstrittenen Kompromiss in der Unions-Asylpolitik geliefert. Auch die AfD reagierte auf die Einigung zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer. Die Generalaussprache war der traditionelle Höhepunkt der Haushaltsberatungen. Der aktuelle Haushalt war nur auf die dringend notwendigen Ausgaben beschränkt, weil die Gespräche bis zur Koalitionsbildung so lange gedauert hatten.
+ Velbert: Ermittlungen nach Vergewaltigung gehen weiter
+ Chiang Rai: Nach Rettung touristische Nutzung von Höhle
+ Weitere Meldungen des Tages
Velbert - mikeXmedia -
Im Fall einer Gruppenvergewaltigung eines Mädchens in Velbert halten sich zwei der Tatverdächtigen in Bulgarien auf. Davon gehen die Ermittlungsbehörden aus. Es wurde bereits eine internationale Fahndung ausgeschrieben, wie vom Innenministerium in Nordrhein-Westfalen mitgeteilt wurde. Insgesamt handelt es sich um acht Jugendliche, die am 21. April eine 13-jährige in Velbert bei Wuppertal in ein Waldstück gezerrt und dann vergewaltigt hatten.
+ Brüssel: Keine Einwände gegen Transitzonen
+ Köln: Stadtarchiv stürzte durch U-Bahn-Bau ein
+ Nantes: Ausschreitungen nach tödlichen Schüssen auf Autofahrer
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union in Brüssel hat keine Einwände gegen die von Deutschland geplanten Transitzonen für Asylbewerber. Das hat die Kommission am Nachmittag mitgeteilt. Einzelheiten müssen aber geprüft werden, sobald sie bekannt sind. Auch andere EU-Staaten dürfen entsprechende Zonen einrichten. Sie müssen aber nach EU-Recht vorab geprüft werden. Vorgeschlagen wurde die Einrichtung von der Union im Asylstreit. Von den Zentren aus sollen bereits in anderen EU-Staaten registrierte Asylbewerber dann in das jeweilige Land zurückgeschickt werden.