18. 06. 30

 + Berlin: Merkel für schärferen Kurs in der Flüchtlingspolitik
 + Washington: Abzug der US-Truppen dementiert
 + Denpasar: Flughäfen wieder geöffnet
 + Augsburg: 5000 Menschen bei Demo gegen AfD-Bundesparteitag
 + Peking: 18 Tote bei Busunglück

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat im anhaltenden Asylstreit zwischen CSU und CDU Maßnahmen präsentiert, die einen schärferen Kurs in der Flüchtlingspolitik enthalten. Aus einem Schreiben Merkels an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CSU und SPD geht hervor, das Asylberwerber, die bereits eine Registrierung in anderen EU-Ländern durchlaufen haben, künftig in speziellen Ankerzentren untergebracht werden sollen. In dem Schreiben soll auch stehen, dass Merkel von 14 Ländern Zusagen erhalten habe, dass Migranten beschleunigt zurückgeführt werden können. Tschechien wies dies unterdessen zurück. Eine Sprecherin sagte, das über Derartiges nicht verhandelt wurde. Eine Reaktion von CSU-Parteichef Seehofer auf das Schreiben blieb bisher aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.06.2018 - 18 Uhr
18. 06. 30

+ Berlin: Flughafendebakel wird untersucht
+ Berlin: Asylstreit lässt Umfragewerte purzeln
+ Der Wochenrückblick: 25.06.2018 - 29.06.2018

Berlin - mikeXmedia -
Das BER-Flughafendebakel in Berlin wird erneut vom dortigen Parlament unter die Lupe genommen. Mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD wurde vom Abgeordnetenhaus ein neuer Untersuchungsausschuss eingesetzt. Es sei die logische Konsequenz aus dem Augen-zu-und-durch-Prinzip, dass Senat und Flughafengesellschaft verfolgt hatten, hieß es. Der neue Hauptstadtflughafen BER hätte schon 2011 eröffnen sollen. Der Start musste wegen Fehlplanungen, Baumängeln und Technikproblemen immer wieder verschoben werden.

Read More: UKW- und Webradionews. 30.06.2018 - Wochenrückblick
18. 06. 30

+ Brüssel: Einigkeit bei EU-Gipfel
+ Münster: 14 Menschen bei Polizeieinsätzen gestorben
+ Berlin: Elektronische Abbiegeassistenten gefordert

Brüssel - mikeXmedia -
Beim EU-Gipfel in Brüssel hat unter den Teilnehmer in einigen Bereich weitgehend Einigkeit geherrscht. Unter anderem wurden die Wirtschaftssanktionen gegen Russland verlängert, weil es bei den Friedensgesprächen im Ukraine-Konflikt keine Fortschritte gibt. Auch hinsichtlich der Gegenmaßnahmen auf die von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle herrschte Einstimmigkeit. Italien blockierte mit seiner Haltung aber europäische Beschlüsse. Im Kern ging es dabei um Entscheidungen in der europäischen Asylpolitik.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.06.2018 - 6 Uhr
18. 06. 29

+ Brüssel: EU beschließt Gegenmaßnahmen auf Strafzölle
+ Grünberg: Millionenschaden bei Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Staaten werden entschieden auf die neuen Zusatzzölle von US-Präsident Trump reagieren. Das haben die Teilnehmer des EU-Gipfels in Brüssel vereinbart. Man muss auf alle Handlungen reagieren, die klar protektionistischer Natur sind, so die Staats- und Regierungschefs in einer gemeinsam verabschiedeten Gipfelerklärung. Sie stehen zudem geschlossen hinter Gegenmaßnahmen, die wegen Trumps Zusatzzöllen auf den Weg gebracht wurden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2018 - 24 Uhr
18. 06. 29

+ Bremen: Ermittlungen nach Hausexplosion laufen weiter
+ Jakarta: Vulkan legt Flugverkehr lahm
+ Weitere Meldungen des Tages

Bremen - mikeXmedia -
In Bremen gehen nach der Explosion eines Wohnhauses mit drei Toten die Ermittlungen der Polizei weiter. Derzeit wird der Unglücksort von Fachleuten nach dem Brandherd abgesucht um der Ursache auf die Spur zu kommen. Neue Erkenntnisse gibt es bislang noch nicht. Das Haus wurde durch die Explosion vollständig zerstört. Auch ein Nachbarhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Dort kam ebenfalls eine Frau ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2018 - 20 Uhr
18. 06. 29

+ Berlin: Weitere Hilfsmilliarden für Griechenland
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gesunken
+ Brüssel: Russland-Sanktionen werden verlängert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Griechenland wird weitere Hilfsmilliarden aus Deutschland erhalten. In Berlin haben sich die Mehrheit der Abgeordneten bei einer Abstimmung für weitere Gelder ausgesprochen. Finanzminister Scholz sagte, dass es sich um ein Zeichen europäischer Solidarität handele. Seit 2010 erhält Griechenland Kredithilfen und wird dadurch vor dem finanziellen Kollaps bewahrt. Die jetzt ausgezahlten Gelder sind die letzten. Ab August soll das Land finanziell wieder auf eigenen Füßen stehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2018 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews