18. 07. 02

+ Berlin: Unionsstreit geht weiter
+ Bangkok: Suche nach Vermissten geht weiter
+ Hamburg: Einigung bei Tarifverhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im internen Asylstreit sieht die CDU nach wie vor Spielraum für Verhandlungen mit der Schwesterpartei CSU. Man wünsche sich eine Einigung und ein gemeinsames Vorgehen, hieß es von einem Unionssprecher aus Berlin. Dort hatte der Vorstand der Partei zuvor über eine Stunde lang getagt. Die SPD äußerte sich unterdessen fassungslos über die Lage beim Koalitionspartner. Für den Fall der Fälle sieht man sich auch für baldige Neuwahlen gerüstet. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Stegner mahnte, dass die Unions-Parteien zur Regierungsfähigkeit finden. Die Sozialdemokraten stützen die Linie von Bundeskanzlerin Merkel, wonach es an den Grenzen keine nationalen Alleingänge geben dürfe. Innenminister Seehofer hat mit gegenteiligen Forderungen in seiner eigenen Partei aktuellen Umfragen zufolge nicht einmal eine Mehrheit.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2018 - 12 Uhr
18. 07. 02

 + Berlin: Tegel mit hohem Überschuss
 + Berlin: Probleme beim Bewerbungsschreiben
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Trotz der Pleite der Fluggesellschaft Air Berlin hat der Flughafen Berlin Tegel einen Überschuss von 112 Millionen Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor. 2016 erzielte der Flughafen einen Überschuss von rund 118 Millionen Euro. 20,4 Millionen Passagiere starteten oder landeten im vergangenen Jahr an dem Berliner Flughafen. Dies entspricht rund vier Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2018 - 9 Uhr
18. 07. 02

 + Warschau: Tschechien dementiert Abmachungen
 + Bochum: Paar tot in Wohnung aufgefunden
 + Berlin: SPD mit eigenem 5-Punkte-Plan
 + Berlin: Spahn will ausländische Fachkräfte
 + Berlin: LKW-Maut auf Bundesstraßen
 + München: Bayerische Metropole lebenswerteste Stadt

Warschau - mikeXmedia -
Nachdem bereits Tschechien und Ungarn Abmachungen mit Kanzlerin Merkel über eine beschleunigte Rückführung von Migranten bestritten hatten, dementiert nun auch Polen. Ob nun auch kommende Verhandlungen ausgeschlossen werden, ließ die polnische Regierungssprecherin, ebenso wie Ungarn offen. In einem Schreiben an die Spitzen von CSU und SPD sprach Merkel von "Zusagen auf politischer Ebene, solche Abkommen abzuschließen und nannte 14 Staaten. Diese Verhandlungen schloss Tschechien eindeutig aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2018 - 6 Uhr
18. 07. 01

 + München: Seehofer lehnt Vorschlag ab
 + Tripolis: Tote bei Schiffsunglück
 + Rüting: Rettungswagen kollidiert mit Reisebus
 + Der Wochenrückblick: 25.07.2018 bis 29.07.2018

München - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Seehofer hat den Vorschlag von Kanzlerin Merkel im Asylstreit von CSU und CDU abgelehnt. Merkel hatte angeregt, Flüchtlinge die in anderen EU-Ländern registriert wurden in so genannten Ankerzentren unterzubringen. Die Ablehnung hatte Seehofer Agenturmeldungen zufolge auf einer Sitzung des CSU-Vorstandes in München deutlich gemacht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2018 - 18 Uhr
18. 07. 01

 + Berlin: Hohe Kosten durch Pendeln zwischen Bonn und Berlin
 + Offenbach: Hohe Ernteeinbußen befürchtet
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Medienberichten zufolge verursachen die Dienstreisen durch Regierungsbeamte alleine zwischen Bonn und Berlin, Kosten in Millionenhöhe. Im vergangenen Jahr schlugen die Pendelfahrten durch Mitarbeiter von drei Bundesministerien und des Kanzleramts mit über 1,3 Millionen Euro zu Buche, wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht. Die Anfrage hatte der FDP-Bundestagsabgeordnete Reuther gestellt. Auch die Reisekosten von Mitarbeitern der Bereiche Familie, Finanzen und Verteidigung sind in der Antwort aufgeführt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2018 - 12 Uhr
18. 07. 01

 + Berlin: Weitere Steuergelder für Pannenflughafen
 + Essen: Thyssenkrupp und Tata Steel unterzeichnen Vertrag
 + Bonn: Höheres Porto für Bücher und Waren
 + Berlin: Nitratwerte im Grundwasser zu hoch
 + Moskau: Deutsche Fans geben Tickets zurück

Berlin - mikeXmedia -
Noch vor der geplanten Eröffnung im Jahr 2020 soll der Pannenflughafen BER noch einmal Steuergelder erhalten. Ein weiteres Darlehen, das an die Betreibergesellschaft gehen soll, hat nun der Bundestag auf den Weg gebracht. Bis 2022 sollen 132 Millionen Euro überwiesen werden, entschied der Haushaltsausschuss. Im Moment liegt der Finanzrahmen für den BER bei etwa 6,5 Milliarden Euro. 2006 waren beim Spatenstich noch zwei Milliarden Euro im Gespräch.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2018 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews