18. 03. 03

+ Madrid: Puidgedemont verzichtet auf Regionalpräsidentschaft

+ Osnabrück: Tag des Artenschutzes
+ Berlin: Betreiber von Kohlekraftwerken erhalten Millionen-Beiträge 

+ München: Seehofer wird Innenminister 

+ Weitere Meldungen des Tages


Madrid - mikeXmedia - 
Bewegung in der Regierungsbildung in Katalonien. Der Vorsitzende der Separatisten, Puidgdemont hat jetzt mit seiner Erklärung zum Verzicht auf die Regionalpräsidentschaft den Weg für einen Alternativ-Kandidaten freigemacht. Um den Ermittlungen der spanischen Justiz zu entgehen ist Puigdemont seit Monaten in Belgien. Es wird unter anderem wegen Rebellion gegen ihn ermittelt. Die Zentralregierung und die Justiz wollen eine Kandidatur Puidgdemonts als Regionalpräsident Kataloniens verhindern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 02

+ Berlin: Mitgliedervotum beendet

+ Baku: Brand in Drogenklinik fordert 30 Todesopfer

+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Mitgliedervotum innerhalb der SPD zu einer möglichen neuen GroKo ist zu Ende. Die Sozialdemokraten konnten zehn Tage lang ihre Antwort einreichen. Nun hängt von dem Ergebnis ab ob auf Bundesebene eine neue Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU/CSU kommt oder nicht. Heute soll die Auszählung beginnen. Morgen Vormittag wird dann mit einem Ergebnis gerechnet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2018 - 24 Uhr
18. 03. 02

+ Frankfurt/Main: Angebot an Flügen leicht gestiegen
+ Berlin: Schon seit mehreren Wochen Hinweise auf Cyberattacken
+ Berlin: Familiennachzug bleibt bis Juli ausgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Das Angebot an Flügen ist in Deutschland nach der Airberlin-Pleite leicht gestiegen. Ab Sommer sind rund 88.000 Starts von den Flughäfen geplant, wie aus einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt hervorgeht. Vor allem die Lufthanse konnte ihre Vormachtstellung ausbauen, ungeachtet wettbewerbsrechtlicher Bedenken bei der Übernahme von Airberlin-Teilen. Das Unternehmen aus Frankfurt am Main bietet inzwischen 87 Prozent der Flüge an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2018 - 16 Uhr
18. 03. 02

+ Kabul: Ein Toter bei Anschlag auf Militärkonvoi
+ Ingolstadt: Lange Haftstrafe für Giftanschlag auf Eltern
+ Berlin: Beratungen über Finanzierung von BER
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Anschlag auf einen internationalen Militärkonvoi in Afghanistan sind mindestens ein Mensch getötet und weitere Personen verletzt worden. Wer in den Fahrzeugen saß, wurde nicht mitgeteilt. In der Nähe des Tatortes liegen Wohn- und Arbeitsgebäude der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen. In Kabul befinden sich derzeit Delegierte aus 26 Ländern , die an einer Friedenskonferenz teilnehmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2018 - 12 Uhr
18. 03. 02

+ London: Erhebliche Handelshindernisse mit Großbritannien erwartet
+ Berlin: Kinder und Jugendliche vielfach süchtig nach sozialen Medien
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Nach dem Brexit erwartet EU-Ratspräsident Tusk erhebliche Hindernisse im Handel mit Großbritannien. Seiner Ansicht nach ist die Haltung der Regierung in London daran schuld. Es könne keinen reibungslosen Handel außerhalb der Zollunion und des Binnenmarktes geben. Tusk kündigte für die kommende Woche Vorschläge für die weitere Zusammenarbeit zwischen der EU und Großbritannien an. Unter anderem habe London eine Reihe roter Linien gezogen, wie den Wunsch, die Zollunion und den Binnenmarkt zu verlassen. So könnte es auch zu einer neuen Grenze zwischen EU-Mitglied Irland und dem britischen Nordirland geben, meinte Tusk weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2018 - 9 Uhr
18. 03. 02

+ Brüssel: Grundsatzeinigung gegen Sozial- und Lohndumping
+ Moskau: Neue Raketensysteme vorgestellt
+ Wiesbaden: Deutsche verbrauchten mehr Energie
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Vertreter der EU und der Mitgliedsländer auf eine Grundsatzeinigung verständigen können, mit der Arbeitnehmer besser vor Sozial- und Lohndumping geschützt werden sollen. Die Sozialkommissarin der EU, Thyssen, sprach von einem ausgewogenen Kompromiss und einem Durchbruch in der Sache. Künftig gilt im Kern: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit am selben Ort. Offiziellen Angaben zufolge arbeiten gut zwei Millionen entsandte Kräfte in einem anderen EU-Land, davon Hunderttausende auch in Deutschland.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.03.2018 - 6 Uhr