18. 03. 05

+ Berlin: Rundfunkgebühr in der Schweiz bleibt
+ Berlin: Erleichterung nach SPD-Mitgliedervotum
+ Bamako: Terrorgruppe bekennt sich
+ Weitere Meldungen des Tages

Bern - mikeXmedia -
In der Schweiz wird auch künftig die Rundfunkgebühr erhoben. Am Wochenende haben die Einwohner über die Abschaffung abgestimmt. Die große Mehrheit sprach sich dagegen aus. Mehr als 70 Prozent der Bürger hatten sich bei der Volksabstimmung solidarisch mit dem erhobenen Beitrag gezeigt. Den ersten Erhebungen zufolge gab es eine Fehlermarge von drei Prozent. Die Stimmauszählung war ausschließlich auf Kantonsebne gelaufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 04

+ Wollin: Fernreisebus in Brand geraten
+ Paris: Gratulation zu neuer großen Koalition in Deutschland
+ Der Wochenrückblick: 26.02.2018 - 02.03.2018

Wollin - mikeXmedia -
Auf der A2 in Brandenburg ist es an Bord eines Fernreisebusses zu einem Feuer gekommen. Der Fahrer wurde von anderen Verkehrsteilnehmern während der Fahrt auf Qualm aus dem Motorraum aufmerksam gemacht. Er konnte das Fahrzeug auf den Standstreifen stoppen und den Bus evakuieren. Anschließend löschte der Busfahrer den Brand mit einem Feuerlöscher. Die 37 Passagiere konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, muss noch geklärt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2018 - 18 Uhr
18. 03. 04

 + Berlin: Weniger Anzeigen wegen Hassbotschaften als erwartet 

 + London: Plünderer nutzen Wintersturm
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Weniger Menschen als erwartet haben sich seit Dezember über mangelhafte Löschungen von Hassbotschaften im Internet beschwert. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Seit In kraft treten des entsprechenden aber auch umstrittenen Gesetzes seien 205 Anzeigen beim Bundesamt für Jusitz eingegangen, heißt es weiter. Da soziale Netzwerke in der Vergangenheit nicht schnell genug auf entsprechende Hinweise reagierten hatte die Bundesregierung mit etwa 25.000 Beschwerden gerechnet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2018 - 12 Uhr
18. 03. 04

 + Osnabrück: Mehr Angriffe auf Moscheen und Muslime

 + Washington: Diskussion über Strafzölle
 + Toulouse: Airbus trifft sich mit europäischem Betriebsrat

 + Berlin: Verständnis für Tafel-Entscheidung
 + Schwerin: Warnung vor Import von Bienenvölkern



Osnabrück - mikeXmedia -

In Deutschland gab es in 2017 mindestens 950 Angriffe auf Moscheen oder Muslime. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. 33 Menschen sollen dabei verletzt worden sein. Auf Moscheen und weitere islamische Einrichtungen wurden im vergangenen Jahr etwa 60 Anschläge durch Schändungen und Schmierereien wie beispielsweise mit Schweineblut verübt, so die Behörden. Die Täter sollen in fast allen Fällen Rechtsextreme gewesen sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2018 - 6 Uhr
18. 03. 03

 + Mount-Pleasant: Junger Schütze festgenommen

 + Kiew: Demonstrationslager geräumt
 + Berlin: Mitgliederstimmen werden ausgezählt
 + Minsik; Waffenruhe ab Montag 

 + Kirchheim: Schneefall sorgt für lange Staus


Mount Pleasant - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Michigan hat die Polizei einen jungen Mann festgenommen. Er steht im Verdacht seine Eltern an einer Hochschule erschossen zu haben. Wie die Universität in Mount Pleasent mitteilt war der 19-jährige in der Nacht zum Samstag gefasst worden. Er war geflüchtet nachdem er in einem Wohnheim zwei Menschen erschossen hatte. Später wurde bekannt dass es sich bei den Toten um die Eltern des Schützen handelt. Es wird vermutet dass es zuvor einen Streit gegeben hatte. 



Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2018 - 18 Uhr
18. 03. 03

+ Berlin: Härtere Strafen für Aufnahmen von Unfalltoten
+ Bad Nenndorf: DLRG warnt vor dem alleinigen Betreten von Eisflächen
+ Der Wochenrückblick: 26.02 - 02.03.2018


Berlin - mikeXmedia -
Das Fotofgrafieren und Filmen von Todesopfern soll nach dem Willen der Länder künftig unter Strafe gestellt werden. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde jetzt vom Bundesrat beschlossen und in den Bundestag eingebracht. Das Gesetz sieht vor Aufnahmen von Toten ebenfalls mit einer Geldstrafe oder zwei Jahren Gefängnis zu bestrafen. Diese Regelung besteht derzeit nur für lebende Menschen. Schon wenn Gaffer versuchen bei Unglücken ihr Handy zu zücken wäre dies künftig strafbar.

Read More: UKW- und Webradionews. 03.03.2018 - Wochenrückblick