18. 02. 28

+ Berlin: Bundesländer setzen auf Anstrengungen statt Fahrverbote
+ Berlin: Vier Kältetote bislang in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mehrere Bundesländer setzen nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen Diesel-Fahrverboten auf stärkere Anstrengungen für die Luftverbesserung. Zeitgleich werden auch die Forderungen nach einer blauen Plakette für Autos lauter. Damit könnten dann saubere Diesel von Fahrverboten ausgenommen werden. Die SPD sprach von höheren Anreizen für Autohersteller, damit alte Diesel schneller aus dem Verkehr gezogen werden können.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2018 - 20 Uhr
18. 02. 28

+ Jerusalem: Gabriel erklärt Streit mit Netanjahu für beendet
+ Berlin: Ermittlungen gegen Schleuserring gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Gabriel und der israelische Ministerpräsident Netanjahu haben sich wieder vertragen. Im April letzten Jahres hatte Netanjahu einen Termin mit Gabriel platzen lassen, weil er nicht bereit war auf ein Treffen mit regierungskritischen Organisationen zu verzichten. Nach einem erneuten Treffen mit Netanjahu sagte Gabriel, dass der Streit ausgeräumt sei. Die Meinungsverschiedenheiten, die vor neun Monaten zu dem Eklat zwischen den beiden Staatsmännern geführt hatten, bestehen aber weiterhin, so Gabriel.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.01.2018 - 20 Uhr
18. 02. 28

+ Washington: Mehrere Erkrankungen nach Öffnung von verdächtigem Brief
+ Hof: Reichsbürger festgenommen
+ Schönefeld: Mit Mietkauf- und Leasingangeboten sollen Kosten am BER gesenkt werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA sind elf Personen in einem Militärstützpunkt erkrankt, nachdem sie einen verdächtigen Brief geöffnet haben. Das haben die zuständigen Behörden in Washington mitgeteilt. Es wurden weitere Untersuchungen eingeleitet. Das Gebäude, in dem der Brief geöffnet wurde, hatte man anschließend räumen lassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2018 - 16 Uhr
18. 02. 28

+ Kabul: Friedenskonferenz zu Afghanistan
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
+ Berlin: Wagenknecht fordert Ende der BW-Auslandseinsätze
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
In der afghanischen Hauptstadt Kabul hat am Morden die zweite Friedenskonferenz begonnen. Vertreter aus 25 Ländern, drei internationalen Organisationen und der afghanischen Regierung wollen über einen möglichen Friedensschluss reden. Dabei geht es um ein Ende der Kämpfe mit den radikalislamischen Taliban in dem Land. 13 Prozent des Landes werden von der Organisation derzeit kontrolliert. Weitere 30 Prozent Afghanistans sind immer noch umkämpft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2018 - 12 Uhr
18. 02. 28

+ San Francisco: Autos ohne Lenkrad und Pedale dürfen in Kalifornien auf die Straße
+ Frankfurt/Main: Bund erhält über 2 Mrd. Euro von der Bundesbank
+ Berlin: Zahl der Badetoten leicht zurückgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages

San Francisco - mikeXmedia -
Ab April sind auf den Straßen des US-Bundesstaates Kalifornien selbstfahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale unterwegs. Die Verkehrsbehörde hat grünes Licht für entsprechende Fahrzeuge gegeben. Damit muss nicht mehr wie bisher für den Notfall stets ein Mensch als Sicherheitsfahrer am Steuer sitzen. Für die Änderung hatten sich vor allem Unternehmen aus dem Silicon Valley stark gemacht. Mehrere Firmen arbeiten dort an Technologien für autonome Roboterpraxis. Auch der Autoriese General Motors hatte jüngst einen Prototyp ohne Lenkrad und Pedale vorgestellt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2018 - 6 Uhr
18. 02. 27

+ New York: Telefon-Hotline zu Missbrauch bei den UN
+ Berlin: Spahn will zwei-Klassen-Medizin entgegenwirken
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Bei den Vereinten Nationen ist eine Telefon-Hotline eingerichtet worden, bei denen sich Mitarbeiter in Fällen von sexueller Belästigung melden können. Einem Sprecher zufolge soll das Telefon 24 Stunden besetzt sein. Betroffene können dann vertraulich mit speziell geschulten Menschen über ihre Erlebnisse sprechen. Von einer anderen UN-Abteilung werden die Vorwürfe dann untersucht. In der Vergangenheit hatten UN-Mitarbeitern in mehreren Ländern anonym über sexuelle Belästigungen, Übergriffe und Vergewaltigungen berichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.02.2018 - 24 Uhr