17. 05. 16

 + New York: Ford setzt Rotstift an
 + Kiel: Albig tritt nicht mehr als Ministerpräsident an
 + Augsburg: Staatsanwalt stürzt sich in den Tod
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Um den Profit zu erhöhen und die Aktionäre zufriedenzustellen, setzt Ford den Rotstift an. Das geht aus Berichten über den zweitgrößte Autobauer in dem Land hervor. Weltweit sollen offenbar rund zehn Prozent der Jobs gestrichen werden. Einem Unternehmenssprecher zufolge handele es sich um Spekulationen. Auf Nachfrage wurde jedoch bestätigt, dass man auf Kostensenkungen setze, um die Gewinnspanne zu erhöhen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.05.2017 - 16 Uhr
17. 05. 16

 + Luxemburg: Parlamente dürfen Veto gegen Freihandelsabkommen einlegen
 + Athen: Fährleute und Journalisten im Streik
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Nationale Parlamente haben das Recht ihr Veto gegen geplante Freihandelsabkommen einzulegen. Das geht aus einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg hervor. Demnach fallen entsprechende Verträge nicht in die alleinige Zuständigkeit der EU-Institutionen. EU-Kommissionspräsident Juncker muss mit der Entscheidung der Richter einen schweren Rückschlag bei Verhandlungen zu Freihandlesabkommen hinnehmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.05.2017 - 12 Uhr
17. 05. 16

 + Budapest: Ermittlungen nach Festnahme Mahlers dauern an
 + Berlin: Merkel und Macron treffen sich in Berlin
 + Rostock: Fachleute befassen sich mit Altlasten aus den Weltkriegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Budapest - mikeXmedia -
Nach der Festnahme des Holocaustleugners Horst Mahler dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Der heute 81-jährige wurde in Ungarn festgenommen, nachdem er aus Deutschland geflohen war. Weitere Einzelheiten gaben die ungarischen Behörden zunächst nicht bekannt. Zuvor waren entsprechende Berichte über die Festnahme bereits unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft in München veröffentlicht worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.05.2017 - 6 Uhr
17. 05. 15

 + Berlin: Abgeordnete dürfen wieder nicht nach Incirlik
 + Washington: Microsoft gibt Regierungen Mitschuld an Cyberangriffen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die deutsch-türkischen Beziehungen stehen weiterhin unter einer Belastungsprobe. Dem Auswärtigen Amt in Berlin zufolge ist deutschen Abgeordneten erneut die Reise an den türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik untersagt worden. Nach Angaben aus dem Verteidigungsausschuss erwägt die Bundesregierung inzwischen einen Abzug der dort stationierten Bundeswehrsoldaten, wie es aus Berlin weiter hieß.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.05.2017 - 24 Uhr
17. 05. 15

 + Berlin: Systemfehler bei der Bahn nach Cybernangriff
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Deutschen Bahn kommt es nach der weltweiten Cyberattacke vom Wochenende auch heute noch zu Systemfehlern. Automaten, Anzeigetafeln, Videokamera und andere technische Einrichtungen sind betroffen. Wie lange die Fachleute brauchen um die Probleme zu lösen, ist noch unklar. Einem Unternehmenssprecher zufolge wird sich nun eine Task-Force mit dem Thema befassen, um künftig entsprechende Angriffe auf die Bahn zu vermeiden.

17. 05. 15

 + Düsseldorf: Klare Wahlniederlage für die SPD in NRW
 + London: Nach Cyberattacke laufen Ermittlungen weiter
 + Kabul: Bislang über 200 tote Kinder durch Taliban-Kämpfe
 + Kiew: Ursachenforschung nach ESC-Debakel

Düsseldorf - mikeXmedia -
Klares Ergebnis der Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Dort haben die Bürger gestern mit großer Mehrheit der CDU die Stimme gegeben. Die rot-grüne Landesregierung ist abgewählt worden. Die Union setzte sich mit fast 35 Prozent klar gegen die Sozialdemokraten durch. Die AfD wird ebenfalls in den NRW-Landtag einziehen. Nach der Wahl zog die Ministerpräsidentin des Landes, Hannelore Kraft ihre Konsequenzen und trat von allen SPD-Parteiämtern zurück. Rund 13 Millionen Bürger waren in Nordrhein-Westfalen zu den Wahlen aufgerufen. Die Beteiligung daran war deutlich höher ausgefallen, als in den Vorjahren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.05.2017 - 6 Uhr