+ Rom: Schlag gegen Terrorzelle
+ London: Festnahmen im Zusammenhang mit Terrorattacke
+ Rom: Taxifahrer streiken landesweit
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Der italienischen Polizei ist ein Schlag gegen eine Terrorzelle gelungen, die in Italien und Deutschland operiert und über das Internet zu Verbrechen angestiftet hatte. Dabei ging es auch um islamistische Propaganda. Bei Hausdurchsuchungen waren mehrere Personen festgenommen. Ein Verdächtiger befindet sich auf der Flucht und ist vermutlich untergetaucht. Die Terrorzelle hatte in Hunderten Posts mit Fotos und Videos ausdrücklich kundgetan, die Ideologie fundamentalistischer Islamisten zu unterstützen.
+ London: Ermittlungen zu mutmaßlichem Anschlag dauern an
+ Gunzenhausen: Schüler mit Spielzeugpistole löst Großeinsatz aus
+ Kiew: Größtes Munitionslager des Landes steht in Flammen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Die Sicherheitsbehörden in London sind weiterhin der Meinung, dass es sich bei den Zwischenfällen am Parlament mit fünf Toten und rund 40 Verletzten um einen Terrorakt gehandelt hat. Die Anschläge stünden in Verbindung mit dem islamistischen Terrorismus, so der Verteidigungsminister des Landes, Fallon. In einem ersten Schritt sollen nun die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Parlament auf den Prüfstand kommen. Die Fahndung nach den Hintermännern der Attacke geht unterdessen weiter. Wie Scotland Yard mitteilte, wurden bisher sieben Personen festgenommen. Auch der Täter konnte identifiziert werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand handelt es sich um einen Einzeltäter. Bei dem mutmaßlichen Anschlag war gestern Nachmittag ein Mann zunächst auf der Westminster-Bridge in eine Menschenmenge gefahren und hatte dann versucht, in das nahegelegene Parlamentsgebäude zu kommen. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.
+ Berlin: Unterschiede bei Fortbildungen
+ Hannover: Gefährder dürfen abgeschoben werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Geringqualifizierte Arbeitnehmer profitieren einer aktuellen Untersuchung zufolge weniger von Weiterbildungen als Kollegen mit höheren Qualifikationen. Im vergangenen Jahr nahmen 44 Prozent der Beschäftigten mit Berufs- oder Hochschulabschluss an entsprechenden Fortbildungen teil. Bei den Angestellten mit geringer Qualifizierung waren es nur 20 Prozent, wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht.
+ Washington: Trump im Mai bei der Nato
+ Mülheim: Kaisers-Tengelmann verschwindet weiter aus dem Stadtbild
+ Berlin: Viele glauben das Deutschland sich einen politischen Wechsel wünscht
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Ende Mai wird sich US-Präsident Donald Trump mit Staats- und Regierungschefs der Nato in Brüssel treffen. Das hat das Weiße Haus in Washington mitgeteilt. Dort heißt es, dass sich Trump auf das Treffen freue um auch sein Bekenntnis zur Nato zu bekräftigen. Die Gespräche befassen sich auch mit entscheidenden Themen des Bündnisses. Schon am 12. April wird sich Trump in Washington zur Vorbereitung mit Generalsekretär Stoltenberg treffen.
+ London: Tote und Verletzte nach mutmaßlichem Terrorakt
+ Berlin: Renten steigen in Ost und West um 3,6 und 1,9 Prozent
+ Seoul: Sewol soll geborgen werden
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Nach dem mutmaßliche Anschlag von London laufen die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden auf Hochdruck. Von der britischen Premierministerin May wurde die bereits als Terrorattacke eingestufte Tat als „krank und verkommen“ bezeichnet. Am Mittwochnachmittag war ein Mann zunächst mit einem Auto in eine Gruppe Menschen auf der Westminsterbridge gefahren. Anschließend ging er am Parlament mit einem Messer auf weitere Menschen los. Vier Menschen wurden getötet, 20 weitere Personen verletzt. Der Täter wurde schließlich von der Polizei erschossen. Die Hintergründe liegen noch im Dunkeln.
+ Brüssel: Gedenken an Terroranschlag von vor einem Jahr
+ Puvang: Tote und Verletzte nach Massenpanik
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben am Flughafen Hunderte Menschen dem Terroranschlag von vor einem Jahr gedacht. Am 22. März waren drei islamistische Attentäter mit der U-Bahn gefahren und hatten am Flughafen Sprengsätze gezündet. Dabei kamen 32 Menschen ums Leben. An der Gedenkveranstaltung hatte auch das belgische Königspaar teilgenommen. Zum Gedenken an die Opfer finden noch weitere Veranstaltungen statt.