+ Brüssel: Gedenken an Terroranschlag von vor einem Jahr
+ Puvang: Tote und Verletzte nach Massenpanik
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel haben am Flughafen Hunderte Menschen dem Terroranschlag von vor einem Jahr gedacht. Am 22. März waren drei islamistische Attentäter mit der U-Bahn gefahren und hatten am Flughafen Sprengsätze gezündet. Dabei kamen 32 Menschen ums Leben. An der Gedenkveranstaltung hatte auch das belgische Königspaar teilgenommen. Zum Gedenken an die Opfer finden noch weitere Veranstaltungen statt.
+ Berlin: Bundespräsident Steinmeier vereidigt
+ Valence: Familiendrama in Südfrankreich
+ Berlin: Grüne und Linke fordern Einstellung von Waffenlieferungen in die Türkei
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In einer Feierstunde im Bundestag ist der neue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vereidigt worden. Vor vollem Haus, dem Bundesrat und Parlamentspräsident Lammert sprach Steinmeier die Eidesformel mit dem religiösen Zusatz „So wahr mir Gott helfe“. In seiner Ansprache würdigte er die Arbeit seines Vorgängers Joachim Gauck und dessen große Verdienste um das Land. Steinmeier war am 12. Februar zum Bundespräsidenten gewählt worden. Am Sonntag hatte er das Amt von Vorgänger Gauck übernommen, der aus persönlichen Gründen auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte.
+ Damaskus: Mehrere Tote nach Luftangriff
+ Witten: Verletzte nach Großbrand bei Autozulieferer
+ Hamburg: Suche nach Ursache für Stromausfall geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In Nordsyrien sind bei einem Luftschlag gegen den IS über 30 Zivilisten ums Leben gekommen. Das haben syrische Aktivisten mitgeteilt. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurde der Luftangriff vermutlich durch die US-geführte internationale Koalition durchgeführt. Bei den meisten Opfern handelt es sich um Flüchtlinge, die sich in einem Schulgebäude aufgehalten hatten. Unter ihnen sind auch Frauen und Kinder. Der Luftangriff wurde aber nicht gezielt auf das Gebäude, sondern auf das Umfeld durchgeführt.
+ Istanbul: Erdogan teilt weiter unvermindert aus
+ Athen: Fraport kann 14 griechische Flughäfen übernehmen
+ Berlin: Steinmeier wird heute als Bundespräsident vereidigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Präsident Erdogan teilt weiter aus. Nun hat er Europa Faschismus vorgeworfen. „Dieses Europa ist das Europa vor dem Zweiten Weltkrieg, ein rassistisches, faschistisches und grausames Europa“, so der türkische Staatschef. Der EU warf er Türken- und Islamfeindlichkeit vor. Seit mehr als zwei Wochen werden Deutschland und andere Länder in Europa immer wieder scharf angegriffen. Grund dafür sind die umstrittenen Wahlkampfauftritte türkischer Politiker für das in dem Land geplante Verfassungsreferendum. Am 16. April entscheiden die Türken über die Einführung eines Präsidialsystems in ihrem Land.
+ Brüssel: Datum für Brexit-Verhandlungsbeginn steht
+ Berlin: Unicef untersucht die Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Das Datum für den Verhandlungsbeginn des britischen EU-Austritts steht. Am 29. April wird bei einem Sondergipfel der weitere Fahrplan für den Brexit festgelegt. Das hat EU-Ratspräsident Tusk am Dienstag mitgeteilt. Das offizielle Austrittsgesuch wird am Mittwoch in einer Woche in Brüssel eingereicht. Ein besonders schwieriges Thema stellt die Trennungen der Finanzbeziehungen dar. Nach derzeitigem Stand der Planungen wird die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens zum März 2019 enden.
+ Berlin: Entrüstung über Nazi-Äußerungen der Türkei hält an
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die jüngsten Äußerungen türkischer Politiker im Streit um Wahlkampfauftritte sind vom EU-Erweiterungskommissar Hahn scharf kritisiert worden. Dabei ging es ihm vor allem um die Nazi-Vergleiche. Diese absurden und inakzeptablen Äußerungen seien auf das Entschiedenste zurückzuweisen. Mit Drohungen könne man keine Politik machen, sie machten einen vernünftigen Dialog unmöglich, so Hahn weiter. Zuletzt hatte der türkische Präsident Erdogan Kanzlerin Merkel erstmals persönlich Nazi-Methoden und dann der gesamten Europäischen Union Faschismus vorgeworfen.