17. 03. 15

 + Berlin: Deutschland erlaubt Abstimmung über türkische Verfassungsreform
 + Berlin: Verdächtiges Paket im Bundesfinanzministerium entdeckt.
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland darf über die umstrittene türkische Verfassungsreform abgestimmt werden. Eine entsprechende Genehmigung ist von der Bundesregierung erteilt und die türkische Botschaft darüber bereits informiert worden. In 13 Städten wird es bundesweit Wahllokale geben. Rund 1,4 Millionen Türken dürfen ihre Stimme abgeben. In der Türkei wird über die Verfassungsreform am 16. April abgestimmt. Geht sie durch, erhält das Land ein Präsidialsystem, dass dem türkischen Präsidenten Erdogan deutlich mehr Macht geben wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 20 Uhr
17. 03. 15

 + Damaskus: 25 Tote nach Selbstmordanschlag
 + Kiel: Frau auf offener Straße getötet
 + Weimar: Junger Mann gesteht Mord
 + Essen: Eon mit 16 Mrd. Verlust
 + Berlin: Deutschland droht offen mit Auftrittsverboten
 + Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Bei einem Selbstmordanschlag in Syrien sind 25 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen wurden bei der Tat im Justizpalast in Damaskus verletzt, wie es von den Behörden hieß. Bislang ist noch unklar, wer für den Selbstmordanschlag verantwortlich ist. In den vergangenen Wochen war es in der Region immer wieder zu Bombenattentaten gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 16 Uhr
17. 03. 15

 + Den Haag: Parlamentswahlen in den Niederlanden
 + Frankfurt/Main: Tarifstreit bei den Lufthansa-Piloten beigelegt
 + Herne: Trauergottesdienst für Jaden
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Razzia bei Audi. Dort finden zur Stunde Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft München statt. Die Aktion steht im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre des Mutterkonzerns VW. Weitere Informationen sollen am Nachmittag bekanntgegeben werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 12 Uhr
17. 03. 15

 + Straßburg: Ab 2018 soll kein Amalgam mehr verwendet werden
 + Berlin: Kopftuchverbot könnte Musliminnen Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren
 + Berlin: Maas will weiter Regelwerk gegen Hasskommentare und Falschnews
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Ab dem 1. Juli 2018 werden schwangeren Frauen und Kindern keine quecksilberhaltigen Amalgamfüllungen mehr eingesetzt. Das geht aus einer Entscheidung des Europaparlaments hervor. Bis Mitte 2019 sollen die EU-Mitgliedsstaaten zudem Pläne vorlegen, wie das Material weiter zurückgedrängt werden kann. Amalgam wird seit Jahrzehnten als billiger Füllstoff für Löcher in den Zähnen verwendet. Wegen seines Quecksilbergehaltes ist das Material aber umstritten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2017 - 6 Uhr
17. 03. 14

 + Saarbrücken: Saarland will türkische Wahlkampfauftritte verbieten
 + Madrid: Ermittlungen nach Schlag gegen Waffenhändler gehen weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Saarbrücken - mikeXmedia -
Das Saarland will Wahlkampfauftritte türkischer Politiker verbieten. Laut Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer sollen alle Möglichkeiten zur Durchsetzung ausgeschöpft werden. Sie berief sich dabei auf das Aufenthaltsgesetz, in dem eine politische Betätigung von Ausländern untersagt werden darf, wenn das friedliche Zusammenleben gefährdet sei. Bei Wahlkampfveranstaltungen sei dies derzeit der Fall. Dadurch würde der innere Frieden gefährdet, so Kramp-Karrenbauer weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.03.2017 - 24 Uhr
17. 03. 14

 + London: Grünes Licht für Brexit
 + Dresden: Mitangeklagter belastet Gruppe Freital schwer
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Obwohl das Parlament grünes Licht für den Brexit gegeben hat, könnte ein Beginn der Verhandlungen noch etwas auf sich warten lassen. Zünglein an der Waage für die Austrittsverhandlungen könnte Schottland sein. Die Regierungschefin des Landes hatte ein neues Referendum für eine Unabhängigkeit von Großbritannien angekündigt. Es war vermutet worden, dass London direkt nach dem Parlamentsbeschluss mit den Brexit-Verhandlungen beginnt. Dies könnte sich nun jedoch bis Ende des Monats hinziehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.03.2017 - 20 Uhr