16. 08. 13

 +  New York: 4000 zusätzliche Soldaten sollen in den Sudan
 + Berlin: NSA half bei Ermittlungen zu Ansbach und Würzburg
 + Frankfurt/Main: Tarifgespräche zwischen Lufthansa und Cockpit ergebnislos abgebrochen
 + Bargteheide: Freund erschiesst Freundin
 + Berlin: Gedenken an die Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren

New York - mikeXmedia -
In den Südsudan sollen 4000 zusätzliche Soldaten entsendet werden. Das hat die Nato in New York beschlossen. Vor Ort sollen die überforderten rund 13.500 Blauhelme unterstützt werden. Sollte sich Regierung im Südsudan gegen die Entsendung der Truppenverstärkung stellen, drohen dem Land Sanktionen, wie etwa ein Waffenembargo. Im vergangenen Monat sind im Südsudan die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und früheren Rebellen wieder ausgebrochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.08.2016 - 18 Uhr
16. 08. 13

 + Bangkok: Ermittlungen nach Anschlägen dauern an
 + Stuttgart: Kaum Chancen auf Sternschnuppen-Regen
 + Garenfeld: Zahlreiche LKW kontrolliert
 + Weitere Meldungen des Tages

Bangkok - mikeXmedia -
Nach der tödlichen Anschlagsserie in Thailand gehen auch heute die Ermittlungen der Behörden weiter. Bislang wurden vier Todesopfer und über 35 Verletzte, darunter drei Deutsche, registriert. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge, waren mindestens zehn Sprengsätze an fünf verschiedenen Orten gezündet worden. Die Attentäter hatten dabei vor allem Touristenziele im Süden des Landes im Visier. Die Bundesrepublik Deutschland verurteilte die Anschläge scharf. # # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Nur mit mäßigem Erfolg können in diesen Nächten die Perseiden am Himmel über Deutschland beobachtet werden. Immer wieder machen den Sternen-Guckern dicke Wolken und Regen einen Strich durch die Rechnung. Aktuell kommt es zu einem besonderen Himmelsspektakel. Pro Stunden können Hunderte bis Tausende Sternschnuppen über den Himmel rasen. Die Perseiden gehören mit bis zu 216.000 Stundenkilometern zu den schnellsten Sternschnuppen.

# # #

Garenfeld - mikeXmedia -
Bei Verkehrskontrollen auf der A1 Richtung Köln sind der Polizei diesmal viele LKW ins Netz gegangen, bei denen es zu Beanstandungen kam. An mehr als jedem zweiten Fahrzeug mussten Anzeigen erstellt werden, so die Polizei in ihrer Bilanz. Kontrolliert wurde wegen überschrittenen Fahrtzeiten und manipulierten Fahrtenschreibern. Die Lenkzeiten waren häufig überschritten, Gefahrgut nicht ausreichend oder überhaupt nicht gesichert oder Waren falsch deklariert.

16. 08. 12

 + Brüssel: Neue Unregelmäßigkeiten in belgischem Reaktor
 + Damaskus: Syrische Truppen erobern weitere Stadt zurück
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Nach neuen Unregelmäßigkeiten im belgischen Atomkraftwerk Tihange gehen die Untersuchungen der zuständigen Behörden weiter. Die Atomaufsicht hatte mitgeteilt, dass in dem Meiler in den 80er Jahren nicht korrekt dokumentierte Teile verbaut wurden. Ein Sicherheitsrisiko habe dadurch aber nicht bestanden. Vor allem Deutschland hegt große Bedenken gegen den Atomstandort. Die drei Reaktoren von Tihange befinden sich nur 60 Kilometer von der deutsch-belgischen Grenze entfernt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.08.2016 - 24 Uhr
16. 08. 12

 + Berlin: Außenminister Steinmeier will nach Russland zu Ukraine-Gesprächen
 + Berlin: Türkei kündigt noch engere Zusammenarbeit mit Russland an
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Aus Sorge vor der sich erneut zuspitzenden Ukraine-Krise hat Bundesaußenminister Steinmeier einen Besuch in Russland angekündigt. Er will sich in Moskau mit seinem Amtskollegen zu Gesprächen treffen. Russland hatte am Freitag durch einen Sprecher mitteilen lassen, dass man die diplomatischen Beziehungen zur Ukraine abbreche, falls keine andere Variante die Situation ändert. Der Präsident könne diese Entscheidung treffen, wünsche sich dies aber nicht, hieß es aus Moskau weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.08.2016 - 20 Uhr
16. 08. 12

 + Moskau: Putin entlässt Stabschef
 + Hannover: Niedersachsen legt Islamvertrag auf Eis
 + Wuppertal: Munition aus JVA verschwunden
 + Saarbrücken: Nach Leichenfund dauern Ermittlungen weiter an

Moskau - mikeXmedia -
Der russische Präsident Putin hat seinen langjährigen Vertrauten und Stabschef Iwanow entlassen. Der 63-jährige ist fortan nicht mehr Leiter des Präsidialamtes, so der Kreml in Moskau. Ein Nachfolger ist bereits gefunden. Es handelt sich um den bisherigen Stellvertreter von Iwanow, Anton Waino. Am 18. September wird in Russland ein neues Parlament gewählt. Laut Putin hieß es, das Iwanow selber um die Zuteilung eines neuen Posten gebeten habe. Der Leiter des Präsidialamts ist nach dem Präsidenten der zweitmächtigste Mann im Kreml.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.08.2016 - 16 Uhr
16. 08. 12

 + Bangkok: Ermittlungen nach Anschlägen dauern an
 + Wiesbaden: Inflation leicht gestiegen
 + Dortmund: Nahles plant Lockerung der Arbeitszeitvorschriften
 + Weitere Meldungen des Tages

Bangkok - mikeXmedia -
Nach der Anschlagsserie in Thailand dauern die Ermittlungen weiter an. Bislang hat sich noch niemand zu den Taten bekannt. Bei den Explosionen in thailändischen Urlaubsorten wurden mindestens vier Personen getötet. Es handelt sich ausschließlich um Landsleute. Über ausländische Todes gab es bislang keine Informationen. Dem Auswärtigen Amt in Berlin zufolge, befinden sich unter den Verletzten auch drei Deutsche. Unter anderem waren die Anschläge auf der Insel Phuket sowie in einem bekannten Badeort verübt worden. # # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflation ist im Juli leicht gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hat. Seit Jahresbeginn betrug das Plus 0,4 Prozent. Ursächlich dafür waren gestiegene Nahrungsmittelpreise und höhere Mieten. Die Nettokaltmieten und die Nahrungsmittel hatten sich im Vergleich zum Vorjahr jeweils um 1,1 Prozent verteuert. Die Energiekosten hingegen waren deutlich günstiger, als 2015, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte.

# # #

Dortmund - mikeXmedia -
Die gesetzlichen Arbeitszeitvorschriften sollen gelockert werden. Das hat Arbeitsministerin Nahles vorgeschlagen. Experten kritisierten, dass eine Verkürzung der Mindestruhezeiten von elf Stunden zu einem riskanteren Fahrverhalten führen und das Risiko von Wegeunfällen erhöhen könnte. Weiter besteht die Möglichkeit, dass die empfohlene Schlafdauer von sieben bis acht Stunden nicht mehr erreicht wird, so die Experten weiter.