17. 01. 24

 + Berlin: Gabriel verzichtet auf Kanzlerkandidatur und tritt als SPD-Chef zurück
 + Kabul: Ein abgeschobener Afghane kommt zur Krankenversorgung zurück
 + Berlin: Abschied von Roman Herzog
 + Chemnitz: 89-jähriger geht nach lebenslangem Hafturteil in Revision
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Sigmar Gabriel wird auf eine Kanzlerkandidatur verzichten und als Parteivorsitzender der SPD zurücktreten. Das ist am Dienstag in mehreren Medienberichten bekanntgegeben worden. Gabriel schlägt zudem Martin Schulz als Kanzlerkandidaten für die Sozialdemokraten vor. Er war vor kurzem als EU-Parlamentspräsident zurückgetreten und in die Berliner Bundespolitik gewechselt. Der Termin der diesjährigen Bundestagswahlen steht nun auch fest. Bundespräsident bestätigte den 24. September und fertigte auf Empfehlung der Bundesregierung eine entsprechende Anordnung aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.01.2017 - 16 Uhr
17. 01. 24

 + Rom: Zahl der Todesopfer hat sich erhöht
 + London: Parlament stimmt über EU-Austrittserklärung ab
 + Dresden: Parteiausschluss Höckes doch noch nicht vom Tisch
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Im italienischen Erdbebengebiet hat sich die Zahl der Todesopfer am verschütteten Hotel auf zwölf Personen erhöht. Das hat ein Feuerwehrsprecher mitgeteilt. Die Retter vor Ort sind aber weiterhin auf der Suche nach Menschen, die den Lawinenabgang überlebt haben könnten. Das Unglück hatte sich in der vergangenen Woche nach einer erneuten Erdbebenserie in Mittelitalien ereignet. 17 Menschen gelten immer noch als vermisst.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.01.2017 - 12 Uhr
17. 01. 24

 + Washington: Weitere Tote nach Unwettern
 + Washington: Erste Tage der Präsidentschaft gelten Arbeit und Produktion
 + Berlin: Grüne fordern Kennzeichnung von Roboter-Meldungen
 + Goslar: Härtere Strafen für Handy am Steuer gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach dem schweren Tornado vom Wochenende im Südosten der USA hat sich die Zahl der Todesopfer erhöht. Inzwischen wurden 14 Leichen registriert, wie ein Sprecher des Bundesstaates Georgia mitteilte. Für sieben Landkreise besteht immer noch Ausnahmezustand. Vor Georgia war der Bundesstaat Missisippi ebenfalls von schweren Stürmen heimgesucht worden. Durch die Unwetter wurden zahlreiche Menschen regelrecht im Schlaf überrascht. Die Tornados richteten schwere Schäden an. Bäume wurden entwurzelt, Häuser beschädigt oder zerstört, Straßen überflutet und Stromleitungen unterbrochen. Auch Florida und South Carolina bereiten sich buchstäblich auf stürmische Tage vor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.01.2017 - 6 Uhr
17. 01. 23

 + Washington: Trump macht mehrere Termine mit Staatsoberhäuptern aus
 +  Berlin: Weiterer Moschee-Verein soll verboten werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Zum Auftakt seiner Amtsübernahme hat der neue US-Präsident Trump zum Wochenbeginn mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu telefoniert und ihn zum Besuch im Weißen Haus eingeladen. Das Treffen soll Anfang Februar stattfinden, wie es von einem Sprecher in Washington hieß. Dabei soll unter anderem auch über eine Verlegung der US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem gehen. Trump machte außerdem ein Treffen mit dem mexikanischen Präsidenten Nieto und dem Premierminister von Kanada, Trudeau fest. Am kommenden Freitag will Trump die britische Premierministerin May in Washington empfangen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 24 Uhr
17. 01. 23

 + Madrid: Mehr als 240 Verdächtige im Zusammenhang mit Waffenhandel festgenommen
 + Nürnberg: Ermittlungen gegen Polizeibeamte nach Reichsbürger-Schuss auf Beamten
 + Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
Die europäischen Sicherheitskräfte haben in einer länderübergreifenden Operation mehr als 240 Verdächtige festgenommen, die im Zusammenhang mit Waffenhandel stehen. Dabei wurden auch Hunderte Schusswaffen sichergestellt, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Europol hatte bei den Ermittlungen mit den Behörden in Spanien, Belgien, Holland, Großbritannien und Polen zusammengearbeitet. Die meisten Festnahmen gab es in Spanien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 20 Uhr
17. 01. 23

 + Berlin: Höcke muss mit Ordnungsverfahren rechnen
 + Neuss: Mutmaßlicher Terrorverdächtiger festgenommen
 + Frankfurt/Main: Hilfsorganisationen kritisieren Abschiebungen nach Afghanistan
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ein Parteiausschlussverfahren muss der umstrittene AfD-Politiker Höcke zwar nicht befürchten, von der Parteispitze hieß es nach einer Telefonkonferenz zum Wochenbeginn jedoch, dass ein Ordnungsverfahren geben wird. Auslöser waren umstrittene Aussagen Höckes zum deutschen Geschichtsverständnis. Der Vorstand ist sich einig, dass der thüringische Landeschef der AfD mit seinen Äußerungen dem Ansehen der Partei geschadet habe. Die Co-Vorsitzende Petry hatte zuvor schon erklärt, dass Höcke eine Belastung für die AfD sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.01.2017 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews