16. 11. 29

 + Bogotá: Flugzeugabsturz vermutlich wegen Kerosinmangels
 + Berlin: Bahn will Partner bei Stuttgart21 verklagen
 + Weitere Meldungen des Tages

Bogotá - mikeXmedia -
Der Flugzeugabsturz in Brasilien könnte möglicherweise durch Spritmangel ausgelöst worden sein. Das geht aus ersten Ermittlungsergebnissen der zuständigen Behörden hervor. Die Piloten des Flugzeugs hatten wegen des Treibstoffs Landespriorität beantragt, hieß es von der Luftfahrtbehörde. Das Flugzeug hatte Landeerlaubnis erhalten, war dann aber noch einige Runde gekreist. Bei dem Unglück kamen fast 80 Personen ums Leben. Fünf Menschen konnten lebend aus den Trümmern geborgen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.11.2016 - 20 Uhr
16. 11. 29

 + Den Haag: Weltweite Polizeiaktion gegen Markenpiraten
 + Toulouse: Airbus streicht 1200 Stellen
 + Berlin: Präventionsprogramme gegen Rauchen zeigen Erfolge
 + Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
In einer weltweiten Aktion an der sich 27 Ländern beteiligt haben, sind Markenpiraten ausgehoben worden. Sie hatten 4500 Internet-Shops mit gefälschten Produkten betrieben. Die Shops wurden von der europäischen Polizeibehörde Europol gestoppt und geschlossen. Die Markenpiraten hatten vor allem gefälschte Luxusgüter, Sportartikel, Ersatzteile, Medikamente und Kosmetik verkauft. Zur Aufklärung startete die Polizei außerdem eine Medienkampagne mit Verbrauchertipps.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.11.2016 - 16 Uhr
16. 11. 29

 + Medellin: 5 Überlebende nach Flugzeugabsturz gerettet
 + Reutlingen: Mord nach 17 Jahren aufgeklärt
 + Saarbrücken: Innenministerkonferenz beschäftigt sich mit Sicherheitsfragen
 + Weitere Meldungen des Tages

Medellin - mikeXmedia -
Nach dem Absturz eines Flugzeugs in Brasilien sind bislang fünf Personen lebend geborgen worden. 76 Menschen überlebten das Unglück nicht, wie die Polizei mitteilte. Das Flugzeug war am Morgen zunächst in den Sinkflug gegangen und dann von den Radarschirmen verschwunden, wie die Behörden bekanntgaben. An Bord des Flugzeugs waren unter anderem auch Mitglieder eines brasilianischen Fußballvereins. Wie es zu dem Absturz kommen konnte ist noch unklar. Vor Ort dauern die Rettungs- und Aufräumarbeiten weiter an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.11.2016 - 12 Uhr
16. 11. 29

 + Sydney: Rucksacktouristen müssen in Australien künftig Steuern zahlen
 + Berlin: Regierung warnt vor Gefahren nach Cyberattacke gegen Telekom
 + Wiesbaden: Knapp 8 Mio. Menschen erhielten 2015 Sozialleistungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Rucksacktouristen in Australien werden künftig steuerlich zur Kasse gebeten. Das hat das Finanzministerium des Landes mitgeteilt. Schon der erste verdiente Dollar wird mit 15 Prozent besteuert. Ursprünglich war eine Steuer in Höhe von über 32 Prozent geplant, dagegen hatte es aber massive Proteste von Agrarverbänden und Oppositionsparteien gehagelt. Freibeträge werde es dennoch keine geben, so das Finanzministerium weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.11.2016 - 6 Uhr
16. 11. 28

 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa gehen weiter
 + Düsseldorf: Salafistenverein auf den Straßen in NRW unterwegs
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Heute gehen die Streiks bei der Lufthansa weiter. Die Gewerkschaft der Piloten, Cockpit hatte nach erneut gescheiterten Tarifverhandlungen zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die Lufthansa und die Gewerkschaft nähern sich in den Gesprächen nicht an. In der vergangenen Woche hatten die Piloten der Lufthansa vier Tage lang die Arbeit niedergelegt. Für morgen wurden ebenfalls Streiks angekündigt. Betroffen sind diesmal die Kurz- und Mittelstrecke. In der vergangenen Woche war die Langstrecke bestreikt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.11.2016 - 24 Uhr
16. 11. 28

 + Moskau: Mehrere Staatsdiener entlassen
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
In Russland sind mehrere ranghohe Staatsmitglieder entlassen worden. Die betroffenen wurden gegen den Willen von Präsident Putin Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. Es wurden ein Vize-Innenminister, Geheimdienstgeneral, Abteilungsleiter im Präsidialamt und der oberste Militärarzt des Landes entlassen. Im Oktober hatten sich die Männer in die Wissenschaftsorganisation wählen lassen. Putin begründete die Entlassungen damit, dass man sich nur auf eines konzentrieren könne: Grundlagenforschung oder den Staatsdienst.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews