+ Essen: Mit Spannung Reaktion von Hinz erwartet
+ Berlin: Modernisierung für die Verkehrswege sollen beschlossen werden
+ Peking: Bayern will gegen VW klagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Essen - mikeXmedia -
Die SPD in Essen erwartet heute mit Spannung, ob die Bundestagsabgeordnete Hinz wie gefordert, ihren Rücktritt einreicht. Bislang habe man von der Politikerin noch nichts gehört, hieß es von der Partei. Bis zum Abend soll Hinz ihre Ämter niederlegen. Dies hatte sie nach Bekanntwerden ihres gefälschten Lebenslaufes bereits angekündigt, aber nicht unverzüglich umgesetzt. Stattdessen war Hinz abgetaucht. Sie hatte sich krankschreiben lassen. Wenn die Frist am Abend verstreicht, bleibt der SPD in Essen nur die Möglichkeit ein Schiedsgericht anzurufen, dass dann über weitere Sanktionen entscheidet.
+ Ankara: Verhältnis zwischen der Türkei und der EU weiter belastet
+ Berlin: Jedes vierte Kind in der EU von Armut bedroht
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei wird weiter belastet. Nachdem das Land mit einer Aufkündigung des Flüchtlingspaktes gedroht hat, ist Brüssel massiv verärgert über das harsche Vorgehen der türkischen Regierung. Die EU konterte umgehend damit, dass man sich nicht unter Druck setzen lasse und an den Voraussetzungen für die Visumfreiheit weiter festhalte. Unter anderem muss die Türkei noch Reformen der Anti-Terror-Gesetze durchführen. Auch SPD-Chef und Vizekanzler Gabriel und CDU-Vize Strobl stellten inhaltlich klar, dass sich Deutschland oder Europa nicht erpressen ließen.
+ Rouen: Nach Geiselnahme erstochener Priester beigesetzt
+ Heroldsbach: Königin Silvia zu Besuch in Oberfranken
+ Weitere Meldungen des Tages
Rouen - mikeXmedia -
In Frankreich ist heute der Opfer des Anschlags auf eine Kirche gedacht worden. Gläubige, nahmen dabei Abschied von dem erstochenen Priester, der den beiden islamistischen Geiselnehmern zum Opfer gefallen war. Am Nachmittag gab es eine öffentliche Trauerfeier, der Priester wurde anschließend im Familienkreis beigesetzt. Bei dem Anschlag hatten zwei 19-jährige Islamisten am vergangenen Dienstag zunächst Geiseln genommen und dann den anwesenden Priester erstochen. Bei dem anschließenden Polizeieinsatz wurden die beiden Geiselnehmer erschossen.
+ Brüssel: Britischer EU-Vertreter kümmert sich um Sicherheit und Terrorbekämpfung
+ Essen: Hinz aufgefordert, unverzüglich alle Ämter niederzulegen
+ Berlin: Streit um Visumfreiheit dauert an
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der britische Vertreter der EU-Kommission wird sich bis zum Austritt seines Landes aus der EU mit Projekten der Sicherheit und Terrorbekämpfung befassen. Ein entsprechender Brief ist von EU-Kommissionspräsident an London geschickt worden. Der bisherige britische EU-Kommissar, Hill, war nach dem Votum zum Brexit im Juni zurückgetreten.
+ Berlin: Streit um Visumfreiheit der Türken geht weiter
+ Wiesbaden: So viele alleinreisende Jugendliche wie nie
+ Berlin: Debatte um Bundeswehreinsatz im Inneren geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Streit um die Visumfreiheit und das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei hält weiter an. Bundesaußenminister Steinmeier sieht Ankara am Zug. Es gebe Bedingungen für die Visumfreiheit, die allen Seiten bekannt seien. Dabei habe die Türkei noch Arbeit vor sich, so der Außenminister deutlich. Auch der CDU-Vize Strobl kritisierte das Vorgehen der Türkei und sagte, dass Staaten so nicht miteinander umzugehen hätten. Das Land hatte ein Ultimatum für die Umsetzung der Visumfreiheit gestellt und mit der Aufkündigung des Flüchtlingspaktes gedroht.
+ Köln: Apothekendichte und Arzneimittelversorgung im Urlaub beachten
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat darauf hingewiesen, dass sich deutsche Touristen in europäischen Urlaubsländern auf Besonderheiten bei der Arzneimittelversorgung einstellen müssen. Häufig weichen die
Apothekendichte und der Verbraucherschutz erheblich von der Situation in der Heimat ab. Während hierzulande 25 Apotheken jeweils 100.000 Einwohner versorgen, stehen dafür in Spanien 47 Apotheken bereit und in Österreich dagegen
nur 16. Grundsätzlich gilt: Am Urlaubsort kann der Weg zur nächsten Apotheke im Einzelfall erheblich weiter sein als zuhause, wenn ein dringend notwendiges Arzneimittel beschafft werden muss.