16. 11. 23

 + Manila: Entführer Deutscher fleht erneut um Hilfe
 + Hamburg: Mehr als jeder Zweite wünscht sich Schulz als neuen Außenminister
 + Weitere Meldungend es Tages

Manila - mikeXmedia -
In einer Videobotschaft der der vor einem Monat auf den Philippinen entführte Deutsche erneut um Hilfe gefleht. Der Segler wandte sich an die Regierungen in Manila und Berlin. Für die Freilassung des 70-jährigen sind umgerechnet etwa 95.000 Euro Lösegeld gefordert. Entführt wurde der Mann von der Terrororganisation Abu Sayyaf. Die Entführer drohten damit, den 70-jährigen zu töten, wenn das Geld nicht bezahlt wird. # # #

Hamburg - mikeXmedia -
Mehr als jeder zweite Deutsche wünscht sich einer aktuellen Umfrage zufolge den EU-Parlamentspräsidenten Schulz als neuen Bundesaußenminister. Rund 54 der Befragten sprachen sich für ihn als Nachfolger von Frank-Walter Steinmeier aus, wenn er im Februar zum Bundespräsidenten gewählt werden sollte. Am größten ist die Zustimmung zu Schulz in der SPD, bei den Grünen und auch der Union.

16. 11. 23

 + Mossul: Erfolge im Kampf um Mossul
 + Halle: Kreditkartenbetrüger in bundesweiter Aktion ausfindig gemacht
 + Weitere Meldungen des Tages

Mossul - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge haben schiitische Milizen die Umkämpfte IS-Hochburg Mossul und das Umland von der Außenwelt abgeschnitten. Die letzte Versorgungsroute konnte gekappt werden, wie es von einem Sprecher hieß. Über die Zufahrtswege hatte die Terrororganisation Islamischer Staat bislang Nachschub für die Kämpfer in der Stadt Mossul transportiert. Auch im Umland konnten wichtige Routen unter anderem auch durch kurdische Peschmerger eingenommen werden, wie weiter berichtet wurde. Die Dschihadisten kontrollieren trotz aller Bemühungen und bisweilen auch Erfolge der Koalition im Kampf gegen den Terror, immer noch weite Teile Syriens.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 20 Uhr
16. 11. 23

 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa gehen morgen weiter
 + Hameln: Nach Sorgerechtsstreit Frau immer noch in Lebensgefahr
 + Gelsenkirchen: Silikonbrüste kein Hindernis für Polizeidienst
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei der Lufthansa wird auch morgen gestreikt. Die Airline hat deswegen erneut über 900 Flüge gestrichen, wie ein Unternehmenssprecher mitteilte. Schon heute waren etwa gleich viele Flüge abgesagt worden, weil die Piloten nicht fliegen. Zu den Streiks hatte die Pilotengewerkschaft Cockpit aufgerufen. Aktuell befindet man sich in der 14. Runde der Arbeitsniederlegungen seit Beginn des Tarifstreits. Beide Seiten konnten sich auch in der letzten Verhandlungsrunde nicht annähern. Die Gewerkschaft Cockpit sprach von einem „nicht verhandlungsfähigen Angebot“, dass von der Lufthansa vorgelegt wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 16 Uhr
16. 11. 23

 + Frankfurt/Main: Streiks bei der Lufthansa
 + Hamburg: Verletzter nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Rund 100.000 Passagiere sind seit dem Morgen von den Pilotenstreiks bei der Lufthansa betroffen. Rund 900 Flüge wurden von der Airline gestrichen. Den Kunden wird empfohlen, sich per Internet zu informieren, ob die Flüge stattfinden. Zu dem Streik aufgerufen hatte die Piloten-Vereinigung Cockpit um damit im schon lange schwelenden Tarifstreit erneut Druck auf die Lufthansa auszuüben. Die Lufthansa war gestern Abend mit dem Versuch gescheitert, den Streik gerichtlich verbieten zu lassen. Inzwischen ist es der 14. Streik bei der Airline. Sollte die Lufthansa kein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen, könnte es zu weiteren Ausständen kommen, warnt die Pilotengewerkschaft Cockpit.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 12 Uhr
16. 11. 23

 + Berlin: Schäuble warnt vor wachsenden Risiken bei der Haushaltspolitik
 + Stuttgart: Jugendliche nutzen verstärkt Onlinedienste für Nachrichten
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Obwohl noch in dieser Woche dem Bundeshaushalt 2017 zugestimmt werden soll, hat Finanzminister Schäuble vor wachsenden Risiken bei der Haushaltspolitik in den kommenden Jahren gewarnt. Diesbezüglich mahnte Schäuble einen fairen Wahlkampf an. Künftig würden die finanzielle Spielräume bei den Einnahmen nicht größer, die Aufgaben aber mit Sicherheit, so der Finanzminister weiter.  In Berlin laufen derzeit die Schlussberatungen zum Etat für das kommende Jahr. Sie sollen am Freitag mit der Zustimmung zum Etat abgeschlossen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 9 Uhr
16. 11. 23

 + Istanbul: Erdogan verteidigt Massenentlassungen
 + Mülheim/Ruhr: Übernahme von Kaisers Tengelmann soll noch dieses Jahr erfolgen
 + Wolfsburg: VW will Weltmarktführer bei E-Autos werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die erneute Kritik an Massenentlassungen in der Türkei ist vom Präsidenten des Landes, Erdogan, verteidigt worden. Er wird die Maßnahmen weiter fortführen, hieß es in einer Stellungnahme. Die Türkei begründet die umfangreichen Entlassungen und Schließungen unabhängiger Organisationen mit angeblichen Verbindungen zum Terrorismus. Gestern hatte Erdogan per Notstandsdekret erneut 15.000 Staatsbedienstete entlassen. 375 Vereine wurden geschlossen, darunter auch Menschenrechtsgruppen. Zugleich kündigt Erdogan an, weiter gegen die von ihm verhasste Gülen-Bewegung vorzugehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2016 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews