Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kabul: 15 Tote nach Angriff auf Amerikanische Universität in Kabul
+ Rom: Zahl der Todesopfer inzwischen bei fast 300 Menschen
+ Hannover: Heute möglicherweise Urteil zu Säure-Angriff auf Ex-Freundin
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Angriff auf die Amerikanische Universität in Kabul sind 15 Menschen getötet worden. Verantwortlich für die Tat waren die Taliban. Sie waren in das Schulgebäude eingedrungen und erschossen zwei Wächter, drei Polizisten und sieben Studenten. Der Angriff hatte fast zehn Stunden lang gedauert. Hunderte weitere Lehrer und Dozenten verbarrikadierten sich in Klassenräumen und harrten dort aus. Die Vereinten Nationen und die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch haben sich über die zunehmenden Extremisten-Angriffe auf Schulen sehr besorgt geäußert.
+ Wolfsburg: Produktion bei VW läuft in der kommenden Woche wieder normal
+ Berlin: Betriebskosten werden auch für 2015 geringer ausfallen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wolfsburg - mikeXmedia -
In der kommenden Woche wird die Produktion bei VW wieder normal laufen. Das hat der Autobauer in Wolfsburg kurz vor dem Wochenende in Aussicht gestellt. Vor zwei Tagen erst konnte der Streit mit Zulieferern beigelegt werden. Die Produktion stand still, weil Getriebeteile und Sitzbezüge, unter anderem für die Golf-Modellreihe, nicht geliefert wurden. Betroffen waren die Werke in Emden, Wolfsburg, Kassel, Salzgitter und Braunschweig. Mehr als 27.000 Mitarbeiter konnten dadurch ihrer Arbeit nicht nachgehen.
+ Bern: Deutlicher Flüchtlingszustrom über die Schweiz
+ Neuss: Gericht verurteilt Lehrer wegen Freiheitsberaubung
+ Dresden: Osten braucht noch Jahre um an Wirtschaftswachstum anzuschließen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bern - mikeXmedia -
In den vergangenen Wochen sind deutlich mehr Flüchtlinge über die Schweiz nach Deutschland gekommen, als bis zum Ende des ersten Halbjahres. Das hat eine Sprecherin des Bundespolizeipräsidiums in Potsdam mitgeteilt. Im Juni und Juli waren insgesamt über 2000 Menschen gezählt. Im April waren es noch rund 300 illegal eingereiste Personen. Seit Juni wird die Polizei in der deutsch-schweizerischen Grenzregion von 30 zusätzlichen Beamten unterstützt. Sie helfen den Kollegen in der Schweiz im Rahmen der Flüchtlingskrise.
+ Istanbul: Türkei verstärkt militärisches Engagement gegen IS
+ Berlin: Jedes zweite Getränk stark zuckerhaltig
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei hat mitgeteilt, ihr militärisches Engagement im Kampf gegen den Terrorismus weiter zu verstärken. Im Blick hat man dabei vor allem den syrischen Bürgerkrieg. Zur Wochenmitte waren türkische Panzer an der nordsyrischen Grenze vorgedrungen. Auch die Freie Syrische Armee beteiligte sich an dem Einsatz gegen den Terrorismus. Am Mittwochmorgen wurden von türkischen Kampfjets zudem Luftangriffe auf mutmaßliche IS-Stützpunkte in Nordsyrien geflogen.
+ Istanbul: USA unterstützen Anti-Terror-Kampf der Türkei
+ Myanmar: Schweres Erdbeben auch in Südostchina
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Der verstärkte Kampf der Türkei gegen den IS in Syrien wird von den US-Streitkräften unterstützt. Das hat ein US-Regierungsvertreter mitgeteilt. Neben Luftwaffeneinheiten werden auch Militärberater zur Verfügung gestellt, hieß es weiter. Schon seit über einem Jahr sprechen die Türkei und die USA über abgestimmte Militäreinsätze im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Die USA wollen vermeiden, dass es zu direkten Auseinandersetzung zwischen kurdischen und türkischen Einheiten kommt. Beide Seiten werden von Washington im Kampf gegen den IS-Terror unterstützt. # # #
Myanmar - mikeXmedia -
Nach Italien ist am Mittwoch auch die Region Myanmar von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Dem Geophysischen Institut in Potsdam zufolge, wurden Stöße der Stärke 7,0 auf der Richterskala gemessen. Das Epizentrum lag 25 Kilometer westlich der Hauptstadt und im mittleren Teil des südostasiatischen Landes.
+ Wiesbaden: Wieder Milliardenüberschüsse bei Bund und Ländern
+ Hamburg: Walter Scheel und Henning Voscherau gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im ersten Halbjahr hat die robuste Konjunktur und die niedrige Zinspolitik den Staatskassen einen weiteren Geldsegen beschert. Steuern und Sozialabgaben führten zu einem Milliardenüberschuss. Unter dem Strich wurden knapp 19 Milliarden Euro mehr eingenommen, als Bund und Länder ausgaben. Auf die Wirtschaftsleistung umgerechnet lag das Plus bei 1,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.