+ Aleppo: Neue Flüchtlingswelle aus Syrien
+ Essen: Bei Großrazzia Autoschieberbande hochgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Aleppo - mikeXmedia -
Aus Nordsyrien sind 35.000 Menschen erneut auf der Flucht. Ausgelöst worden ist die Massenflucht durch russische Luftangriffe und eine Bodenoffensive des syrischen Regimes. Die Heimatorte südlich von Aleppo werden immer leerer, so eine Sprecherin des UN-Büros zur Koordinierung humanitärer Hilfe in Syrien. Angaben des Assad-Regimes zufolge, sollen dramatische Zustände herrschen. Südlich von Aleppo hatten die Armee und ihre Verbündeten mit russischer Luftunterstützung vor einigen Tagen mit einem Großangriff auf Rebellengebiete begonnen.
+ Paris: Größter Drogenfund in der Geschichte der Stadt Paris
+ Frankfurt/Main: Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht zur WM-Vergabe 2006
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Paris haben die Behörden eines der größten Drogenlager seit längerer Zeit ausgehoben. Bei der Beschlagnahmeaktion waren über 7 Tonnen Cannabis sichergestellt worden. Historisch handelt es sich sogar um den größten Fund in der Geschichte der Stadt Paris, so ein Sprecher der Polizei. Die Drogen waren in mehreren Fahrzeugen gefunden worden. Offensichtlich war es ein vorübergehendes Lager. Der Schwarzmarktwert des Fundes wurde von den Behörden auf etwa 15 Millionen Euro beziffert worden. Die Ermittlungen zu den Tätern dauern noch an.
+ Haltern am See: Merkel besucht trauerndes Gymnasium
+ Weitere Meldungen des Tages
Haltern am See - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See einen Besuch abgestattet. Die Schule ist am Schlimmsten von der Germanwings-Tragödie betroffen. 16 Schüler und zwei Lehrerinnen kamen bei dem Absturz des Germanwings-Airbus in die französischen Alpen ums Leben. Der Schulleiter bewertete den Besuch Merkels als wichtige Geste der Unterstützung. Am Gymnasium wird immer noch getrauert. Das Geschehen ist nach wie vor äußerst brutal und Grausam. Für die Eltern hat die Tragödie nichts von ihrer Fürchterlichkeit verloren, so der Schulleiter. Insgesamt starben bei dem Germanwings-Absturz 150 Menschen. Herbeigeführt wurde er vermutlich in Selbstmordabsicht durch den Copiloten des Fluges.
+ Lubljana: Slowenien setzt auf Armee bei Flüchtlingskrise
+ Brüssel: Zugverkehr in Belgien erneut bestreikt
+ Remseck: Feuer neben Aslyunterkunft vorsätzlich gelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Lubljana - mikeXmedia -
Slowenien will zur Bewältigung der Flüchtlingskrise nun vermehrt auf Unterstützung durch die Armee setzen. Nach stundenlangen Beratungen habe man eine entsprechende Gesetzesvorlage an das Parlament weitergeleitet, hieß es von der Regierung. Das Land kann pro Tag rund 2500 Flüchtlinge aufnehmen, registrieren und nach Österreich weiterleiten. Der tatsächliche Zustrom ist aber weit höher. Allein zum Wochenbeginn waren es 8000 Menschen, so die Regierung in einer Erklärung zur Lage.
+ Latakia: Mehrere Menschen bei russischen Luftangriffen gestorben
+ Jerusalem: Moon zu Überraschungsbesuch in Israel
+ Frankfurt/Main: ufo schließt Streiks im Tarifstreit mit Lufthansa nicht aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Latakia - mikeXmedia -
Im Nordwesten Syriens sind bei russischen Luftangriffen mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es habe sich um 45 Rebellen gehandelt, hieß es von Aktivisten aus der betroffenen Region. Unter den Opfern seien auch Zivilisten, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte beklagte. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt. Die meisten Toten würden zu gemäßigten Freien Syrischen Armee gehören. Im Norden der Region kontrollieren Rebellen weite Teile der Bergketten.
+ Riad: Steinmeiner sieht keine Gespräche mit Regionalmächten zum Syrien-Konflikt
+ Weitere Meldungen des Tages
Riad - mikeXmedia -
Am Rande seines Besuches in Saudi-Arabien hat sich Bundesaußenminister Steinmeier zurückhaltend zu Friedensgesprächen im Syrien-Konflikt geäußert. Seiner Meinung nach bestehe derzeit keine große Chance, alle großen Regionalmächte gemeinsam an einen Tisch zu bekommen. Zwischen Saudi-Arabien und dem Iran gibt es weiterhin tiefe Gräben, so Steinmeier nach einem Treffen mit dem saudischen König Salman. Der Iran ist Schutzmacht des syrischen Machthabers al-Assad. Die Saudis hingegen unterstützen verschiedene Rebellengruppen, die Assad stürzen wollen.