Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: Mutmaßlicher Drahtzieher der Pariser Anschläge getötet
+ Wien: Merkel und Faymann fordern mehr Unterstützung von der EU
+ Sofia: Wegen angeblicher Bombe Notlandung von polnischem Passagierflugzeug
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Bei dem Polizeieinsatz im französischen Saint-Denis, ist der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge von Paris, Abaaoud, getötet worden. Das hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Die Leiche konnte eindeutig als der 28-jährige Belgier identifiziert werden. Bei dem Polizeieinsatz in dem Pariser Vorort waren gestern acht Menschen festgenommen worden. Zwei mutmaßliche Terroristen kamen dabei ums Leben. Neben dem Gesuchten hatte sich wahrscheinlich auch eine Frau in die Luft gesprengt.
+ New York: Keine akute Gefährdungslage
+ Hameln: Hausdurchsuchungen nach möglichen illegalen Waffen
+ Frankfurt/Main: Lufthansa will neue Gespräche mit Ufo
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Obwohl per Internet Terrordrohungen gegen die Stadt New York verbreitet worden sind, gehen die Behörden derzeit nicht von einer akuten Bedrohung in der Millionenmetropole aus. Bürgermeister de Blasio und Polizeichef Bratton sprachen bei einer Pressekonferenz davon, dass es keine konkrete Gefahr gebe. Bei dem Videomaterial war eine Bildsequenz aus New York zu sehen und dann auch Aufnahmen von einem Selbstmordattentäter.
+ Paris: Willkommenskultur bestes Mittel gegen Terrorismus
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Suche nach den Hintermännern der achtfachen Terrorserie von Paris hält weiter an. Bislang konnten die Hauptverdächtigen noch nicht festgenommen werden. Nach den Anschlägen in Frankreich und der Spielabsage Deutschland-Niederlande in Hannover ist die Debatte um die Sicherheit auch im Sport neu entbrannt. Unklar ist dabei der optimale Weg und ob es möglicherweise zwischen den Pariser Anschlägen und der Flüchtlingspolitik in Deutschland Zusammenhänge gibt. Nach Ansicht der Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckhardt ist die Willkommenskultur das beste Mittel, um die Terroristen zu demoralisieren. Man müsse die Demokratie, die Offenheit den Menschen gegenüber und die Freiheit verteidigen, so Göring-Eckhardt in einem Fernsehinterview.
+ Paris: Identitäten der 129-Anschlagsopfer geklärt
+ Hannover: Neue Debatte um Sicherheit im deutschen Fußball
+ Berlin: Asylverfahren sollen deutlich beschleunigt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris haben die Ermittlungsbehörden inzwischen die Identität der 129 Todesopfer klären können. Das hat ein Sprecher der zuständigen Untersuchungskommission mitgeteilt. Die Autopsie der Leichen soll bis zum Wochenende abgeschlossen sein, hieß es weiter. Danach würden dann die notwendigen Papiere für eine Beisetzung der Toten ausgestellt. Die Suche nach den Hintermännern der achtfachen Terrorserie vom Wochenende geht unterdessen weiter. Bislang konnten die Hauptverdächtigen noch nicht festgenommen werden.
+ Berlin: Merkel verteidigt Spielabsage von Hannover
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In der Sicherheitsdebatte um das abgesagte Länderspiel Deutschland-Niederlande in Hannover, hat Bundeskanzlerin Merkel die Entscheidungen der Sicherheitsbehörden verteidigt. Man hätte sich für richtige und verantwortliche Maßnahmen und damit im Zweifel für die Sicherheit entschieden, so die Kanzlerin in Berlin. „Ich war genauso traurig wie Millionen Fans, dass diese Absage erfolgen mussten“, so Merkel. Zugleich dankte sie ausdrücklich der Polizei und den Fußballfans in Hannover für ihre besonnene Reaktion auf die Absage.
+ New York: Moon dementiert Meldungen über Nordkorea-Besuch
+ Berlin: Prozessauftakt gegen KaDeWe-Räuber
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Ban Ki Moon wird in der kommenden Woche nicht mit der Regierung von Nordkorea zu Gesprächen zusammenkommen. Der UN-Generalsekretär dementierte am Mittwoch entsprechende Medienberichte über einen Besuch in dem Land. Zunächst verbringe er den Großteil der Woche in New York und reise im Anschluss nach Malta. Aus Pjöngjang war gemeldet worden, dass Moon sich vier Tage lang in Nordkorea aufhalte. Es wäre der erste Besuch eines UN-Generalsekretärs in Nordkorea seit über 20 Jahren. Die Hintergründe der Meldung über den angeblichen Besuch sind unklar.