15. 04. 08

 + Washington: Russischer Hackerangriff auf das Weiße Haus
 + Frankfurt/Main: Tempolimit auf dem Ring nach tödlichem Unfall
 + Wiesbaden: Auftragslage in der Industrie hat sich abgekühlt
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Einem US-Fernsehbericht zufolge ist es russischen Hackern im vergangenen Jahr offenbar gelungen, sich erfolgreich in das Computernetzwerk des Weißen Hauses einzuloggen. Unter Berufung auf einen Sicherheitsbeamten wurde von einem „ernsten Vorgang“ gesprochen, geheime Systeme seien jedoch nicht betroffen gewesen. Unter anderem konnten die Hacker Zugriff auf den Terminplan von Präsident Obama erlangen. Eingedrungen waren die Cyber-Spione offenbar über ein Email-Konto im US-Außenministerium.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.04.2014 - 24 Uhr
15. 04. 08

 + Brüssel: Nato-Alarm in Europa testweise durchgeführt
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Nato-Alarm auch in Deutschland. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes hat das Bündnis einen ersten Test für die neue „Speerspitze“ in Europa durchgeführt. Die superschnelle Eingreiftruppe wurde alarmiert und hat sich unter erheblichem Zeitdruck in den Kasernen abmarschbereit gemacht. Die Bundeswehr beteiligt sich mit rund 900 Soldaten an der Übung. Bei der neuen Krisentruppe der Nato handelt es sich um eine rund 5000 Soldaten starke Landstreitkräfte-Truppe, die im Ukraine-Konflikt vor allem als Abschreckung gegen Russland aufgebaut wird.

15. 04. 08

 + Frankfurt/Main: Fluglotsenstreiks in Frankreich behindern deutschen Luftverkehr
 + Tröglitz: Bürgerbefragung und 20.000 Euro Belohnung nach Brandanschlag
 + Düsseldorf: Nach Darmkeim-Fällen geht Behandlung von Kindern weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Fluglotsenstreiks in Frankreich haben auch bei uns in Deutschland zu Behinderungen im Flugverkehr geführt. In Frankfurt am Main mussten mehrere Flüge von und nach Paris gestrichen werden. Insgesamt seien die Streiks in Frankreich aber zu verschmerzen, kommentierte ein Fraport-Sprecher die Lage am Mittwochnachmittag. Mit den Streiks in Frankreich will die zuständige Fluglotsen-Gewerkschaft Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen in der Branche erzwingen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.04.2015 - 16 Uhr
15. 04. 08

 + Moskau: Tsipras trifft Putin zu Gesprächen
 + Charleston: Mordanklage wegen Schüssen auf Schwarzen
 + Berlin: Streiks im öffentlichen Dienst
 + Freiburg: Vater, Sohn und zwei Komplizen wegen Mordes vor Gericht
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
In Moskau treffen heute der griechische Ministerpräsident Tsipras und der russische Präsident Putin zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Gespräche über Tourismus und Handel. Auch die angeschlagenen Beziehungen zwischen Griechenland und der EU, sowie Russland und der EU dürften ebenfalls besprochen werden. Beobachter vermuten, dass Moskau mit den guten Beziehungen zu Griechenland versuchen könnte, den harten Russland-Kurs der EU aufweichen zu wollen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.04.2015 - 12 Uhr
15. 04. 08

 + Berlin: Wachsende Fernbuskonkurrenz noch kein Schaden für die Bahn
 + Berlin: Özoguz fordert mehr zivilgesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge
 + Offenbach: Ein Hauch von Sommer in den nächsten Tagen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr einen kleinen Teil ihrer Fahrgäste an die wachsende Konkurrenz der Fernbusse verloren. Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer, Leonard, glaubt jedoch, dass die Bahn dadurch keinen Schaden nehmen wird - eher im Gegenteil. Leonard prognostiziert bis 2018 eine Zunahme der Fahrgäste im Fernverkehr auf bis zu 170 Millionen Passagiere. Ein Großteil davon dürfte vermutlich auf die Bahn entfallen, so Leonard weiter. 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.04.2015 - 9 Uhr
15. 04. 08

 + Washington: Griechenland will Zahlungsverpflichtungen nachkommen
 + Wiesbaden: Neuer Fahrgastrekord bei den „Öffentlichen“
 + Berlin: Riexinger will Untersuchungsausschuss wegen G36-Problematik
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Morgen wird die Zahlung von 450 Millionen Euro aus Griechenland an den Internationalen Währungsfonds fällig. Der Finanzminister des Landes, Varoufakis, teilte mit, den Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu wollen. Es war darüber spekuliert worden, ob Griechenland das Geld tatsächlich aufbringen kann. Die Verhandlungen über einen Ausweg aus der Finanzkrise des Landes sollen in dieser Woche in Brüssel und Athen weitergeführt werden. Eine baldige Auszahlung weiterer Finanzhilfen an Griechenland gilt derzeit jedoch als eher unwahrscheinlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.04.2015 - 6 Uhr