+ Riga: EU gibt knapp 2 Mrd. Euro an Finanzhilfen für die Ukraine
+ München: Gewerkschaften wollen Rente mit 63 durch Sozialgerichte prüfen lassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Riga - mikeXmedia -
Knapp 2 Milliarden Euro stellt die Europäische Union der von der Staatspleite bedrohten Ukraine zur Verfügung. EU-Kommissionschef Junker begründete die Entscheidung damit, dass die Ukraine die Solidarität der anderen EU-Länder brauche. Zugleich wolle man der Führung in Kiew damit verdeutlichen, dass die westlichen Solidaritätszusagen keine leeren Worte seien. Die Ukraine steht bereits seit längerem wegen des Bürgerkriegs im Osten des Landes am Rande eines Staatsbankrotts.
+ Paris: Suche nach Attentätern von Paris geht weiter
+ Berlin: Jazanjuk verlangt vom Westen gemeinsame Haltung gegen Russland
+ Oldenburg: Angeklagter Pfleger räumt Tötung von Patienten ein
+ Dresden: AfD will Einzelheiten zu Treffen mit Pegida bekanntgeben
+ Berlin: Ausgewählte Stasi-Dokumente jetzt Online einsehbar
Paris - mikeXmedia -
Nach dem Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ dauert in Frankreich die Suche nach den beiden Tatverdächtigen weiter an. Im Norden des Landes sollen die mutmaßlichen Täter von einem Tankstellenbesitzer eindeutig erkannt worden sein, heißt es in französischen Medienberichten. Die Tankstelle war von zwei maskierten Männern überfallen und dabei Lebensmittel und Benzin erbeutet worden. Ob es sich tatsächlich um die mutmaßlichen Attentäter von Paris handelt, ist aber noch unklar.
+ Paris: Weitere Anschläge in Frankreich
+ Leipzig: Attacke auf Polizeistation
+ Kreuth: CSU setzt Klausurtagung fort
+ Saarbrücken: Hackangriff auf Bundesregierung kein Einzelfall
Paris - mikeXmedia -
Am Tag nach dem Anschlag auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ ist es in Frankreich zu weiteren Zwischenfällen gekommen. Im Osten des Landes kam es in einer Moschee zu einer Explosion. Verletzt wurde nach Angaben aus Behördenkreisen dabei jedoch niemand. Bei einer Schießerei im Süden von Paris hingegen soll unterdessen mindestens eine Person tödlich getroffen worden sein. Bei dem Opfer handelt es sich um eine Polizistin. Ob ein Zusammenhang zu dem Anschlag auf das Satiremagazin besteht, ist noch nicht klar. Das französische Innenministerium hat mitgeteilt, dass die Verdächtigen, die den Terroranschlag zu verantworten haben, im Vorfeld offenbar bereits überwacht wurden. Mehrere Verdächtige wurden inzwischen zudem bereits festgenommen. Auch der frühere französische Präsident und Mitglied der konservativen UMP-Partei, Nicolas Sarkozy, rief zum Zusammenhalt aller Parteien und dem gemeinsamen Vorgehen gegen den Terror auf.
+ Luxemburg: Preise im EU Raum erstmals wieder gesunken
+ Berlin: Vergütungen von Auszubildenden 2014 deutlich gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die fallenden Energiekosten haben dazu beigetragen, dass die Preise im Euroraum zum ersten Mal seit dem Krisenjahr 2009 wieder gesunken sind. Das hat die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitgeteilt. Demnach betrug die jährliche Inflationsrate im Dezember minus 0,2 Prozent. Die Europäische Zentralbank strebt eine Rate von knapp unter 2 Prozent an, bei der sie Preisstabilität gewahrt sieht. Mit den fallenden Preisen wächst jetzt der Druck auf die Europäische Zentralbank, gegen den Trend vorzugehen.
+ Paris: Anteilnahme nach Anschlag auf Satiremagazin
+ Istanbul: Schneesturm sorgt für Chaos in der Türkei
+ Seattle: Forscher finden neue Planeten die der Erde am ähnlichsten sind
+ Berlin: Deutliche Veränderungen am deutschen Strommarkt
+ Nürnberg: Kaum Veränderungen am Arbeitsmarkt für dieses Jahr erwartet
Paris - mikeXmedia -
Der Anschlag auf ein französisches Satieremagazin und die Ermodung von zwölf Mitarbeitern, hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs bekundeten dem französischen Präsidenten Holland und seinem Land Mitgefühl. Zugleich wurde die Tat von der Weltgemeinschaft verurteilt. Bei dem Anschlag hatten drei maskierte Täter das Büro des Magazins gestürmt und um sich geschossen. Dabei wurden unter anderem der Chefredakteur und die vier Zeichner getötet. Zahlreiche weitere Angestellte kamen ebenfalls ums Leben.
+ Berlin: Nach Anschlag auf Satiremagazin keine konkrete Gefahr in Deutschland
+ Frankfurt/Main: Euro setzt Talfahrt fort
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Anschlag auf das Büro und die Mitarbeiter ein französischen Satiremagazins, sehen die deutschen Sicherheitskreise keinen Anhaltspunkte für eine erhöhte Terrorgefahr in der Bundesrepublik. Bei dem Anschlag auf das religionskritische Satiremagazin waren zwölf Menschen getötet worden. Die beiden Täter waren vermummt und mit Waffen in die Redaktionsräume eingedrungen und hatten um sich geschossen. Dabei kamen auch die vier Zeichner des Magazins ums Leben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Tat geplant war.