+ Athen: Schuldenstreit abgeflaut, aber nicht beigelegt
+ Donezk: Lage beruhigt sich, Ermittlungen nach Mord an Kreml-Kritiker dauern an
+ Erfurt: Ermittlungen nach Brandanschlag auf türkisches Friseurgeschäft dauern an
+ Bremen: Rätselraten über Anschlagsdrohung in Bremen
+ Berlin: SPD will Neuregelung der Kosten für Flüchtlinge
Athen - mikeXmedia -
Der Schuldenstreit mit Griechenland ist zwar etwas abgeflaut, die Forderungen die Athen stellt, sorgen aber weiterhin für Unmut, vor allem in Berlin. Es war schon kritisiert worden, dass die Reformvorschläge aus Griechenland zwar inhaltlich in Ordnung sind, jedoch viel zu vage formuliert wurden. Dem griechischen Ministerpräsidenten Tsipras zufolge, sei dies mit voller Absicht in dieser Art geschehen, um sich alle Türen offenzuhalten. Finanzexperten hatten zudem schon prognostiziert, dass Griechenland wahrscheinlich ein drittes Hilfspaket in Anspruch nehmen wird. Deutsche Politiker verschiedener Parteien hatten sich gegen die Option ausgesprochen.
+ Berlin: Steinmeier sieht Entspannung aber keine Annäherung
+ Leipzig: Sparkassen fordern staatliche Sparprämie
+ Der Wochenrückblick: 23.02.2015 - 27.02.2015
Berlin - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt gibt es inzwischen zwar eine leichte Entspannung, ob es aber tatsächlich zwischen den verfeindeten Seiten eine Annäherung geben wird, bleibt unklar. Eine völlige Aussöhnung in der Ostukraine könnte sogar eine Frage von Jahrzehnten werden, so Außenminister Steinmeier in einer Einschätzung. Es sei zwar bislang kein Durchbruch erzielt worden, aber der Rückzug schwerer Waffen von den Frontlinien sei eine gute Nachricht, so Steinmeier. Die US-Geheimdienste hingegen gehen von einer „trügerischen Ruhe“ aus. Der Nationale Geheimdienstchef Clapper hatte bereits gestern die Bedenken geäußert, dass es im Frühjahr zu erneuten Vorstößen der Aufständischen kommen könnte. Vor allem in Hinblick auf die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol. Clapper machte zudem den russischen Präsidenten Putin direkt für den Krieg in der Ostukraine verantwortlich.
+ Athen: Schuldenstreit mit Griechenland noch nicht vom Tisch
+ Mossul: Irak verurteilt Kunstzerstörungen durch IS
+ London: Gary Glitter zu 16 Jahren Haft verurteilt
+ Potsdam: Neue Woche beginnt mit Lehrerstreiks
+ Berlin: VdK fordert Regierung auf, Kassenzusatzbeiträge zu verhindern
Athen - mikeXmedia -
Das Hilfspaket für Griechenland wird zwar verlängert, der Schuldenstreit ist damit aber noch lange nicht vom Tisch. Athen hält immer noch an der Forderung für ein neues Abkommen über die hohen Schulden fest. Das hat auch der Finanzminister des Landes, Varoufakis, mitgeteilt. Man habe sich eine Fristverlängerung erkämpft, damit eine Neuverhandlung über die Schulden beginnen kann. Experten gehen unterdessen davon aus, dass Griechenland schon im Sommer ein drittes Hilfsprogramm benötigen wird.
+ New York: Hintermann von Anschlägen auf US-Botschaften verurteilt
+ Washington: Geheimdienstdirektor rechnet mit späterem Separtisten-Vormarsch
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
In den USA ist 17 Jahre nach verheerenden Bombenanschlägen auf US-Botschaften in Afrika einer der Hintermänner verurteilt worden. Der Mann wurde in allen 28 Anklagepunkten für schuldig befunden. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe. Es handelt sich um einen früheren Vertrauten des 2011 getöteten osama Bin Laden. Bei den Anschlägen auf die Botschaften waren damals 224 Menschen getötet und fast 5000 verletzt worden. Der Verurteilte gehörte lange Zeit zur Führungsriege der Terrororganisation Al-Kaida und war Sektionschef eines Terrornetzwerks in Großbritannien.
+ Kopenhagen: Behörden nehmen mutmaßlichen Helfer von Attentäter fest
+ Donezk: Abzug schwerer Waffen schreitet voran
+ Athen: Griechenland fordert weitere Unterstützung
+ Potsdam: Streiks im Öffentlichen Dienst werden wahrscheinlicher
+ Paderborn: Prozessauftakt im Säure-Anschlag-Fall
+ Hamburg: Verleihung der Goldenen Kamera
Kopenhagen - mikeXmedia -
Die dänische Polizei hat am Freitagmorgen einen weiteren Verdächtigen festgenommen der an den Terroranschlägen von Kopenhagen beteiligt gewesen sein soll. Laut der Ermittler soll er dem Attentäter Omar Abdel Hamid bei den Anschlägen auf ein Kulturcafé und eine Synagoge geholfen haben. Am Samstag wird er unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor Gericht verhört. Bis Ende März sitzen zwei weitere mögliche Helfer in Untersuchungshaft.
+ Moskau: EU, Moskau und Kiew treffen sich zu Gasstreit-Gesprächen
+ Berlin: Verlängerung der Finanzhilfen für Griechenland zugestimmt
+ Berlin: Bundeshauptstadt richtet zentrale Impfstelle für Flüchtlinge ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Die EU-Kommission und Russland werden sich in Brüssel gemeinsam mit der Ukraine im Gasstreit an einen Tisch setzen. Das hat der russische Energieminister mitgeteilt. Bei dem Treffen am Montag geht es um die Umsetzung des „Winterpakets“, dass Russland und die Ukraine Ende Oktober vereinbart hatten. Für Gaslieferungen verlangt Moskau Vorauszahlungen für Lieferungen im März. Das bisher durch die Ukraine bezahlte Gas reicht nur noch bis zum Anfang der neuen Woche, so die Warnung des russischen Energieversorgers Gazprom. Im Gaskonflikt zwischen den beiden Ländern tritt die EU als Vermittler auf.