15. 01. 15

 + Washington: Anschlag in den USA verhindert
 + Berlin: Edathy und Ziercke sagen vor Untersuchungsausschuss aus
 + Düsseldorf: Tarifverhandlungen für die Klinikärzte gehen weiter
 + München: Pechstein-Klage vor Gericht in München zugelassen

Washington - mikeXmedia -
Die Behörden in den USA haben wahrscheinlich einen Anschlag auf das Kapitol in Washington verhindert. Ein 20-jähriger wurde festgenommen, der eigenen Angaben zufolge Rohrbomben in der Nähe des Kapitols zur Explosion bringen und dann auf Angestellte schießen wollte. Der junge Mann konnte gefasst werden, nachdem Informanten der Bundespolizei FBI mit ihm Kontakt aufgenommen hatten. Wie weit der Verdächtige zu dieser Zeit schon mit seinen Anschlagsplänen war, ist noch unklar. Mit den Konsequenzen aus den Terroranschlägen in Frankreich hat sich unterdessen in Deutschland auch der Bundestag befasst. Kanzlerin Merkel gab dazu eine Regierungserklärung ab und nahm Muslime gegen einen Generalverdacht in Schutz. Während die Union vor dem Hintergrund möglicher geplanter Anschläge die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung fordert, lehnt Justzisminister Maas die Wiedereinführung ab.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.01.2015 - 12 Uhr
15. 01. 15

 + Hamburg: Zahl der Piratenangriffe rückläufig
 + Bremerhaven: Vermutlich Meteoriten-Einschlagskrater in der Antarktis entdeckt
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Die Zahl der Piratenangriffe auf Schiffe ist im vergangenen Jahr auf ihren tiefsten Stand seit acht Jahren gesunken. Das hat das Internationale Schifffahrtsbüro in Hamburg mitgeteilt. Demnach führen Piraten weniger Attacken auf die inzwischen stark geschützten Schiffe der Welthandelsflotte durch. Die Zahl der Schiffsentführungen hingegen hatte sich im Vergleich zu 2013 deutlich erhöht. Weltweit gab es im vergangenen Jahr 245 Piratenangriffe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.01.2015 - 9 Uhr
15. 01. 15

 + London: Heftige Winterstürme in Großbritannien
 + Berlin: Terroristen und Organisierte Kriminalität arbeiten enger zusammen
 + Berlin: Verbraucherzentralen kritisieren irreführende Lebensmittel-Angaben
 + Wiesbaden: Mieterbund geht von günstigen Heizkosten aus
 + Wiesbaden: Zahl der Verurteilungen rückläufig

London - mikeXmedia -
Nach Deutschland werden jetzt die britischen Inseln von heftigen Winterstürmen heimgesucht. Das Land hatte sich schon gestern auf die zweite große Sturmwelle der Saison eingestellt. Mehr als 200 Schulen blieben geschlossen. Durch massiven Eisregen kam es zu erheblichen Verkehrsproblemen. Auch der Schienenverkehr war betroffen. Die Wetterdienste warnen vor einer weiteren Verschlechterung der Wetterlage. Vor allem Stürme in Irland könnten den Schiffsverkehr und die Infrastruktur schädigen. Es gelten bereits seit gestern hohe Unwetterwarnstufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.01.2015 - 6 Uhr
15. 01. 14

 + Moskau: Zwischenfall auf der ISS glimpflich verlaufen
 + Bochum: Neue Anklage gegen Middelhoff
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Glimpflich verlaufen ist auf der Internationalen Raumstation ISS ein Zwischenfall, bei dem es zum Austritt von Ammoniak gekommen ist. Das amerikanische Modul musste evakuiert werden. Die Astronauten wurden im russischen Teil der Station in Sicherheit gebracht. Ammoniak ist hochgiftig und dient auf der ISS unter anderem zur Kühlung des Stromkreislaufs. Derzeit befinden sich drei Russen, zwei Amerikaner und eine Italienerin auf der ISS. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.01.2015 - 20 Uhr
15. 01. 14

 + New York: UN besorgt über Lage in der Ukraine
 + Singapur: Rumpfteil der AirAsia Maschine gefunden
 + Frankfurt/Main: Bahn führt Tarifverhandlungen fort
 + Mainz: Rheinland-Pfalz hat Vorsitz der Innenministerkonferenz übernommen
 + Berlin: Aktuelle Stunde zum vorzeitig ausgeglichenen Haushalt

New York - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen sorgen sich um die immer weiter eskalierende Lage in der Ostukraine. Jüngst kamen erneut Zivilsten ums Leben, nachdem eine Granate in einen Bus eingeschlagen war. Eigentlich gilt in der Krisenregion eine Waffenruhe, die jedoch von russischen Separatisten und ukrainischen Regierungstruppen immer wieder gebrochen wird. Mittlerweile kommt bei Gefechten auch schwere Artillerie zum Einsatz. Die Friedensgespräche, die eigentlich geplant waren, wurden abgesagt. Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine hatten bei ihren Vorgesprächen auch keinen Ausweg aus dem Konflikt finden können. Einen neuen Termin für Friedensgespräche gibt es zur Zeit noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.01.2015 - 16 Uhr
15. 01. 14

 + Rom: Italienischer Staatspräsident Neapolitano zurückgetreten
 + Donezk: Friedensgespräche zur Ukraine-Krise abgesagt
 + Bamberg: Ehemaliger Chefarzt wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht
 + Berlin: Länderfinanzausgleich erreicht Rekordvolumen
 + Berlin: Sozialgericht legt Bilanz nach 10 Jahren Hartz IV vor

Rom - mikeXmedia -
Der italienische Staatspräsident Giorgio Neapolitano ist zurückgetreten. Erst vor kurzem hatte der 89-jährige diesen Schritt bereits angekündigt. Als Grund dafür gab Neapolitano sein Alter an. Nach fast neun Jahren legt er nun das Amt nieder. Ein Nachfolger ist bisher noch nicht bestimmt worden. Italien geht davon aus, dass sich die Wahl unter anderem auch wegen des komplizierten Verfahrens hinziehen wird. Neapolitano war in den vergangenen Jahren eine zentrale Figur in der italienischen Politik. In den Krisenzeiten des Landes, hatte er immer wieder zwischen den zerstrittenen Parteien vermittelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.01.2015 - 12 Uhr