14. 10. 19

 + Hamilton: Bermudas bereiten sich auf Hurrikan vor
 + Rom: Bischofssynode zu Ende gegangen
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamilton - mikeXmedia -
Auf den Bermudas bereiten sich die Bewohner auf einen schweren Hurrikan vor. Erwartet werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Kilometern pro Stunde und zehn Meter hohe Wellen. Die zuständigen Wetterdienste in den USA stuften den herannahenden Sturm als gefährlich und lebensbedrohlich ein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.10.2014 - 12 Uhr
14. 10. 19

 + Abuja: Erneute Hoffnung auf Freilassung entführter Schülerinnen
 + Frankfurt/Main: GdL erwartet „verhandelbare Angebote“ von der Bahn
 + Berlin: Dobrindts Straßenbauprojekte nicht vollständig durchführbar
 + Stuttgart: Bosch-Geschäftsführer will Förderungen für neue Heizungen
 + Berlin: Rentenversicherung mit deutlichem Überschuss

Abuja - mikeXmedia -
In Nigeria wächst gut ein halbes Jahr nach der Entführung von mehr als 200 Schülerinnen, die erneute Hoffnung auf eine baldige Freilassung. Die Behörden sprachen in einem Fernsehinterview davon, dass die Schülerinnen möglicherweise schon morgen aus der Gewalt der Terrororganisation Boko Haram freikommen könnten. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Ankündigungen, die sich jedoch alle als unzuverlässig erwiesen hatten. Die Behörden teilten außerdem mit, dass mit Boko Haram eine Waffenruhe vereinbart wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 18

 + Manila: Freigelassenes Paar wird in der deutschen Botschaft betreut
 + Aachen: Mutmaßliche Terroristen festgenommen
 + Berlin: GdL hält an den Streiks fest
 + Berlin: Bei Reisebusunfall alle Insassen verletzt
 + Berlin: Müller soll Wowereit-Nachfolger werden

Manila - mikeXmedia -
Das deutsche Paar, dass von der Terrorgruppe Abu Sayyaf freigelassen worden ist, befindet sich inzwischen in der Obhut der deutschen Botschaft auf den Philippinen. Zunächst wird es für den 72-jährigen Arzt und seine 56-jährige Lebensgefährtin eine medizinische und psychologische Betreuung geben. Im April waren die beiden auf einer Segeltour entführt worden. Die Entführer hatten vier Millionen Euro für die Freilassung des Paares gefordert. Ob das Geld tatsächlich bezahlt wurde, ist bislang nicht bekannt. Abu Sayyaf hatte angegeben, die Lösegeldzahlung erhalten zu haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.10.2014 - 18 Uhr
14. 10. 18

 + Kiew: Beteiligung der Bundeswehr an OSZE-Mission in der Ukraine noch unklar
 + Tokio: Suche nach Vulkan-Opfern eingestellt
 + Göttingen: Bahn und GdL werden kritisiert
 + Berlin: Pflegereform durchgewunken
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Inwiefern sich die Bundeswehr zur Überwachung der Grenzen in der Ukraine einbringen wird, ist noch unklar. Der eigentlich geplanten Bereitstellung von Drohnen stehen technische Schwierigkeiten entgegen. Vor allem die große Kälte im Winter könnte die Flugmöglichkeiten der Drohnen massiv beeinträchtigen. Entsprechende Vermutungen hatten Experten bereits gestern geäußert. Offen ist zudem die Frage, wie die Betriebsmannschaften der Flugkörper vor Angriffen geschützt werden könnten. Einen Einsatz von bewaffneten Soldaten zum Schutz hat die OSZE bereits abgelehnt. In Berlin wird auf Regierungsebene bereits offen darüber gesprochen, dass die Mission scheitern könnte, bevor sie überhaupt begonnen habe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.10.2014 - 6 Uhr
14. 10. 17

 + Mailand: Moskau widerspricht positiver Interpretation des „Ukraine-Gipfels“
 + Weitere Meldungen des Tages

Mailand - mikeXmedia -
Ohne Ergebnis ist am Freitagnachmittag auch die zweite Gesprächsrunde zu einem möglichen Ausweg aus der Ukraine-Krise zu Ende gegangen. Die Teilnehmer konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Kurs einigen. Auch Kanzlerin Merkel bedauerte, dass es keinen Durchbruch gab. An dem Treffen in Mailand hatten die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, der Ukraine, Russland und Deutschland teilgenommen. Meldungen über eine positive Interpretation der Gespräche wurde zudem am Nachmittag durch den Kreml widersprochen.

14. 10. 17

 + Manila: Deutsche Geiseln angeblich frei
 + Berlin: Beratungen zum Vorgehen gegen radikale Islamisten
 + Berlin: Sonderzüge zu Bundesliga-Spielen gestrichen
 + München: Telefonica streicht 1600 Stellen
 + Berlin: Nahles will Gesetz zur Tarifeinheit vorlegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Die beiden deutschen Geiseln, die auf den Philippinen entführt worden waren, sind offenbar frei. Das hat ein Nachrichtensender unter Berufung auf einen Sprecher der islamistischen Gruppe Abu Sayyaf gemeldet. Das deutsche Paar war bereits im April entführt und von den Kidnappern festgehalten worden. Abu Sayyaf hatte mit der Hinrichtung der Geiseln gedroht und für die Freilassung vier Millionen Euro Lösegeld gefordert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.10.2014 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews