Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Die „Tafeln“ kommen mit Zustrom nicht mehr zurecht
+ Berlin: Jedes 6. Unternehmen in ausländischer Hand
+ Berlin: Post testet Paketzustellung per Drohnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die ehrenamtlichen Essenausgaben in Deutschland kommen wegen des massiven Flüchtlingszustroms in immer größere Schwierigkeiten. Das hat der Vorsitzende des Bundesverbands Deutsche Tafel, Jochen Brühl, in Berlin mitgeteilt. „Die Tafeln helfen, wo sie können, aber sie kommen da auch sehr deutlich an ihre Grenzen“, so Brühl. Inzwischen sind die ehrenamtlichen Helfer überfordert. Vor allem in Hinblick auf traumatisierte Flüchtlinge fällt die Hilfe der Tafeln dadurch breiter aus, als eigentlich vorgesehen. Brühl wies jedoch auch darauf hin, dass mittlerweile immer mehr Menschen aus der „Mitte der Gesellschaft“, ebenfalls die Hilfe der Tafeln in Deutschland in Anspruch nehmen würden.
+ New York: UN-Generaldebatte hat begonnen
+ Stockholm: Snowden erhält Alternativen Nobelpreis
+ Den Haag: Großer Schlag gegen international organisiertes Verbrechen
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
In New York hat die einwöchige Generaldebatte der UN-Vollversammlung begonnen. Zum Auftakt sprachen die Präsidenten der USA und Frankreichs. Noch bis Dienstag werden Vertreter von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinigten Nationen ebenfalls vor Ort sein. Bei dem Treffen geht es vor allem um den gemeinsamen Kampf der Staatengemeinschaft gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien und im Nordirak. Die Auslieferung deutscher Waffen in den Irak ist unterdessen angelaufen. Erste Flugzeuge mit Panzerfäusten, Gewehren und Munition sind bereits in das nordirakische Kurdengebiet gebracht worden. Dort sollen jetzt 10.000 kurdische Kämpfer mit Waffen im Wert von 70 Millionen Euro aus Bundeswehrbeständen für den Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat ausgerüstet werden.
+ Bern: Möglicher Terroranschlag in der Schweiz verhindert
+ Teheran: IS-Kampf an Bedingungen im Atomstreit geknüpft
+ Madrid: Mutmaßlichen Kindesentführer festgenommen
+ Geeste: Feuer nach Explosion an Bohrloch gelöscht
+ Erfurt: Kopftuch darf in kirchlichen Einrichtungen nicht getragen werden
+ Berlin: Koalition prüft flexiblere Altersarbeits-Regelungen
Bern - mikeXmedia -
Wie die Behörden in Bern mitgeteilt haben, befinden sich bereits seit März drei Iraker in Untersuchungshaft, die offenbar Anschläge in der Schweiz geplant hatten. Die entscheidenden Hinweise seien von einem ausländischen Geheimdienst gekommen, so die Schweizer Behörden gegenüber den Medien. Die drei festgenommenen Männer sind mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation Islamischer Staat. Den Verdächtigen wird unter anderem Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht vorgeworfen. Wäre es zur Tatausübung gekommen, hätte es sich um den ersten radikalislamischen Terrorakt in der Schweiz gehandelt.
+ Istanbul: Türkei will möglicherweise auch militärisch gegen IS vorgehen
+ New York: Hendricks kündigt Klimaschutzpaket an
+ Geeste: Ursache für Ölbohrloch-Explosion weiter unklar
+ München: ifo-Index zum fünften Mal gesunken
+ Frankfurt/Main: Taxibranche rechnet mit Jobverlusten für Fahrer durch Mindestlohn
+ Berlin: Schärfere Regeln für Steuerselbstanzeigen durchgewunken
Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei hat anklingen lassen, sich möglicherweise auch militärisch im Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat zu beteiligen. Das hat Staatspräsident Erdogan mitgeteilt. Nach seiner Rückkehr in die Türkei soll mit der Regierung beraten werden, wie das internationale Vorgehen gegen IS unterstützt werden könne, so Erdogan im Rahmen der UN-Generalversammlung in New York. Bislang hatte die Türkei nur humanitäre Hilfe zugesagt. Das es nach den deutschen Waffenlieferungen in den Nordirak zu einer neuen Gefährdungslage in der Bundesrepublik kommen könnte, hält BKA-Präsident Ziercke derweil für unwahrscheinlich. Die Drohkulisse durch Dschihadisten bestehe bereits seit langem und sei nicht neu. Ziercke hält es aber gleichfalls für wahrscheinlich, dass die Waffenlieferungen zur Begründung für mögliche Planungen von Anschlägen gelten könnten.
+ Goma: Kongo bringt Ebola unter Kontrolle
+ Zürich: Dall muss wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht
+ Berlin: AfD schneidet immer besser ab in Umfragen
+ Weitere Meldungen des Tages
Goma - mikeXmedia -
Erfreuliche Nachrichten aus dem Kongo. Den Behörden zufolge hat die Republik die Ebola-Epidemie unter Kontrolle gebracht. Die Seuche sei fast überstanden und seit zehn Tagen keine Neuinfektion mehr gemeldet worden. Das Gesundheitsministerium der Republik bestätigte die Meldungen. Dennoch sei es zu früh, den Sieg über das Virus zu erklären, es werde noch einige Zeit dauern, um sicher zu sein, so die Behörden weiter.
+ Moskau: Russland verurteilt Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien
+ Genf: Zahl der Ebola-Infizierten könnte auf 20.000 steigen
+ Berlin: Streiks bei Amazon gehen weiter
+ Berlin: DGB macht sich für Teilrente ab 60 stark
+ Berlin: Bahn soll mit Internet attraktiver werden
Moskau - mikeXmedia -
Die von den USA und weiteren Partnerländern auf die Terrormiliz durchgeführten Luftangriffe sind von Russland als Verstoß gegen das Völkerrecht kritisiert worden. Ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrates oder der syrischen Regierung seien entsprechende Einsätze nicht möglich, hieß es aus Moskau. Der eigenmächtige Beschuss der Region destabilisiere die Lage in Syrien, so die weitere Kritik. Seit Dienstagnacht fliegen die USA, Frankreich und weitere Länder Luftangriffe gegen IS-Stellungen in Syrien.