+ Rom: 32 Menschen aus Seenot gerettet
+ Nursultan: Ermittlungen nach Absturz
+ Wiesbaden: Fernzugtickets recht preisstabil
+ Berlin: Personalnot an Kliniken nimmt zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Vor der libyschen Küste sind 32 Menschen aus Seenot gerettet worden. Das deutsche Rettungsschiff „Alan Kurdi“ nahm die Menschen, darunter auch Kinder an Bord. Das Schiff nahm Kurs auf die italienische Insel Lampedusa, so die zuständige Rettungsleitstelle des Landes.
+ Jerusalem: Netanjahu deutlich zum Vorsitzenden gewählt
+ Manila: Zahl der Todesopfer hat sich erhöht
+ Berlin: Zahlungsansprüche haben sich fast verdoppelt
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Bei den Wahlen der rechtskonservativen Likud-Partei in Israel ist Ministerpräsident Netanjahu erneut zum Vorsitzenden gewählt worden. Mit über 72 Prozent der Stimmen erzielte der 70-jährige einen klaren Sieg, so das Ergebnis der vollständigen Stimmenauszählung. Der Herausforderer Saar erhielt rund 28 Prozent der Stimmen. Netanjahu wird mit dem Ergebnis auch wieder Spitzenkandidat der Likud für die Parlamentswahlen, die am 2. März in Israel anstehen.
+ Nürnberg: U-Bahn-Schubser in Haft
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Der U-Bahn-Schubser von Nürnberg befindet sich weiter in Haft. Der 32-jährige wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt, so ein Sprecher der Polizei. Gegen den Verdächtigen wird wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt. Nach einem Streit in der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag soll er einen 33-jährigen vor eine U-Bahn gestoßen haben. Die Tat hatte sich an einem Bahnsteig des Nürnberger Hauptbahnhofs ereignet. Das 33-jährige Opfer wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
+ Manila: Tote nach Taifun
+ Luxemburg: Lebkuchenproduktion weiter gesunken
+ Düsseldorf: Morddrohung gegen Justizministerin
+ Hannover: TUI blickt zuversichtlich auf 2020
+ Berlin: 200.000 Stellen fehlen im öffentlichen Dienst
Manila - mikeXmedia -
Der schwere Taifun „Phanfone“ hat auf den Philippinen über Weihnachten rund 20 Menschenleben gefordert. Das haben die Behörden des Landes mitgeteilt. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h war der Sturm über das Land hinweggefegt. Er hatte dabei vor allem in den östlich und zentral gelegenen Provinzen erhebliche Schäden angerichtet. Zwei Menschen starben durch Stromschläge, einige wurden von umstürzenden Bäumen oder umherfliegenden Trümmern getroffen. Weitere Menschen werden immer noch verletzt. Deswegen könnte sich die Zahl der Todesopfer noch erhöhen. Der Taifun hatte über Weihnachten Tausende Menschen in Notunterkünfte getrieben.
+ Andermatt: Verletzte nach Lawinenabgang
+ Potsdam: Demonstration für Tarifverträge
+ Weitere Meldungen des Tages
Andermatt - mikeXmedia -
Nach dem Lawinenabgang in der Schweiz sind zwei Leichtverletzte gerettet worden. Das hat die zuständige Kantonspolizei mitgeteilt. Die Skifahrer kamen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Die Lawine beachtlicher Größe war am Donnerstagvormittag an einer Skipiste niedergegangen.
+ Rom: Heilige Messe in Rom
+ Berlin: Giffey hält an Jugendmedienschutzgesetz weiter fest
+ Berlin: Schnelled 4G-Netz nur in fünf Städten flächendeckend
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Am Abend hat Papst Franziskus im Petersdom die Christmette gefeiert. Zu dem Gottesdienst in Rom waren Zehntausende Gläubige erschienen. Den traditionellen päpstlichen Segen „Urbi et Orbi“ spricht das Oberhaupt der Katholischen Kirche am heutigen ersten Weihnachtsfeiertag. Auch in Bethlehem werden Tausende Christen erwartet. Die Prozession von Jerusalem hatte sich bereits auf dem Weg in den kleinen Ort im Westjordanland gemacht, der als Geburtsort Jesu verehrt wird.