19. 05. 09

+ Paris: Beeinträchtigungen durch Fluglotsenstreiks
+ Berlin: Mehr Geld für Sozialwohnungsbau gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Durch Fluglotsenstreiks in Frankreich ist es auch in Deutschland zu Beeinträchtigungen gekommen. Es gab Ausfälle und Verspätungen, etwa an den Flughäfen in Bayern. Betroffen waren Verbindungen nach Frankreich, Spanien und Portugal. In Frankfurt am Main mussten ebenfalls Flüge gestrichen werden, oder verspäteten sich. Auch heute könnte es noch zu Beeinträchtigungen kommen. Die Streiks zu denen die französischen Fluglotsen-Gewerkschaften aufgerufen hatten, sollen noch bis um 6 Uhr in der Früh andauern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 24 Uhr
19. 05. 09

+ Berlin: Lage beim Bauland könnte sich noch verschärfen
+ Berlin: Seehofer verteidigt Einwanderungsgesetz für Fachkräfte
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, können sich in den kommenden Jahren die teils drastische Verteuerung von Bauland weiter verschärfen. Davon betroffen ist auch die Lage auf den Mietmärkten in den Metropolen. Zwischen 2011 und 2017 hatten sich die durchschnittlichen Baulandpreise in den großen Städten verdoppelt. Sie stiegen von 600 auf über 1100 Euro pro Quadratmeter, wie aus der Studie weiter hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 20 Uhr
19. 05. 09

+ Los Angeles: Waffenarsenal ausgehoben
+ Berlin: Brille soll wieder zur Kassenleistung werden
+ Erfurt: Ramelow will neue Nationalhymne
+ Weitere Meldungen des Tages

Los Angeles - mikeXmedia -
Nach dem Fund eines großen Waffenarsenals in einem luxeriösen Wohnviertel von Los Angeles laufen die Ermittlungen der Polizei weiter. Mehr als 1000 Gewehre und eine größere Menge Munition wurden entdeckt. Es sei kaum zu begreifen, wie dieses Arsenal hätte angelegt werden können, so ein Polizeisprecher. Das Haus war nach einem Tipp über illegale Waffenkäufe durchsucht worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 16 Uhr
19. 05. 09

+ Berlin: Staaten weisen Iran-Ankündigungen zurück
+ Frankfurt/Main: Drohnenstörung am Airport
+ Berlin: Gabriel will Unternehmenssteuerreform
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Das iranische Ultimatum zum Atomabkommen ist von Deutschland und anderen EU-Staaten zurückgewiesen worden. In einer gemeinsamen Erklärung nahmen dazu die Bundesrepublik, Frankreich, Großbritannien und die anderen EU-Außenbeauftragten Stellung. Sie forderten den Iran nachdrücklich auf, weiterhin vollständig seinen Verpflichtungen nachzukommen. Das Land hatte zuvor angekündigt, sich nicht mehr an bestimmte Vereinbarungen des Atomabkommens gebunden zu führen. Den Vertragspartnern wurde eine Frist von 60 Tagen für Sanktionserleichterungen eingeräumt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 12 Uhr
19. 05. 09

+ Berlin: Mehr Plätze für Freiwilligendienste
+ Köln: Deutsche kaufen gerne auf Rechnung
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mehr Plätze für Freiwilligendienste fordert jetzt das Deutsche Rote Kreuz. Beim Freiwilligen Sozialen Jahr und dem Bundesfreiwilligendienst gebe es mehr Bewerber als Stellen, so DRK-Präsidentin Hasselfeldt auf einer Pressekonferenz vor dem Weltrotkreuztag. "Hier sollten Bund und Länder dafür sorgen, dass jedem, der will, auch eine Stelle angeboten werden kann", so Hasselfeldt weiter. Die Zahl der Ehrenamtler haben sich zudem positiv entwickelt. Im vergangenen Jahr stieg diese auf über 435.000 aktive Mitglieder. Damit wurde der höchste Stand seit 15 Jahren erreicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 9 Uhr
19. 05. 09

+ Kyoto: Weltklimarat tagt
+ Berlin: Mehr Platz für emissionsarme Verkehrsmittel
+ Hongkong: 7000 Bitcoins gestohlen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kyoto - mikeXmedia -
In der japanischen Stadt Kyoto beraten derzeit rund 360 Wissenschaftler und Regierungsbeamte aus 150 Ländern bei der Generalversammlung des Weltklimarates darüber, wie die Methodik zur Erfassung von Treibhausgasen weiter verbessert werden kann. Die Experten diskutieren bis zum 12. Mai über eine geplante Verfeinerung von Kalkulationmethoden, damit Emissionen besser eingeschätzt werden kann. Unter anderem könnten dafür auch Kohlendioxid-Daten genutzt werden, die von Satelliten erfasst werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2019 - 6 Uhr