Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Damaskus: USA setzen Truppenabzug fort
+ Frankfurt/Main: Keine Warnstreiks beim Lufthansa-Konzern
+ Berlin: Bahn-App bald mit Spracherkennung
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Der Truppenabzug der amerikanischen Truppen aus Syrien ist fortgesetzt worden. Laut Syrischer Beobachtungsstelle für Menschenrechte überquerte ein Konvoi die irakische Grenze. Dabei habelte es sich laut einem Fernsehbericht um fast 500 Soldaten und Hunderte Fahrzeuge. Es ist damit die bisher größte Truppenverlegung in Syrien. Die USA ebneten den Weg für die türkische Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG. Ankara sieht diese als Terrororganisation an.
+ Frankfurt/Main: Paris ist Gründer-Metropole
+ Frankfurt/Main: Mehr Besucher auf Buchmesse
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge hat Paris, der Bundeshauptstadt Berlin den Rang als Gründer-Metropole abgelaufen. Start-Ups aus der französischen Hauptstadt haben demnach im ersten Halbjahr rund 2,2 Millarden Euro von Investoren eingeworben. Wachstumsfirmen aus Berlin sammelten nur 2 Milliarden Euro ein, wie aus der Studie weiter hervorgeht. Mit 230 Finanzierungsrunden liegt Paris noch deutlicher vor der deutschen Hauptstadt. An der Spitze in Europa bleibt aber weiterhin London.
+ Barcelona: Proteste gehen weiter
+ Straßburg: Verzögerungen beim Brexit weiter möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
In Katalonien hat die neue Woche erneut mit Demonstrationen gegen die Inhaftierung von katalanischen Separatisten begonnen. Zu Ausschreitungen war es in der Nacht aber diesmal nicht gekommen. Vor dem Polizeipräsidium in Barcelona hatten sich mehrere Tausend Menschen zu einem friedlichen Sitzprotest versammelt. Sie forderten Freiheit für politische Gefangene und ein Verschwinden der Besetzungsmacht. Zuvor waren vom Obersten Gerichtshof die Separatistenführer von Haftstrafen bis zu 13 Jahren verurteilt worden.
+ Ottawa: Enges Rennen bei Parlamentswahlen
+ Groningen: Ermittlungen zu isolierter Familie laufen weiter
+ Berlin: Altmaier will möglichen Weltraumbahnhof prüfen lassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Ottawa - mikeXmedia -
Bei den Parlamentswahlen in Kanada zeichnet sich ein deutlich enges rennen zwischen den Liberalen von Ministerpräsident Trudeau und dem Spitzenkandidat der Konservativen, Scheer ab. Die beiden Parteien streben die absolute Mehrheit an. Gewählt werden die Kandidaten direkt und nach dem Mehrheitsprinzip. Wenn es zu einer Minderheitenregierung kommt, wären Trudeau oder Scheer auf die Duldung durch kleinere Parteien angewiesen. In Kandada sind rund 27 Millionen Bürger an die Wahlurnen gerufen.
+ Santiago de Chile: Tote bei Unruhen
+ London: Mögliche Entscheidung zum Brexit-Abkommen
+ Frankfurt/Main: Lufthansa und Ufo wollen Warnstreiks bewerten
+ Weitere Meldungen des Tages
Santiago de Chile - mikeXmedia -
Mindestens zehn Menschen kamen bisher bei anhaltenden Unruhen in ganz Chile ums Leben. Laut örtlicher Feuerwehr sind in einer geplünderten und angezündeten Kleiderfabrik in Santiago de Chile, fünf Leichen geborgen worden. Bei Bränden in zwei Supermärkten der Hauptstadt waren zuvor ein Mann und zwei Frauen getötet worden. In der ausgebrannten Halle einer Baumarktkette wurden zwei weitere Leichen entdeckt. Grund für die gewaltsamen Proteste ist die Fahrpreiserhöhung bei der U-Bahn der Hauptstadt. Danach breiteten sich die Unruhen schnell im ganzen Land aus.
+ Berlin: Scheuer fordert Problemlösungen bei der Bahn
+ Canberra: Längster Nonstop-Flug mit Passagieren erfolgreich
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Laut einem Bericht fordert Bundesverkehrsminister Scheuer in einem Brief, konkrete Verbesserungen im Zugverkehr. Scheuer verlangt unter anderem von Bahnchef Lutz, Probleme wie Personalmangel sowie Zugverspätungen und -ausfälle zu losen, wie aus dem Bericht weiter hervorgeht. Konkrete Konzepte sollen bis zum 14. November vorgelegt werden. Der Bericht wurde durch das Bundesverkehrsministerium nicht kommentiert.