19. 01. 02

+ Istanbul: Türkei schafft Kriegsgerät an syrische Grenze
+ Pjöngjang: Kim droht mit Rückzug
+ Berlin: Befristete Teilzeit startet
+ Bukarest: Rumänien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
+ Stuttgart: Erstes großflächiges Diesel-Fahrverbot

Istanbul - mikeXmedia -
Auch nach der Verschiebung einer geplanten Offensive gegen kurdische Truppen in Nord Syrien, schafft die Türkei weiter Kriegsgerät Richtung Grenze. Konvois mit schweren Waffen sind laut einer Nachrichtenagentur in den Grenzprovinzen Mardin und Sirnak, im Osten der Türkei angekommen. Die Offensive war vor rund drei Wochen vom türkischen Präsident Erdogan angekündigt worden. Diese verschob er allerdings, nachdem US-Präsident Trump den Abzug von US-Truppen aus Syrien beschlossen hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.01.2019 - 6 Uhr
19. 01. 01

+ Bottrop: Auto rast in Menschenmenge
+ Manchester: Mutmaßlicher terroristischer Anschlag
+ Berlin: Angriffe auf Hilfskräfte
+ Berlin: Änderungen zum Jahreswechsel
+ Eberschwang: 17-jähriger bei Explosion getötet

Bottrop - mikeXmedia -
Im nordrhein-westfälischen Bottrop hat ein Autofahrer in der Silvesternacht seinen PKW gezielt in eine Fußgängergruppe gelenkt. Dabei wurden vier Menschen teils schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, gehen die Ermittlungsbehörden derzeit von einem gezielten Anschlag aus, der möglicherweise in der fremdenfeindlichen Einstellung des Fahrers begründet ist". Der Autofahrer wurde nach der Attacke festgenommen. Eigenen Angaben zufolge haben die Ermittler "erste Informationen über eine psychische Erkrankung des Fahrers".

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.01.2019 - 16 Uhr
19. 01. 01

+ Kabul: Präsidentschaftswahlen um 3 Monate verschoben
+ Berlin: Heil bekräftigt Hartz-IV-Reform
+ Frankfurt/Main: Private Geldvermögen wachsen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Wie die unabhängige Wahlkommission in Afghanistan mitgeteilt hat, werden die in diesem Jahr geplanten Präsidentschaftswahlen verschoben. Sie sollen im Juli und damit drei Monate später als ursprünglich angesetzt, stattfinden. Als Gründe wurden eine unvollständige Vorbereitung, Sicherheitsmängel und der Winter genannt. Weiter verwies die Wahlkommission auf die zu geringe Zeit zwischen der Parlaments- und Präsidentschaftswahl. Die Parlamentswahlen hatten im Herbst stattgefunden, Teils unter chaotischen Verhältnissen. So hatten Wahlmaterialien oder das Wahlpersonal gefehlt. Tausende Bürger in Afghanistan mussten stundenlang warten, um ihre Stimme abgeben zu können.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.01.2019 - 12 Uhr
19. 01. 01

+ Berlin: Willkommen 2019
+ Berlin: Merkel ruft zum Miteinander auf
+ Washington: Abzug der US-Truppen aus Syrien könnte sich verzögern
+ Berlin: Gebühren für Kitas schwanken stark
+ Berlin: Debatte über Risiko von Cyber-Angriffen gefordert

Berlin - mikeXmedia -
Willkommen 2019. Weltweit haben Milliarden Menschen in der vergangenen Nacht das neue Jahr begrüßt. Zuerst waren die Bewohner des Inselstaates Samoa im Pazifik ins neue Jahr gestartet. Um 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit hatten dort bereits die Sektkorken und Feuerwerkskörper geknallt. Auch Neuseeland und Australien feierten kurze Zeit später den Jahreswechsel. Am Hafen in Sydney hatten sich wieder Tausende Menschen versammelt, um dem dortigen Silvesterfeuerwerk beizuwohnen. Hier bei uns gab es wie schon in den vergangenen Jahren, die größte Silvesterparty in Berlin am Brandenburger Tor. Dort waren am Nachmittag bei milden Temperaturen aber feuchtem Wetter schon mehrere Tausend Besucher erschienen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.01.2019 - 6 Uhr
18. 12. 31

+ Brüssel: Belgien will der EU mehr Einfluss in der UN verschaffen
+ Manila: Zahl der Toten nach Unwettern gestiegen
+ Brüssel: Fast 100 tote Journalisten in 2018
+ Berlin: Neue Rekordwerte bei der Beschäftigung erwartet
+ Berlin: Vorbereitungen auf den Jahreswechsel

Brüssel - mikeXmedia -
Belgien will der EU durch die Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat mehr Einfluss bei den Vereinten Nationen verschaffen. Im Einklang mit dem europäischen Engagement wird das Land eigener Erklärung zufolge bestrebt sein, das Gewicht der Europäischen Union in den Vereinten Nationen, insbesondere im Sicherheitsrat zu stärken. Ab dem 1. Januar hat Belgien wie auch Deutschland für zwei Jahre einen Sitz im Sicherheitsrat der UN.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.12.2018 - 16 Uhr
18. 12. 31

+ Berlin: Strenge Datenschutzregeln gefordert
+ Berlin: Sympathien für Kramp-Karrenbauer als Kanzerlkandidatin
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bei neuen digitalen Angeboten im Gesundheitswesen fordern die Verbracherzentralen strenge Datenschutzregeln. In einem Interview sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverband, Müller, dass auch die Freiwilligkeit gewährleistet sein müsse. Man müsse sich dagegen entscheiden können, wenn man solchen Angeboten misstraut. Bei der Digitalisierung dürfe es außerdem keine Zwei-Klassen-Medizin geben. Es müssten einheitliche und verbraucherfreundliche Standards herrschen. Ein Vorteil sei unter anderem, dass ohne Vorsprache, über Video-Anrufe oder Chats, Einschätzungen vom Arzt möglich seien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.12.2018 - 9 Uhr