18. 12. 29

+ New York: Unicef kritisiert Kindernot
+ Jakarta: Mehr als 40.000 Menschen von Tsunami betroffen
+ Catania: Lage am Ätna leicht entspannt
+ Berlin: Rüstungsexporte erneut zurückgegangen
+ Offenbach: In Frankfurt wars am wärmsten

New York - mikeXmedia -
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat kritisiert, dass Kinder in diesem Jahr weltweit nicht ausreichend vor Konflikten geschützt worden sind. In den vergangenen 12 Monaten mussten sie in den Konfliktgebieten weiter extreme Gewalt erleiden und die Welt hat sie wieder im Stich gelassen, so die Organisation. Unter anderem wurden dabei die Krisengebiete Kongo, Syrien, Nigeria oder Myanmar angeführt. In diesen Länder sind Vergewaltigung, Zwangshochzeiten und Entführungen von Kindern an der Tagesordnung, wie Unicef weiter beklagte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.12.2018 - 6 Uhr
18. 12. 28

+ Goma: Ebola-Patienten auf der Flucht
+ Bangkok: Erste Verkehrstote zum Neujahrsfest
+ Weitere Meldungen des Tages

Goma - mikeXmedia -
Im Kongo suchen die Behörden nach mehreren Patienten, die zuvor aus einem brennenden Ebola-Behandlungszentrum geflohen sind. Einige Personen waren nach dem Zwischenfall nicht wieder zurückgekehrt, wie von den zuständigen Behörden mitgeteilt wurde. Das Haus war zuvor von mehreren Demonstranten angegriffen worden, die gegen Verzögerungen im Zusammenhang mit den Wahlen im Kongo protestierten. Das Behandlungszentrum war von der wütenden Menge geplündert und dann teilweise in Brand gesteckt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2018 - 24 Uhr
18. 12. 28

+ München: Lawinengefahr in den Alpen entspannt sich
+ Hannover: Deutlich mehr Tote bei Flugzeugabstürzen
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Wie ein Sprecher des Lawinenwarndienstes in Bayern mitgeteilt hat, entspannt sich die Gefährdungslage weiter. Bis 1800 Höhenmeter gibt es jetzt wieder ein geringeres Risiko möglicher Lawinenabgänge. In den höheren Lagen gilt noch eine mäßige Gefahrenstufen Die Situation soll sich in den kommenden Tagen weiter entspannen, wie vom Lawinenwarndienst weiter mitgeteilt wurde. In den vergangenen 17 Jahren kamen in den bayerischen Alpen 56 Menschen bei Lawinenabgängen ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2018 - 9 Uhr
18. 12. 28

+ Bagdad: Truppenabzug verteidigt
+ Berlin: Mindestlohn steigt ab Januar
+ Bonn: Aufdringliche ungebetene Anrufe nehmen wieder zu
+ Berlin: Merz´Rolle in der Union noch unklar
+ Mainz: Bellut will höheren Rundfunkbeitrag

Bagdad - mikeXmedia -
Bei seinem überraschenden Truppenbesuch im Irak hat US-Präsdent Trump den angekündigten Truppenabzug von US-Soldaten aus dem Land verteidigt. Man könne nicht weiter Weltpolizei sein, so Trump bei seinem Aufenthalt. Weiter sagte er, dass man nicht mehr von Ländern ausgenutzt werden möchte, die das US-Militär nutzen um sich zu schützen. Trump kritisierte, dass niemand dafür zahle. Nach dem Besuch von Trump kam es im Hochsicherheitsbereich in der Hauptstadt Bagdad unter anderem zum Beschuss von Gebäude. In der Zone befinden sich Ministerien, das Parlamentsgebäude und die US-Botschaft. Wie aus Sicherheitskreisen mitgeteilt wurde, gab es aber keine Verletzten oder Toten. Wer für die Angriffe verantwortlich war, ist unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.12.2018 - 6 Uhr
18. 12. 27

+ Berlin: Mehr Kindergeldbezieher als 2017
+ Berlin: Bundeswehr plant Fachleute aus der EU zu rekrutieren
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In diesem Jahr liegt die Zahl der Kindergeldbezieher deutlich höher als in den Vorjahren. Mit rund 15,35 Millionen gibt es einen neuen Rekordwert, wie von der Familienkasse nach Auswertung von Statistiken mitgeteilt wurde. Ende 2017 waren es rund 14,97 Millionen Kinder, die entsprechende Bezüge erhielten. Immer mehr Unterstützung wird auch an ausländische Kinder gezahlt, nach 2,8 im vergangenen, wurden dieses Jahr rund 3 Millionen Kinder gezählt, wie von der Familienkasse weiter mitgeteilt wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.12.2018 - 24 Uhr
18. 12. 27

+ Istanbul: Strafen für Kritik an Erdogan
+ Berlin: Lufthansa soll für Panne im Regierungsflieger verantwortlich sein
+ Dülmen: Ermittlungen nach Straftaten laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei sind zwei Fernsehsender nach Kritik an Präsident Erdogan mit Strafen belegt worden. Das hat die Rundfunkbehörde des Landes mitgeteilt. So muss ein Nachrichtenprogramm eines prominenten Moderators zunächst drei mal pausieren. Bei einem oppositionellen Sender fällt ein Programm sogar fünf, ein anderes drei Mal aus. Beide TV-Unternehmen müssen außerdem Geldstrafen zahlen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.12.2018 - 16 Uhr