18. 12. 20

+ Brüssel: Autoindustrie zum Handeln aufgefordert
+ Berlin: Mehr Opferbeauftragte gefordert
+ Wiesbaden: Namenswahl bei Eheschließungen eher traditionell
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Angesichts der sich weiter verschärfenden EU-Klimaschutzvorgaben ist die Autoindustrie zum Handeln aufgefordert worden. Bundesverkehrsminister Scheuer sprach dabei von einer großen Herausforderung. Es wird auch eine Veränderungen von Strategien geben müssen, so der Minister weiter. Die Autobranche soll bis 2030 die CO2-Treibhausgas-Emission bei Neuwagen um rund 37 Prozent reduzieren. Das sieht eine Vereinbarung der Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der EU-Kommission vor. Die Bundesregierung wollte nur einer Minderung von 30 Prozent zustimmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 6 Uhr
18. 12. 19

+ Budapest: Demonstrationen gegen Orban-Regierung
+ Berlin: Barley setzt sich für Mieter ein
+ Weitere Meldungen des Tages

Budapest - mikeXmedia -
In den vergangenen Tagen sind wieder Tausende Menschen in Ungarn auf die Straße gegangen, um gegen die Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Orban zu protestieren. Unter anderem waren Demonstranten vor das Redaktionsgebäude einer Lokalzeitung gezogen. Dabei machten sie auch ihrem Unmut über die einseitige Medienberichterstattung des Blattes Luft. In Ungarn werden alle Lokalzeitungen über Firmengeflechte und Stiftungen durch die Orban-Regierung kontrolliert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2018 - 24 Uhr
18. 12. 19

+ Wiesbaden: Weitere Suspendierung
+ Berlin: Gedenken an Opfer vom Anschlag auf den Breitscheidplatz
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Nach dem Bekanntwerden einer mutmaßlichen rechtsextremen Chatgruppe in der Frankfurter Polizei ist ein weiterer Beamter suspendiert worden. Bei einer Sondersitzung des Innenauschusses sagte der hessische Innenminister Beuth, dass der Mann zu der Gruppe gehöre, die rechtsextreme Inhalte über einen Messenger ausgetauscht haben sollen. Er sei bereits in der vergangenen Woche aus dem Dienst entfernt worden. Damit haben mittlerweile sechs Beamte ihre Suspendierung erhalten. Beuth betonte, es gebe seinen Erkenntnissen zufolge, kein rechtes Netzwerk in der hessischen Polizei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2018 - 20 Uhr
18. 12. 19

+ Brüssel: Verbot von Plastik kommt
+ Berlin: Gedenken an Opfer vom Anschlag auf den Breitscheidplatz
+ Heidelberg: Ermittlungen nach tödlichen Schüssen
+ Magdeburg: Festnahmen nach Razzia
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Unterhändler des EU-Parlaments und die EU-Staaten haben sich auf ein Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukte verständigt. Durch das Verbot soll vor allem der Plastikmüll in den Meeren und in der Umwelt eingedämmt werden. Im Mai hatte die EU-Kommission vorgeschlagen, ein entsprechendes Verbot zu erlassen. Auch die Anzahl der Lebensmittel-Verpackungen und Trinkbecher soll zumindest reduziert werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2018 - 16 Uhr
18. 12. 19

+ Berlin: Schüsse bei Polizeikontrolle
+ Berlin: Einwanderungshürden sollen gesenkt werden
+ Karlsruhe: Haft für Waffen-Beschaffer
+ Wiesbaden: Ab Januar Diesel-Fahrverbote in Darmstadt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sind bei einer Polizeikontrolle am Mittag Schüsse gefallen. Zuvor war ein Beamter angefahren worden. Wie mitgeteilt wurde, fahndet die Polizei mit einem Großaufgebot nach einem Verdächtigen, der nach dem Zwischenfall fliehen konnte. Die Ermittlungen laufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2018 - 12 Uhr
18. 12. 19

+ Brüssel: Klimafreundlichere Autos bis 2030
+ Cologny: Gleichberechtigung kommt kaum voran
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Bis 2030 sollen klimafreundlichere Autos über unsere Straßen rollen. Das plant die EU. Im Schnitt sollen Neuwagen dann fast 38 Prozent weniger Kohlendioxid in die Luft abgeben als 2021. EU-Kommission, Europaparlament und die EU-Staaten einigten sich jetzt auf die neuen CO2-Grenzwerte. Die neuen Vorgaben wurden von der Autoindustrie umgehend als unrealistisch und überzogen kritisiert. "Nirgends sonst in der Welt gebe es ähnlich scharfe CO2-Ziele. Somit werde die europäische Automobilindustrie im internationalen Wettbewerb stark belastet", so der Verband der Automobilindustrie.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2018 - 9 Uhr