18. 12. 21

+ Washington: Kritik an Truppenabzug
+ Berlin: Ausweitung von Sprechstunden gefordert
+ Berlin: VW bei Reduzierung von CO2-Emissionen zuversichtlich
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die Partei von US-Präsident Trump hat mit Kritik und Unverständnis auf seine Entscheidung für einen Abzug der US-Truppen aus Syrien reagiert. Der Schritt wurde von mehreren republikanischen Senatoren und Abgeordneten als schwerer Fehler bezeichnet. Sie warnten vor schlimmen Folgen eines überstürzten Abzugs. Dies gelte auch für die Sicherheit der USA. Kritik kam auch von den US-Demokraten. Begrüßt wurde die Entscheidung dagegen durch die russische Regierung. Der Truppenabzug war von der US-Regierung überraschend verkündet worden. Wie das weiße Haus mitteilte wurde bereits mit dem Abzug der Soldaten aus Syrien begonnen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.12.2018 - 6 Uhr
18. 12. 20

+ Scheskasgan: Gerst zurück auf der Erde
+ Tokio: Japan will aus Walfangkommission aussteigen
+ Weitere Meldungen des Tages

Scheskasgan - mikeXmedia
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist nach fast 200 Tagen im All mit zwei weiteren Raumfahrern wieder sicher auf der Erde angekommen. In der kasachischen Steppe war seine Sojus-Raumkapsel planmäßig aufgeschlagen, wie auf Live-Bildern der Nasa zu sehen war. Mit ihm an Bord waren der Russe Sergej Prokopjew und die US-Astronautin Auñón-Chancellor. Mehr als drei Stunden dauerte der Rückflug von der ISS zur Erde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 24 Uhr
18. 12. 20

+ Straßburg: Deutschland darf Straftäter abschieben
+ Stuttgart: Höhere Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen
+ Paris: Neue Welle islamistischen Terrors befürchtet
+ Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik darf einen in Deutschland geborenen, verurteilten Straftäter in die Türkei abschieben. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die Richter argumentierten dass eine Abschiebung des türkischen Staatsbürgers wegen der Schwere seiner Drogendelikte und seiner mangelnden Integration rechtens ist. Deutsche Gerichte hatten seit 2002 mehrmals die Abschiebung des Mannes angeordnet. Dagegen hatte er sich jedoch erfolgreich gewehrt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 20 Uhr
18. 12. 20

+ Wiesbaden: Bruttolöhne deutlich gestiegen
+ Heide: Bombendrohung in Einkaufszentrum
+ Berlin: Einschränkungen beim Kauf von Bahntickets
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im dritten Quartal diesen Jahres haben die Bruttolöhne in Deutschland erneut deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt betrug der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr fast 4 Prozent. Zuletzt war dieser im Frühsommer 2011 vergleichbar hoch. Die Beschäftigten hatten Preisbereinigt allerdings nur rund 1,5 Prozent mehr in der Tasche. Dies lag laut der Statistiker an den zuletzt schneller gestiegenen Verbraucherpreisen. Zuletzt waren die Reallohnsteigerungen in den Jahren 2014, '15 und '16 höher ausgefallen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 16 Uhr
18. 12. 20

+ Damaskus: Warnung vor Massenflucht
+ Stuttgart: Verdächtige Aktivitäten am Flughafen
+ Bonn: Höhere Strafen wegen Wettbewerbsvergehen
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die Kurden haben nach nach dem angekündigten US-Truppenabzug aus Syrien vor einer möglichen Massenflucht von IS-Kämpfern gewarnt. Durch Chaos in dem Land und einen türkischen Angriff könnte es zur Flucht von Tausenden Dschihadisten aus Gefangenenlagern kommen und diese Kämpfer zu einem großen Problem für deren Heimatländern werden. Wie ein Sprecher des Militärbündnisses Syrische Demokratische Kräfte mitteilte, sei aber nicht geplant, die IS-Anhänger absichtlich freizulassen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 12 Uhr
18. 12. 20

+ Berlin: Sechs islamistische Attentate verhindert
+ Brüssel: Heringsfang in der Nordsee reduziert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
BKA-Chef Münch hat mitgeteilt, dass die deutschen Sicherheitsbehörden in den vergangenen zwei Jahren sechs islamistische Attentate verhindert haben. In Schwerin gab es Festnahmen wegen eines geplanten Sprengstoffanschlags, in Köln sorgte der Rizin-Fall für Schlagzeilen. Das Risiko terroristischer Anschläge sei weiterhin vorhanden. Als potenzielle Täter kommen dabei Rückkehrer aus Syrien oder dem Irak infrage. Eine Gefahr geht auch von Personen aus, die sich etwa in der salafistischen Szene radikalisieren, so Münch weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.12.2018 - 9 Uhr