+ Gosau: Gerettet nach fünf Tagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Gosau - mikeXmedia -
Fünf Tage lang hat ein Bergsteiger aus Duisburg verletzt in einer Felsspalte gelegen, bevor er gerettet wurde. Das haben die Behörden am Donnerstag mitgeteilt. Der 45-jährige konnte von Rettern der Bergwacht aus rund 30 Metern Tiefe geborgen werden. Der Mann hatte noch einen Notruf absetzen können, ohne jedoch seinen Unglücksort mitzuteilen. Für den 4. November hatte er eine Tour angekündigt und sich seit dem nicht mehr gemeldet.
+ Athen: Streik der Krankenhausärzte in Griechenland
+ Oldenburg: Patientenmörder für rund 100 Tote verantwortlich
+ Berlin: Morgen sollen Details zu Sondierungsgesprächen mitgeteilt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland haben die Krankenhausärzte ihre Arbeit niedergelegt. Sie wollen 24 Stunden lang streiken und damit gegen ein neues Gesetz protestieren, dass ihre Arbeitszeit von 48 auf 60 Stunden in der Woche erhöhen kann. Zudem sollen Gehälter gekürzt werden. Die Ärzte fordern, dass mehr Personal an den Krankenhäusern eingestellt wird. In den vergangenen sechs Jahren wurden wegen der schweren Finanzkrise in Griechenland kaum neue Ärzte und Krankenhauspersonal eingestellt.
+ Madrid: Vernehmung von katalanischen Abgeordneten
+ Bonn: Extreme Wetterereignisse nehmen in Deutschland zu
+ Frankfurt/Main: Bewährungsstrafe für Schweizer Spion
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
In Spanien hat die Vernehmung von sechs Angeklagten begonnen, die ehemals dem katalanischen Parlament angehört haben. Sie wurden zur Anhörung in Madrid vorgeladen. Unter ihnen befindet sich auch die Parlamentspräsidentin. Die Vernehmung war eigentlich schon für die vergangene Woche vorgesehen. Auf Antrag der Anwälte wurde der Termin jedoch um eine Woche verlegt. Nach Angaben spanischer Medien droht den Politikern die Untersuchungshaft.
+ Berlin: Unfälle an Bahnübergängen zurückgegangen
+ Karlsruhe: Dritter Geschlechtereintrag kommt
+ Berlin: Regierung soll Wirtschafts- und Steuerpolitik neu ausrichten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Unfälle an Bahnübergängen in Deutschland sind auf ihren niedrigsten Stand zurückgegangen. Sie sanken um über 50 Prozent auf 140 Unfälle. Das geht aus aktuellen Informationen der Deutschen Bahn hervor. Dort sieht man die Ursache auch in einer Präventionskampagne, die gemeinsam vom Konzern, dem ADAC, der Bundespolizei und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen durchgeführt wird. Zu über 90 Prozent sind Unachtsamkeit, Unkenntnis oder Leichtsinn der Grund für schwere Unfälle an Bahnübergängen, wie aus der Studie weiter hervorgeht.
+ Seoul: Trump richtet deutliche Warnung an Nordkorea
+ Berlin: Berliner Polizei nicht unterwandert
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Im Rahmen seines Südkorea-Besuchs hat US-Präsident Trump deutliche Warnungen an Nordkorea gerichtet. Der Konflikt um das Atomprogramm des Landes dürfe nicht weiter angeheizt werden. „Unterschätzt uns nicht, fordert uns nicht heraus“, so Trump bei einer Rede vor dem Parlament in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Gestern noch hatte sich der US-Präsident überraschend ungewohnt, sehr diplomatisch und zurückhaltend geäußert. In dem festgefahrenen Konflikt mit Nordkorea gibt es keine Bewegung, er eskaliert aber auch nicht weiter.
+ Brüssel: EU beschließt schärfere Klimaschutzvorgaben für Autos
+ Berlin: Wiederwahl von Fahrenschon verschoben
+ Frankfurt/Main: DFB mit Änderungen beim Videobeweis
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel hat die EU-Kommission schärfere Klimaschutzvorgaben für Autos bis 2030 vorgeschlagen. Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll bis dahin um 30 Prozent gesenkt werden. Außerdem soll der Anteil entsprechend umweltfreundlicher Fahrzeuge auf den Straßen bis 2030 bei ebenfalls 30 Prozent liegen. Die strengeren Regelungen sind notwendig, damit die EU ihre Zusagen nach dem Pariser Klimaabkommen einhalten kann. Die heimische Autoindustrie soll aber nicht zu stark belastet werden. Aktuell ist es so, dass Autos und Vans rund 15 Prozent aller CO2-Emissionen verursachen.